Hallo,
wir haben seit kurzem die SW2509.
Ich habe versucht mit dem Parameter 3384.0 die Leistung meiner Wärmepumpe zu begrenzen. Bisher ohne Erfolg.
Weiter gehe ich jetzt davon aus, dass man den Parameter 3369.0 zusätzlich aktivieren muss. Diesen kann ich aber nur auf potenzial freien Eingang stellen. Damit ist Eingang 143.4 gemeint, oder?
Ich möchte die Leistungsbegrenzung gerne verwenden wenn ich Smart Grid (Eingang 143.5) aktiviert habe. Ist das möglich?
Gruß
Tobias
Wahrscheinlich in Zusammenhang mit PV-Anlage?
Ich glaube nicht, dass man das mit der 2509 so einstellen kann.
Möglich sind folgende Konstellationen:
Der Kontakt 143.5 kann ohne Smart Grid inzwischen zur Umschaltung zwischen Leistungsbegrenzung und EVU-Sperre genutzt werden. Ansonsten hat 143.5 ohne Smart Grid keine Funktion.
Mit Smart Grid gibt es 4 definierte Modi, die mit den Eingängen 143.4 und 143.5 abgebildet werden.
Wenn 143.5 geschlossen ist, dient 143.4 zur Umschaltung zwischen angepasstem und erzwungenem Betrieb.
Parameter 2560.0 müsste die erforderliche Einstellung 1. "Smart-Grid" sein, auch wenn es dort den vorgesehenen Eintrag "SG-Ready über potentialfreie Kontakte" so nicht gibt.
Parameter 3369.0 beinhaltet die erforderliche Einstellung 2. "Leistungsbegrenzung"
Parameter 3384.0 beinhaltet die erforderliche Einstellung 3. "Vorgabewert Bezugsbegrenzung"
Danke für die Übersicht. Ich habe diese gestern nicht mehr gefunden.
Ich möchte die Leistung während des Modus 3 (höhere Sollwerttemperaturen) gerne begrenzen. Laut der Übersicht schaltet die Anlage aber in Modus 4 (Erzwungener Betrieb) wenn ich Eingang 143.4 und 143.5 gleichzeitig aktiviere.
Die Anlage läuft mit sehr hoher Leistung, wenn die Solltemperatur weit weg ist. Dies möchte ich begrenzen. Bei Temperaturen über 5 Grad Außentemperatur hat meine Wärmepumpe Zeit die Temperatur zu erreichen.
Gibt es eine Einstellung, bei der ich die Leistung während Smart Grid begrenzen kann?
Falls nicht, könnt ihr die Funktion erweitern?
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
eine solche Einstellung ist nicht möglich. Ich kann dies aber gerne als Vorschlag weitergeben.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
das wäre sehr gut.
Danke
Ein Modus ohne "Erzwungener Betrieb" wäre aus meiner Sicht von Vorteil. So könnte man die Sollwerterhöhung und die Leistungsbegrenzung unabhängig steuern.
Gruß
Tobias
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
6 | |
5 | |
5 | |
4 |