Wie kann ich erkennen ob meine Vitocaldens 222-F den aktuellen Softwarestand hat?
Hallo logosbello,
der Softwarestand kann über die Serviceebene (OK- und Menü-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten) und dann unter Diagnose und Systeminformationen abgefragt werden. Gerne kannst du dies hier einmal posten.
Viele Grüße
Flo
Danke, es nicht der aktuellste, aber einer der letzten Softwarestände.
Viele Grüße
Flo
Ich habe im Juni wieder die vor Ort Wartung durch viessmann selbst können die Viessmann MA auch das Softwareupdate durchführen und wie kann ich das initiieren?
Mein Wartungsvertrag bei Viessmann enthält alle 2Jahre vor Ort Wartung und dazwischen die online Wartung auch 2jährlich. Mir ist über den Winter aufgefallen, dass das Brennwertgerät nur angesprungen ist, wenn die Wärmepumpe das Warm Wasser nicht schnell genug bereitstellen konnte. Kann ich dies irgendwie beeinflussen, zB wenn die Außentemperatur kleiner 0 grad Celsius ist soll zusätzlich das Brennwertgerät mit einspringen. Ich habe im Dezember 1500kwh Strom verbraucht im Jannuar 1600kWh im Februar 1300kWh die erscheint mir doch sehr hoch und mir stellt sich die Frage ob bei diesen niedrigen Aussentemperaturen Gas nicht günstiger gewesen währe.
Ein Update ist bei deiner Wärmepumpe nur durch Austausch der Regler- und Sensorleiterplatte möglich. Aus meiner Sicht ist ein Update auch nicht notwendig. Was die Zuschaltung des externen Wärmeerzeugers angeht, so kann dies angepasst werden. Wie läuft denn die Anlage aktuell (ökonomisch, ökologisch oder mit festen Temperaturgrenzen)?
Viele Grüße
Flo
Ökonomisch
Wenn dir die Betriebsweise ökonomisch nicht zusagt, kannst du auch auf eine rein temperaturgesteuerte Umschaltung umstellen. Dafür muss der Parameter 7BE1 auf 2 und über die Parameter 7B0F (Ausschaltgrenze Wärmepumpe) und 7B02 (Bivalenztemperaturgrenze) die Temperaturgrenzen eingestellt werden.
Viele Grüße
Flo