Gibt es etwas zu beachten, wenn die Wärmeleitung zur Ausseneinheit im Freien über ein Flachdach geführt wird?
Ist das ungünstig bzgl. Wärmeverluste und gibt es eine Kennzahl für die Verluste je Meter Wärmeleitung, ggf. gesondert im Außen- und Innenbereich?
Du musst die Leitung nur soweit auseinander legen, das du mit 200% isolieren kannst.
Dazu am besten eine Blechverkleidung um die Rohre bauen.
Besten Dank Stefan871
Eine Berechnung zur Ermittlung der Wärmeverluste gibt es nicht?
Kann man dann die Wärmeverluste nach der Realisierung messtechnisch ermitteln?
Hallo,
wenn eine Fernwärmleitung verwendet wird, schaust du in das Datenblatt des Herstellers. dort ist der Verlust in W/m angeben.
Wenn man selbst etwas aus Rohr und Dämmung baut, muss man in den Daten der verwendeten Rohrdämmung nachschauen.
VG
In dem Fall vom mehreren Metern heißt es "viel hilft viel" . Klotzen nicht kleckern.
Ich sag mal ins Blaue geschosse, ein 200mm HT Rohr oder Blechrohr.
Gerne auch 300mm.
Rohre vorm rein schieben um manteln bis zum Maximum. Später dann 2 "Seiten" aus schäumen.
(Ergibt sich wenn die Rohre drin sind, am besten dann so legen dass du rechts und links schäumen kannst.)
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
5 | |
3 | |
3 |