Bei unserer Vitocal 300G Wasser - Wasser gibt es seit einigen Wochen ein Problem.
Die WP läuft nachts einigermaßen normal. Tagsüber passiert immer wieder folgendes:
Der Verdichter schaltet nach relativ kurzer Laufzeit wieder ab; die Primärpumpe (Brunnenpumpe läuft weiter.
Ab und zu schaltet der Verdichter nach ein bis zwei Stunden wieder zu und läuft dann wieder 30 bis 45 Minuten -also normale Zeit. Manchmal ist anschließend auch die Primärpumpe aus.
Schalte ich die komplette WP für etwa 20 bis 30 Minuten aus funktioniert normalerweise alles wieder bis zum nächsten Tag.
Aufgefallen ist der Fehler erstmals nach dem umschalten von WW-Bwtrieb auf Heizbetrieb im Oktober und zu sehen durch den Stromverbrauch der Primärpumpe von ca. 600 W ohne dass der Verdichter läuft.
Der Heizungsmonteur tippte nach Rücksprache mit Viessmann auf den Heizartenregler, welcher ab und an schlechten Kontakt hätte. Nach mehrmaligem verdrehen funktionierte die WP auch wieder 2 Tage.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Hallo JP1,
bitte mach einmal Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn das Verhalten wieder auftritt. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider,
unser Heizungsbauer hat inzwischen den Viessmann Kundendienst zur Fehlersuche beauftragt, kann mir jedoch nicht sagen wann.
Ich kann jetzt nur hoffen dass die WP bis dahindurchhält; wenn auch mit täglichen längeren Aufenthalten im Heizungskeller meinerseits,
Heute Nachmittag war die Störung wieder. Praktisch immer nach der EVU Abschaltung.
Ich muss die Stromzuführung zur Wärmepumpe für 10 - 15 Minuten unterbrechen, dann startet der Verdichter etwa 1 Minute nach der Brunnenpumpe.
Bei kürzerer Stromunterbrechung startet die Brunnenpumpe sofort und in der Anlagenübersicht pulsiert der Verdichter, dieser startet aber nicht.
Anbei ein paar Bilder der Anlagenübersicht.
Kann evtl. der Akku auf der Steuerplatine diese 2 Stunden EVU-Sperre nicht überbrücken?
MfG
Johann Pöllmann.
Wenn sich das Verdichtersymbol bewegt, dann will der Regler auch, dass er läuft. Sollte er dennoch nicht starten, muss die Verdichteransteuerung überprüft werden. Dies geht natürlich nur dann, wenn das Verhalten vorliegt. Die Ansteuerung kommt von der Grundleiterplatte und läuft über den EEV-Regler bis zum Verdichterschütz.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider,
gestern abend fiel mir noch auf, dass die Ausfälle immer dann am Nachmittag begannen, wenn die Warmwassertemperatur in den Geräteeinstellungen von "oben" auf "normal" geändert sind.
Ich lass diese vorerst mal durchgehend auf "oben" durchlaufen und prüfe dann was passiert.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die WP keine Änderungen in den Einstellungen akzeptiert.
MfG
JP
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
3 |