Das Problem besteht möglicherweise schon länger.
Wir haben schon mehrfach Service und Wartung durch einen Fachbetrieb machen lassen, bislang ohne Erfolg.
Die Profis finden den Fehler nicht und wir haben in diverse vermeintliche Abstellmaßnahmen schon viel Geld investiert.
Meine eingene Recherche im Internet "Die Wärmepumpe wird die Wärme nicht los". Die Wärmepumnpe hat eine Mindestlaufzeit und sollte sie anspringen und kein Thermostat unsere Heizung ist offen, so tritt die Störung ein. Die Störung trat besonders in der Übergangszeit gegen 4 Uhr nachts auf. Vermutlich löste der Außentemperatursensor das Hochheizen aus, wobei das Haus noch warm genug war. Das klang plausibel und so drehte ich das Thermostat des Handtuchwärmers auf um immer Wärme abzuführen und tatsächlich war Ruhe. Ich ging davon aus die Ursache gefunden zu haben. Das war im November letzten Jahre.
Nun erscheit aber wieder besagte Störung AW08, jeweils zwei mal pro Tag. In der Regel morgens und abends.
Welche Einstellung der ASnlage muss ich vornehmen um diese Störung nicht mehr zu erhalten? Welches Risiko bedeutet diese Regelmäßige Störung?
Grüße und Vielen Dank für die Antwort
Poste bitte die Herstellnummer des Gerätes.
Wie hoch ist die Warmwassertemperatur eingestellt?