Seit August 2021 haben wir die Wärmepumpe Vitical 200-S AWB-E-AC 201.D16.
Im Heizbetrieb zeigt die Vorlauftemperatur folgendes Verhalten: Die Vorlauftemperatur ist über die Heizkennlinie auf ca. 35°C eingestellt. Läuft der Verdichter, geht die Vorlauftemperatur auf ca. 38°C hoch, auch der 200 l Pufferspeicher (Betriebsprogramm 24h auf oben eingestellt). Ein erneutes Einschalten des Verdichters erfolgt erst, wenn die Vorlauftemperatur und der Pufferspeicher auf 29°C abgekühlt sind. Ist diese Regelstrategie normale arbeitsweise oder ein Einstellungsfehler?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Gerhard6413,
der Einschaltzeitpunkt ist normal. Standardmäßig ist die Einschalthysterese auf 5K eingestellt, was bedeutet, dass der Puffer erst wieder beheizt wird, wenn die Ist-Temperatur um mehr als 5K unter der Solltemperatur liegt. Beim Ausschalten kommt es auf die Schaltzeiteneinstellung an. Im Betrieb oben wird abgeschaltet, wenn der Sollwert am Puffersensor erreicht wird und in der Betriebsart normal, wenn der Sollwert am Sekundär-Rücklauf-Sensor anliegt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Gerhard6413,
der Einschaltzeitpunkt ist normal. Standardmäßig ist die Einschalthysterese auf 5K eingestellt, was bedeutet, dass der Puffer erst wieder beheizt wird, wenn die Ist-Temperatur um mehr als 5K unter der Solltemperatur liegt. Beim Ausschalten kommt es auf die Schaltzeiteneinstellung an. Im Betrieb oben wird abgeschaltet, wenn der Sollwert am Puffersensor erreicht wird und in der Betriebsart normal, wenn der Sollwert am Sekundär-Rücklauf-Sensor anliegt.
Viele Grüße
Flo
Danke für die Antwort