abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 351.A Typ AWHO 361.A mit Vitotronic 200 Typ WO1B

Guten Tag,

gibt es für diesen Typ Serviceanleitungen zum Download?

 

Das System wurde 2012 eingebaut und heizt seit Frühjahr nicht mehr, Warmwasser funktioniert einwandfrei.

Expansionsventil und Drucksensor PT5 wurden schon ausgetauscht.

 

Meldung Kältekreis 07 Expansionsventil 1. Stufe

Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Danke für die Info, es freut mich, dass die Ursache gefunden werden konnte. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

32 ANTWORTEN 32

Hallo Franzili,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, siehe Anhang, Ist das die Richtige?

Gruß Franzili

signal-2025-09-11-111828.jpeg

Danke, die Anleitungen findest du unter den nachfolgenden Links. 

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5681878VSA0000...

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5681896VSA0000...

 

Um die Meldung genauer eingrenzen zu können, musst du den Err-Code aus der Diagnose Kältekreisregler bzw. Kältekreis auslesen. Unter Kältekreisregler ist es der aktuell in Betrieb vorliegende Wert und unter Kältekreis wird der Wert vom vorherigen Lauf gespechert. Danach wird er wieder überschrieben. 

 

Wie du dorthin gelangst, kannst du ab Seite 56 in der Anleitung der Regelung sehen. 

 

Viele Grüße
Flo

 
signal-2025-09-13-162138_003.jpeg
signal-2025-09-13-162138_004.jpeg

Vielen Dank für die Manuals.

Dies sind die Anzeigen im Diagnose Menü, während die wp Warmwasser bereitet. Ist der Sollwert erreicht schaltet der Verdichter ab, die Speicherladepumpe geht an und folgende Error Meldung kommt.

 
signal-2025-09-13-162138_002.jpeg
signal-2025-09-13-162138.jpeg

Wenn für die Heizung eine Anforderung besteht geht der Lüfter in der Außeneinheit an, die Speicherladepumpe läuft, ABER der Verdichter geht nicht an. Nach einigen Sekunden schalten auch der Lüfter und die Pumpe wieder ab. Nach zehn Versuchen kommt die Meldung Strömungswächter.

Die elektrische Zusatzheizung ist im Moment nicht aktiviert.

Das ist eine Regelhochdruckstörung. Die Wärmepumpe läuft an der Grenze der maximal möglichen Vorlauftemperatur. Stell testweise den Warmwasser-Sollwert einmal um 2K niedriger ein und prüfe, wie sich die Anlage dann verhält.

 

Viele Grüße
Flo

Hab ich gemacht.

Aber das erklärt nicht warum die Wärmepumpe nicht im Heizbetrieb arbeitet.

Bei "Heizen mit Elektro" heizt sie, aber nicht mit der Wärmepumpe.

Gruß

Franz

OK, mach mal ein Bild von der Anlagenübersicht, wenn sie deiner Meinung nach mit der Wärmepumpe heizen müsste, es aber nicht macht. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

 
signal-2025-09-17-103242_002.jpeg

Danke, liegt denn die Fehlermeldung derzeit noch an?

 

Viele Grüße
Flo

 Es kam ein Hinweis Kältekreis

signal-2025-09-17-093329.jpeg
signal-2025-09-17-093329_003.jpeg
signal-2025-09-17-093329_002.jpeg
signal-2025-09-17-093329_004.jpeg

Nach Warmwasserbereitung

OK, mach mal ein Bild oder ein Video von der Anlagenübersicht während der Warmwasserbereitung. Dann lässt es vermutlich genau eingrenzen. Eventuell liegt es am Anlagendruck oder daran, dass die Sekundärpumpe nicht mehr genügend Umlauf hat. 

 

Viele Grüße
Flo

Das Bild ist vor dem Start, das Video beim hochlaufen. 

vielen Dank 

 

OK, leider fehlt der Punkt, wann die Wärmepumpe mit der Fehlermeldung aussteigt. Das hätte ich noch direkt mit hinschreiben sollen. Wie hoch ist denn die Warmwassertemperatur und die Sekundärtemperaturen, wenn die Anlage aussteigt?

 

Viele Grüße
Flo

Die Warmwassertemperatur liegt dann bei 52°. Ich versuche beim "aussteigen" aufzunehmen.

52°C? Du hattest hier doch beim Sollwert 49°C eingestellt?

 

Viele Grüße
Flo

Ja, aber danach war die Ist-Temperatur 52°

OK, dann war das die Nacherwärmung. Stell den Sollwert für Warmwasser einmal um ca. 2K tiefer ein und teste nochmal, ob es dann zu einer Störabschaltung kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Habe die Solltemparatur auf 46 gestellt. Diese Anzeigen kommen während des Betriebes.

20250920_080132.jpg
20250920_075909.jpg

Nach dem abschalten stellt sich folgendes ein.

20250920_080144.jpg
20250920_080155.jpg
20250920_080209.jpg
20250920_080238.jpg
Top-Lösungsautoren