Die Anleitung ist ein wenig dünn, daher sind mir einige Funktionen nicht klar:
1. Welche Bedeutung haben die LEDs? (Die grüne LED blitzt alle paar Sekunden. Ist das normal?)
2. "Um die Batterie zu tauschen, den Deckel abschrauben." Welchen Deckel?
3. "Hinweis: Falls erforderlich, kann das Oberteil der digitalen Kapazitätskontrolle nach dem Lösen der Schrauben in 90Grad-Schritten gedreht werden." Ich möchte, von oben gesehen, das Display um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen.
Zusammen mit dem Installateur haben ich das versucht. Wenn man die 3 Inbusschrauben von unten löst, sieht man, dass das nicht passt. Hilfe an Anleitung: wie geht das?
In der Viessmann Dokumentendatenbank finde ich die Füllstation leider nicht....
Erneut gefragt: Hat niemand hier die neue Füllstation mit der Anleitung von 12/2020?
Wir haben kürzlich so eine Füllstation verbaut. Und nach eingehender Untersuchung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Drehen des Displays unmöglich ist, weder um 90° noch um 180°. An der Unterseite des Displays hast nur 2 Schrauben. Wenn ich nun das Display drehen wöllte, müssten ja auf der anderen Seite des Displays auch zwei Löcher sein. Da ist aber nichts.
Ansonsten trifft alles in der Beschreibung zu, nur der Punkt mit der Displaydrehung ist meines Erachtens nach falsch. Vielleicht war das mal bei den älteren Modellen möglich ? Kann ich nicht sagen.
Hm. Die 2 Schrauben an der Unterseite sehe ich. Das Display hat ja eine Unter- und eine Oberschale. Evt. kann man nur die Oberschale drehen. Vermutlich muss dazu etwas "entriegelt" werden, denn einfach an der Oberschale drehen geht nicht. In der Anleitung steht dazu nichts. Wer weiß, wie das geht?
Zum Batteriewechsel musst du doch den oberen Deckel abschrauben oder ähnliche. Wie sieht es darunter aus?
Mach doch mal Fotos davon.
Vielleicht kommen wir dann weiter.
Sorry für die sehr späte Antwort. Da ist nichts mit Abschrauben. Für den Batterietausch zieht man eine "Schublade" mit der Batterie heraus. In meiner Einbausituation zeigt die Schublade zur Wand. Das wird _sehr_ eng.
Diese Information habe ich aus der Beschreibung des SYR 3228 Anschlusscenters. Das ist wohl unsere Füllstation. Viessmann hat unserem Installateur zwar eine aktualisierte Anleitung versprochen. Seit Dezember ist da aber Funkstille.
Vielleicht kann einer der hier mitlesenden Viessmann-Mitarbeiter etwas zum Status der Anleitung sagen?
Kann denn niemand mal ein Foto schicken wo diese Öffnung oder Schacht ist ?
Habe auch eine Füllstation mit falscher(alter) Anleitung. Nach Entfernen der Verkleidung und Öffnen der Klappe von hinten, kommt man an die Batterie. Achtung! Typ ist CR2450.
Hallo, diese Infos sind wie immer, "Ohne Gewähr".
Ich weiss nicht, ab meine Antwort noch etwas bringt, aber die Viessmann Füllstation ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von "Syr", Hans Sasserath GmbH & Co. KG. Einfach mal googeln.
Zu den blinken Dioden und fehlender Beschreibung in der Bedienungsanleitung schreibt mir der Service von Syr, Zitat: "... da habe Sie recht, es sollte beschrieben sein. Anleitungen liegen leider nicht in meinen Händen bzw. werden von mir nicht erstellt.
Sieht aber wie folgt aus:
grün - blinkend / flash = Betriebsleuchte, alles ist in Ordnung
rot - blinkend / flash = Kartusche ist erschöpft / es liegt Fehler, Hinweis vor, zusätzlich erfolgt ein unterbrochener Signaltont.", Zitat Ende.
Bezgl. der Anleitung zum Deckeltausch wende dich doch direkt an Syr, wenn niemand von Viessmann Dir hier weiterhelfen kann.
Kommentar (meine Meinung):
Irgendwie kann ich Anworten auf berechtigte Fragen in dieser Community wie, Zitat: "... wende dich hierzu an deinen Fachbetrieb.", Zitat Ende, nicht mehr lesen.
Ich habe die gleiche Füllstation verbaut und hätte auch gerne eine vernünftige und komplette Bedienungsanleitung.
Gruß Al
Was stimmt denn mit der angehängten nicht?
Sie ist veraltet, genauer: falsch - s. S.5. Die Anzeige lässt sich nicht in 90-Grad-Schritten drehen. Die Batterie sitzt in einer Schublade. Wenn sie, je nach Montage, nach hinten zeigt, dann ist sie ggfs. ohne Demontage der Füllstation nicht wechselbar.
Okay, danke für den Hinweis. Ich habe die Lampe deaktiviert.
Und die Kartusche hält eigentlich länger wie die Anlage.
kein Hinweis, wie man die Batterie wechselt, keine Info über rote LED, keine Info über grün blinkende LED,
Die grün blinkende(was eigentlich mehr ein Blitzen ist) LED zeigt übrigens, dass alles in Ordnung ist.
Und wenn irgendwas rot leuchtet, stimmt meist was nicht.
https://www.syr.de/Daten_Produkte/PDF/Bedienungsanleitung/Deutsch/9.3228.09_2318_2023-11-20.pdf
"Um die Batterie zu tauschen, schieben Sie die Klappe auf
der rechten Unterseite der digitalen Kapazitätskontrolle ab
und ersetzen Sie die Batterie (CR-2450)."
Das könnte funktionieren. Leider ist die rechte Unterseite an der Wand, man kommt nur schlecht dran und eine Klappe ist schon gar nicht zu erkennen. Wenn ich dann planlos irgendetwas verschieben soll, dann muss ich zumindest wissen, ob ich nach hinten oder nach unten schieben soll.
Ich werde meinen Installateur bemühen. Der freut sich bestimmt!
Du musst den Deckel seitlich herausschieben.
In dieser Anleitung ist zumindest auch mal die Bedeutung der LEDs beschrieben.
https://media.onlineplus.store/fdbee6ca8665f53ecf906558313971c7
https://www.conel.de/sites/default/files/products/documents/EBA_CLEARPMOB___fdbee6ca8665f53ecf906558...
Hallo Guru,
vielen Dank für den super Service.
Du solltest bei climate solution anfangen.
Ja einwandfrei!
Genau deswegen hat Viessmann das Forum entwickelt und die Server bereit gestellt.
Braucht sich niemand von VM mehr kümmern!
Vielen Dank @ABR
Ja ich habe noch die alte Station.
Da kann man das Geblinke auch deaktivieren.
Um die Batterie zu wechseln, musste ich die Dämmschale mit einem Sägeblatt entfernen. Es ist unglaublich, aber das Problem wäre gelöst. Vielleicht kannst du mir auch noch bei den Einstellungen helfen. Mein Installateur hat noch nie davon gehört, dass man die Füllstation einstellen muss!!! Es reicht, wenn irgendetwas grün blinkt!!!
Was hast du ausgewählt bei: Kartusche auswählen und Leitwertüberwachung ?
Ja es gibt zwei Größen. Vermutlich die Große verbaut?
https://www.loebbeshop.de/viessmann/kartusche-heizwasser-enthaertung-7-liter-artikel-zk05482/
Leitwert ist beim Entsalzen. Habe ich aus. HWE für Entkalken.
Nur Rohwasser Härte eingestellt (Wasserwerk). Bei uns ist sehr weich.
Und danach für die Heizung 0,2-0,3 dH.
Geblinke mit beiden Pfeil Tasten ausschalten.
Hab die Kartusche auch einfach noch mal zurück gesetzt 😉
Verbaut ist die Kleine 2,5L von Viessmann. Die 2 Jahre alte Anlage lief bisher mit der Einstellung HWE. Leider zersetzt sich das 3-Wege-Ventil in der NC-Box innerhalb von 6 Monaten. Es zerbröselt praktisch innerlich und wird undicht. Heute wurde es zum 2.Mal innerhalb von 2 Jahren seit der Neuinstallation gewechselt. Dem Installateur fällt dazu nichts ein und ich überlege, ob nicht eine Vollentsalzung, also HVE, sinnvoll wäre? Das Bild zeigt ein Ventil nach 10 Monaten.
Könnte auch gut sei ,dass der Wert zu weich eingestellt wurde.
Wir stellen unsere Fülleinrichtungen auf 5 dH.
Dass das Ventil regelrecht auseinanderfällt,kann gut an einer galvanischen Korrosion liegen .Der Leitwert würde hier zu hoch liegen .
Meinst besser etwas mehr einstellen?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
8 | |
4 | |
4 | |
3 |