Ich habe ehrlicherweise keine Ahnung was wie verdrahtet wurde. Leider kann ich nicht ausschließen das es falsch gemacht wurde, da der ausführende Betrieb der sowohl WP als auch PV installiert hat alleine die WP schon komplett falsch eingestellt hat. 1. es wurde immer gesagt das die Anlage nicht mehr als 40 Grad Vorlauf könne im Mischbetrieb aus FBH im EG und Heizkörpern im OG. 2. wurde bei der Inbetriebnahme die Anlage wie eine Gasheizung konfiguriert mit dicker Nachtabsenkung. Was seit Installation, weil man sich nicht zu helfen wusste sonst passiert ist: Seit Installation der WP in 2022 war das OG immer kalt und bei Temperaturen Richtung 0 wurden im OG Infrarotheizkörper aufgestellt. Lt. dem Betrieb wäre das halt so bei Wärmepumpen im Mischbetrieb. Aus Unwissenheit und der Tatsache das man sich ja an den Viessmann Fachbetrieb gewendet hat, hatte man sich damit begnügen müssen. Nachdem sich jetzt weiter damit beschäftigt wurde, da man im Bekanntenkreis nun auch WP im Mischbetrieb erlebt hat und ich dann viel gelesen habe, ist die Nachtabsenkung raus, die Vorlauftemperaturbegrenzung auf 50 Grad gesetzt und die Heizukurve entsprechend angepasst. Jetzt ist es das erste Mal seit 3 Jahren im Haus auch wieder richtig warm. Die Pumpe ist nun von teilweise fast 90 Verdichtertaktungen am Tag auf ca. 6 Taktungen runter und läuft also nun auch deutlich Effizienter als bisher. Die PV kam dann im Jahr 2024 dazu. Die ganze Thematik das der Batteriespeicher nicht richtig genutzt wird, kam jetzt erst raus im Zuge der Erkenntnis das die Anlage komplett falsch eingestellt war. Ich versuche also dem ganzen nun auf den Grund zu gehen und die Fehler auszubügeln, dass wir unsere zig 10tausend Euro Installation auch nutzen können wie man sie nutzen können sollte. Die PV wurde auch hauptsächlich deswegen installiert um die hohen Stromkosten abzufedern die durch die falsche Konfiguration der WP und den Einsatz der Zusatzheizkörper entstanden sind. Die Anlage ist im Haus meiner fast 70 jährigen Mutter installiert. Sie hat nicht das technische Wissen, dadurch auch entsprechend nur die Anforderungen eines Endnutzers formuliert und sich komplett auf den ausführenden Viessmann Partner Fachbetrieb verlassen.
... Mehr anzeigen