abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wärmepumpe vitocal 250-A, stufenlos PV-Überschuss nutzen

Hallo zusammen,

ich betreibe eine PV-Anlage (19,25 kWp) mit SolarMax-Wechselricher und Senec-Speicher (10 kW). Angeschlossen ist auch eine Senec-Wallbox.

Ich möchte nun meine alte Gasheizung durch eine Vitocal 250-A Wärmepumpe ersetzen und den überschüssigen PV-Überschuss stufenlos nutzen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es zwei Modi: PV und Smart-Grid. Dabei erscheint mir die der PV-Modus die bessere Lösung zu sein, weil Smart-Grid unter Umständen zu viel Strom aus dem Netz zieht.

Ist der PV-Modus unter One Base möglich oder muss ich dazu eine GridBox wählen?

VG Johannes

35 ANTWORTEN 35

@Flo_Schneider  wozu benötigt man die separaten Viessmann Zähler ? Der Solarlog bekommt die Daten vom Wechselrichter, PV-Strom, Stromverbrauch/Hauslast, Netzeinspeisung, Batterie. Diese werden dann an die Vitocal weitergegeben. Also wozu die Energiezähler zusätzlich kaufen ? Es Herrscht Verwirrung. Bitte um kurze Erklärung. Danke !

Hallo Wpuser1,

 

es werden zwei Zähler für PV-Funktion und Energiemanagement bei den Onebase-Wärmepumpen benötigt. Einmal am Netzanschlusspunkt und einmal in der PV-Zuleitung. Der Solar-Log wäre dann der Zähler in der PV-Zuleitng.

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Vielen Dank für die Info. Zusammenfassend benötigt man beide Viessmann-Zähler.

Also Setup: Fremdwechselzähler wie Eastron Chint ect… und zusätzlich beide Viessmann Zähler samt Solar Base Vi. 

(Bitte um Bestellnummer sodass wir/ich auch richtig bestellen können)  

Vielen Dank

Danke @Flo_Schneider , dass du meine Position welche ich im anderen Thread vertreten habe bestätigst.

Ich hätte da noch eine zusätzliche Frage: im Schaubild für OneBase Geräte in Verbindung mit Fremdwechselrichtern wird als E380CA die Artikelnummer ZK05665 gelistet welche eigentlich für die Vitocharge Anbindung gedacht ist. Für OneBase ist eigentlich die ZK06026 vorgesehen.

Handelt es sich hier um einen Fehler im Schema oder welcher ist jetzt der Richtige?

Hallo @Wpuser1 und @StefanSchmitz,

ich würde euch vor der Investition raten, die Forenbeiträge zum Thema "EMS" , "PV-Überschuss in Wärme" und "Eigenverbrauchsoptimierung" zu durchsuchen. Sehr viele User berichten von dem Problem dass die Wärmepumpe aus nicht nachvollziehbaren Gründen, NICHT in den bevorzugten Betrieb geht. Ich habe beide Energiezähler seit Mai 2024 installiert und kann folgendes berichten:
Die Kriterien welche erfüllt sein müssen, damit die Wärmepumpe in den bevorzugten Betrieb wechselt sind nicht dokumentiert bzw. öffentlich zugänglich. Flo hat diese ein paar mal schon wachsweich formuliert (1KW Überschuss mind. 15 min., positiver Wetterbericht, tatsächlicher Energiebedarf der letzten Tage oder Wochen, ...), es gibt aber keine harten und nachvollziehbare Kriterien. In der Praxis geht das System extrem selten in den bevorzugten Betrieb. Wenn das dann passiert ist die Wärmepumpe aktuell in der Lage den Überschuss so zu nutzen, dass am Übergabepunkt +/- 100 Watt anstehen. Auch reagiert die Wärmepumpe dann auf Verschattung und moduliert die Leistung herunter. An sich eine gute Idee, in der Praxis aber nicht brauchbar und deine Investition wird sich nie und nimmer bezahlt machen. Ob da softwaretechnisch noch korrigiert wird steht in den Sternen.

 

VG Andreas

Die sind mir alle bekannt. Das Thema ist bei mir primär Spielerei, da es mich nichts kostet (HB möchte Erfahrungen sammeln und ich bekomme die HW kostenlos).

 Falls es nicht so läuft wie erhofft gehe ich wieder zurück zu meiner aktuellen Steuerung per SGReady, ioBroker und EVCC.

Mich interessiert primär die Modulation welche mit meiner aktuellen Konstellation natürlich nicht geht.

Die Modulation funktioniert sehr gut, du wirst die halt selten bis gar nicht  sehen 😂🤣

Für lau egal. Hab ja ein funktionierendes Fallback 😂

Viessmann Firmware reift eh immer beim Kunden… 

Bei Interesse an dem Thema könnt ihr gerne mal shyft-power.com anschauen, damit lässt sich die Vorlauftemperaturen in den Viessmann-Wärmepumpen über die Cloud steuern, und zwar nicht erst, wenn der PV-Überschuss tatsächlich bereits ins Netz drückt, sondern dank integrierter PV-Prognose auch bereits in den Stunden zuvor. Zudem muss keinerlei Hardware bezahlt und installiert werden.

Hallo @Flo_Schneider , könntest du das bitte konkretisieren ? Wird der Zähler in Kombination mit der Vitocal 250a tatsächlich gebraucht ? 

Also, sobald der Wechselrichter mit Solar Log Base 15 VI mit dem Fremdwechselrichter kompatibel ist, ist KEIN zusätzlicher Zähler notwendig (Vitocal 250a) ! 

Danke Flo, hat sich erledigt. 

IMG_4116.jpeg
Top-Lösungsautoren