Hallo Zusammen, ich habe es inzwischen wie ich es mir vorgestellt habe hinbekommen. Falls jemand einmal ein ähnliches Thema hat, so habe ich es gemacht. Ich habe einen Soraredge Wechselrichter. Diesen habe ich Smart fähig gemacht mit dem Solaredge Zigbee Modul. Dazu habe ich das potentialfreie Relais gekauft. Über das Relais steuere ich die Angabe der untere Heizwasserkessel- Fühlertemperatur. Der Fühler ist, wenn das Solaredge Relais bei zu wenig Strom geöffnet ist, über den internen Schalter des Relais unterbrochen und somit zeigt die Wärmepumpe 80 Grad und heizt nicht. Habe ich PV Überschuss, so schaltet der Solaredge Wechselrichter das Relais und schließt den Schalter. Somit erhält die Wärmepumpe den tatsächlichen Fühlerwert des Heizspeichers und schaltet ein. Funktioniert super! 😉 Damit meine Gastherme Vitodens 200 bei PV Überschuss nicht parallel zur Wärmepumpe heizt, habe ich es dort genau umgekehrt gemacht. Der 2. Schließer-Kontakt des Relais schaltet ein externes Relais. Dieses Relais gibt der Gastherme einen einen Widerstand von 560 Ohm. Die Gastherme "fühlt" somit eine Aussentemperatur von 23 Grad und stellt das Heizen ein. Schaltet der Wechselrichter bei keinem PV Überschuss den Schalter wieder auf, erhält die Gastherme die tatsächliche Aussentemperatur. Vielleicht kann es mal einer brauchen. LG Christof
... Mehr anzeigen