abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 333G - SmartGrid ready?

Hallo,

wir lassen im Moment gerade eine DHH von einem Bauträger bauen und dort wird eine Vitocal 333G verbaut.

Nun wollen wir auch eine PVA installieren und  diese mit der WP verbinden. Unser Solar Anbieter sagt, dass die WP nur "SmartGrid ready" sein und mit Messkonzept C3 angeschlossen sein muss.

Unterstützt die Vitocal 333G dies oder ist hier noch weiteres equipment notwendig?

Vielen Dank,

Stefan

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Stefan,

die Vitocal ist Smart Grid fähig. Nachfolgend habe ich dir Funktionen dazu einmal angehängt.

SmartGrid 1.PNG

SmartGrid 2.PNG

SmartGrid 3.PNG

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Stefan,

die Vitocal ist Smart Grid fähig. Nachfolgend habe ich dir Funktionen dazu einmal angehängt.

SmartGrid 1.PNG

SmartGrid 2.PNG

SmartGrid 3.PNG

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

kannst sagen, ob es diese Funktion auch bei der VITOCAL 343-G gibt?
Stehe aktuell vor einer ähnlichen Herausforderung (siehe Beitrag)

Viele Grüße,

Silvio

Hallo Flo,

ich mach das Thema wieder auf.

Bei mir wurde gestern die PV Anlage von SigEnergy installiert. " Drähte von Wechselrichter wurden auch an die Kontakte von 216 (1,4), bzw X3 (13,14) klemme verlegt.

Leider hat es nicht funktioniert. Die Pumpe ist soweit freigeschaltet. Ich habe eine kleine Spannung auf den Kontakt 13 (X3) gegebne, und schon wurde der SG-Ready Modus aktiviert.

 

Das Problem bei SigEnergy ist, dass die beiden Kontakte Potentialfrei als Schliesser Kontakte ausgeführt werden. Es liegt keinerlei Spannung drauf.

Wie soll man das Problem lösen? Ich dachte, es gibt eine kleine Steuerspannung an der Pumpe, wo ich den Schliesser vom Wechelserichter anscliessen kann und dann an die Klemme 13 (X3) weitergebe.

Leider ist an der Klemme 3.1 nur 230V AC drauf.

 

Hast du einen Rat für mich?

Muss Wechselrichter an den 2 besagten Signalen eine kleine DC-Spannung ausgeben?