abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum laufen WP und Vitodens parallel ?

Seit dem Update auf 2440 bei Verwendung der Regelstrategie "Alternativ" wird zur Warmwasser Bereitung die WP UND die Vitodens gleichzeitig betrieben!

Dabei müsste nur die WP alleine laufen...

 

Außentemperatur ist 9 C und die Alternativ Temp. ist 4 C

 

Hat mir jemand eine Idee warum das so ist?

Vitocal 250AH mit Vitodens 200

 

Gruß Martin 

25 ANTWORTEN 25

Hi, welches Anlagenschema wurde angewendet? Was sagt der Vitodens: welche anforderung? wird er gesperrt?

 

mfg

Hi tidf

 

Ich habe das Sonderschema: PS4805237_01

Bei WW Bereitung startet zuerst die WP, nach ca. 5 Minuten wird dann die Vitodens zusätzlich mit 72 C  aktiviert.

Wie er gesperrt wird kann ich Dir nicht sagen bzw. wo müsste ich da schauen?

 

Vielen Dank schon mal...

 

Gruß Martin

 

Ok Sondershema ob ne Solaranlage und FriWa dran sind ist völlig egal. Das Verhalten vom Vitodens ist erstmal normal, zuerst versucht die WP alles alleine zu machen. Aktueller SW-Stand hast du ja drauf.

 

Welchen Vitodens hast du genau?

 

mfg _tidf

Ich habe die Vitodens 200.

 

Vor dem update war das nicht der Fall....

Das Problem sehe ich darin, dass die WP grade am hochlaufen ist und der Verdichter hochfährt und dann die Gastherme startet, da die sehr viel schneller das Warmwasser aufheizen kann, ist es ja unnötig, das die WP überhaupt startet. Die WP kommt so gesehen gar nicht zum Zug.

Vor dem Update hat sich die Gastherme aufjedenfall nicht zugeschaltet.

 

Und bei der Regelstrategie " Konstanttemperatur" darf sich ja die Gastherme überhaupt nicht dazuschalten, wenn sie über dem eingestellten Wert liegt.

Das verstehe ich nicht ganz?

 

Vielen Dank schon mal!

 

Habe eine Vitocal250 AH, dazu die Vitodens 200, einen Vitocell mit 850 Liter und eine FriWa Station.

Der Vitodens (ich gehe davon aus E3) regelt auf die abgeforderte Sollwertvorgabe über das 0-10v-Signal. Am Vdens ist werder ein Heizkreis oder WW ein programmiert, im idealfall ohne Aussentemperturfühler. Somit macht der Vdens nur das was er gesagt bekommt.

 

Wenn du an der Inneneinheit der WP in der Systemübersicht auf Allgemein oder Wärmepumpe gehst, steht zimlich weit unten "Zusätzlicher Wärmeerzeuger" poste da mal ein Foto vom Display, im Laufendem betrieb egal was gerade gemacht wird.

 

am Vitodens Findest in der Anlagenübersicht auch sowas wie Sperre Aktiv oder so mach da auch  mal ein Foto

Richtig, genau so ist die Vitodens programmiert, kein Heizkreis, keine Außentemp.

 

Bilder habe ich dangehängt.

 

WP: Dort steht Abschaltung und wenn die Vitodens angefordert wird, steh dort ein Sollwert drin zB.: 62 Grad.

 

Vitodens: Die ist im Standby Betrieb und sonst steht da "Externe Aufschaltung" und der Sollwert wird vorgegeben.

20250329_113541.jpg
20250329_113834.jpg
20250329_113818.jpg

Die Frage, die sich mir stellt ist ja, warum die WP die Vitodens anfordert?

Bei +10 Grad Außentemp. schafft die WP es doch locker mein Warmwasser zu erwärmen?

(War die letzten 2 Jahre zumindest so 😉

Und die WP regelt ja nicht nach Strom/Gaspreis, sondern über die Konstanten Temp. Werte.

Spannend....

 

 

 

Jetzt habe ich Bilder, wo die WP die Vitodens anfordert...

 

Anderer Ansatz:

Kann es sein, dass die WP nachdem Update die 56 Grad Warmwasser gar nicht mehr bringen kann? Wurde diese vielleicht begrenzt?

 

Gruß Martin

 

20250329_113541.jpg
20250329_140446.jpg
Screenshot_20250329_140154_ViCare.jpg

 
20250329_140458.jpg

Hi, mit der weiterentwicklung der Software sind viele fuktionen verbessert worden, unter anderem auch dies was du bemerkt hast, deine Anlage macht was sie soll.

 

mfg _tidf

Hallo tidf,

 

ich Frage mich nur, warum bei +10 Grad Außentemperatur nach dem Update auf einmal die Gastherme zur Warmwasser Bereitung dazugenommen wird? 

Diese "Verbesserung" verstehe ich nicht? 

 

Grüße Martin 

Wie gesagt, Nach dem Update Funktioniert deine Anlage wie sie sollte, desto schneller Warmwasser-soll erreicht wird umso schneller wird wieder "geheizt", was hast denn für ein WW-Temp eingestellt?

 

mfg _tidf

WW 56 Grad, der Gastherme wird jedoch 72 Grad als Soll vorgegeben...warum so hoch? Weiß ich nicht...

 

Gruß Martin

Hallo Martin,

  • was hast du in Vicare bei Einstellung/ Wärmepumpe/ Hybrid Pro Control/ Regel Strategie, eingestellt ?
  • Was hast du bei Tarif Preis für Brennstoff / Strom ein Zeile unten eingegeben ?
  • Ich vermute, falls Tarif Preis für "Gas" viel billiger als "Strom" bei Strategie "Ökonomisch" Betrieb dort steht, wird "Gas" daher bevorzugt.     
  • Gruß/ stev

Hi Stev,

 

das ist ja das was ich nicht verstehe: Ich habe als Regelstrategie "Konstanttemperatureeingestellt".

Bedeutet das über +4 Grad "nur" die WP zum Einsatz kommen sollte, darunter nur die Gastherme.

 

Gruß Martin

 

@Martin_Hybrid 

kannst du in HMI folgenden Parameter kontrolliere, was dort eingestellt hat ?

 

2404.1 Bivalentemperatur = xxx (Werte bei dir)  / Z.B. 50 = 5 gard C (Vorschlag von mir) 

2404.2 Temp. Alternativbetrieb = xxx                   /  Z.B. ( - 3 gard C)

2404.3 Regelstrategie =  xxx                                 / 2 = Ökonomische Betriebsweise

2404.0 Bivalenzbetrieb ext. Wärmeerzeuger = xxx   / 2 = Bivalent parallele Betrieb

 

bitte auch in Vicare entsprechend einstellen, d.h. Regel Strategie und Tarife  für Gas / Strom + Laufzeit anpassen.

 

Gruß / stev

Ja gerne, die Werte sollten schon passen:

2404.0

3

2404.1

8 °C

2404.2

4 °C

2404.3

1

 

Im ViCare sind die Energiepreise hinterlegt, die "Ökonomische Regelstrategie" funktioniert auch soweit nach dem update auf 2440 ganz gut.

Nur halt nicht die Regelstrategie im "Konstant Betrieb (Bivalent Alternativ).

56°C + 20k überhöhung = 76°C Anforderungstemperatur, setzt mal zum testen das War Wasser auf 45°C und beobachte ob die Wärmepumpe das alleine schafft, bzw ob der Gaskessel dazukommt.

 

MFG _tidf

Hallo Martin,

meiner Meinung nach sind beide Temperatur zu hoch eingestellt.

  • Versuchst du Mal Biv. Temperatur z.B auf 5 Gard C einzustellen. Alternativ Betrieb hängt an Biv. Temperatur z Zeit 8 Gard C.
  • Außerdem kontrollierst du die Abweichung Außer Temperatur IST Wert gegenüber in Wärmepumpe. Abweichung kann bis Delta 2 bis 3 Gard liegen!
  • Gruß/ stev

Hi Stev,

 

danke für deine Erklärung.

Laut Betriebsanleitung, ist die alternative Betriebsweise lediglich von dem Parameter A (Bei mir 4 Grad) abhängig.

A = 2404.2

Martin_Hybrid_0-1743409172122.png

 

Gruß Martin

 

Hi tidf,

 

alles klar, das teste ich mal aus und geb. Rückinfo.

Vor dem Update hat die WP das alleine geschafft auf die eingestellten WW von 56 Grad.

 

Gruß Martin

Hallo Martin,

 

Betrieb mit Konstanten Temperatur wird die Einstellwert 2401.1 = Biv. Temperatur verwendet. siehe Unten.

stev_0-1743410969753.png

 


Somit habe ich die Ursache für dich gefunden und geholfen.

 

Gruß/ Stev

 

Ich würde jetzt mal behaupten, dass erstmal die Betriebsarten sich überwiegend auf die "Heizung" nicht auf Warmwasser bezieht. Bei den alten Hybrid-Schemen, 200s mit Vitodens, hat sich mit dem Kontakt von der Speicherladepumpe sich der Vitodens entsperrt, somit wurde immer 2 gleißig Warmwassergemacht.

 

MFG _tidf

ahh Interessant, das ist jetzt wohl hoffentlich nicht mehr so...?

Top-Lösungsautoren