abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

WP heizt Warmwasser nicht nach. Trotz Erzwungenem Betrieb + Deutlich zu kaltem Warmwasserspeicher + Komfortbetrieb + einmalige Wassererwärmung.

-- Vitocal 200-S AWB-M-AC 201.E10 NEV Montage ab Februar 2023. In Betrieb seit Sommer 2023

-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E für Heizkreis (Deckenheizung)

-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E für Warmwasser mit Friwa. VItotrans 353

-- Stückholzofen Wodtke momo water+ Stückholzofen

-- Steuerung Vitosolic 200

 

Hallo Flo, 

ich wollte fragen, ob du mal wieder in die Anlage schauen kannst. 

Sie macht merkwürdige Dinge.

 

Heute an einem sonnigem warmen Herbsttag war der erzwungene Betrieb mit Smart-Grid aktiviert. 

 

a) Die Temperaturüberhöhung für den Heiungskreislauf ist nicht 10°, wie eingestellt, sondern nur ca. 4°. (Das macht er immer so)

b) Obwohl die Temperatur im Warmwasserspeicher deutlich abgefallen ist, hat er nicht nachgeheizt. 

Nachdem ich das bemerkt habe, habe ich eine Weile gewartet und

- Komforbetrieb

- noch höhere Solltempoeratur

- einmalige Wassererwärmung eingestellt.

Aber da ist nichts passiert. 

Nach über einer Stunde habe ich dann die Sicherungen ausgeschaltet und in Reihenfolge wieder eingeschaltet. 

- Dann hat er das Brauchwasser von 45° auf 48° erwärmt und ist wieder stehen geblien.

Ich habe eine halbe Stunde gewartet und wieder die Hauptsicherungen nach Reihenfolge...

- Daraufhin hat er das Brauchwasser auf die Gewünschte Temperatur erhöht, dass wir tatsächlich heiß duschen können...

 

Also die Fragen:

a) Kann man im System irgendetwas erkennen, warum er das Nachheizen verweigert hat? Warum er ersrt nach zweimaligem Reset über 50° kommt?

 

b) Kann man erahnen, warum der den Pufferspeicher von der Heizung nicht höher als 44° heizt ? (Wenn die Sonne scheint, dass hab ich mit der 13 kWP Anlage Strom ohne Ende) Der Viessmann Techniker war vor wenigen Wochen im Rahmen des Servicevertrags da und meinte, dass es so eingestellt wäre, dass der Heizungsspeicher auch auf 70° erwärmt werden könnte.

 

c) In die Inneneinheit ist nach Montage mal Wasser von Oben rein gelaufen. (Das Leerrohr in dem die Kabel laufen hat als Regenablauf fungiert). Der Fachpartner hat drüber geschaut und gesagt, dass da nichts ist. Nachdem die Anlage immer wieder mal auffällig ist, frage ich mich, wie man das sicher ausschließen kann, dass mit der Platine nichts ist. 

 

d) Oder ist es für eine Viessmannanlage normal, dass sie wie ein Wíndowsrechner in den 90ern immer wieder mal abstürzen?

 

Am kommenden Donnerstag kommt der Fachpartner zusammen mit dem Viessmann Außendienst Mitarbeiter wegen dem parallel beschriebenen "Ping-Pong" Problems. (Der Pufferspeicher vom Brauchwasser, der immer wieder den Heizungsspeicher nachheizt...) 

 

Vielleicht kannst du da Wertvolle Hinweise aus dem System liefern. 

 

Vielen Dank

Klaus

 

Screenshot_20251004_141252_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_141324_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_141339_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_141306_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_151109_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_151053_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_151208_ViCare.jpg
Screenshot_20251004_160209_ViCare NACH RESET heizt WP nur 3 Grad nach.jpg
Screenshot_20251004_151132_ViCare.jpg
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren