abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262-A T2H-R290, Regelung Brauchwasserwaermepumpe

Regelung der Brauchwasserwärmepumpe

Vitocal 262-A T2H-R290, Seriennr.: 7968509400718125

Betriebsart: Standart

Regelstrategie: Ökonomisch

Regelungsbetrieb: Bivalent parallel

Warmwasser Temp.: 47°

Hysterese ein:  6°

Hysterese aus: 0°

Steuerung erfolgt nach Beobachtung in der ViCare APP wie folgt:

Messfühler Speichertemperatur oben: Wärmepumpe schaltet ein bei, (Hysterese 6° unter Warmwassertemp. 47°), 41°

Messfühler Speichertemperatur Mitte schaltet Wärmepumpe aus beim Erreichen der 47° das ist dann die Hysterese 0°.

Dies ist für mich unlogisch da es sich um 2 verschiedene Messfühler handelt.

Zumal am Messfühler in der Mitte die Temp. teilweise auf 28° abfällt, bevor der Messfühler oben seine Hysterese 6° (41°) erreicht hat.

 

Dementsprechend dauert die Aufheizung durch die Wärmepumpe sehr lange. Zurzeit wird beim Aufheizen auch noch die elektr. Zusatzheizung  eingeschaltet.

Außerdem wird durch die Aufheizung des Wärmetauschers der Heizung (Winterbetrieb) nur die Temp. am BWWP-Speichermessfühler oben beeinflusst (erhöht). Dadurch wird die Hysterese beeinflusst und das Einschalten der Wärmepumpe dauert entsprechend länger.

1 ANTWORT 1

In dem bivalent parallel Betrieb wärmt die Wärmepumpe den unteren Bereich des Speichers bis auf die Temperatur bei der die Wärmepumpe am effiziente ist. Sie benutzt nur den mittleren Speichersensor.
Die Effizienz hängt von der Lufttemperatur ab und von den Einstellungen von den Preisen.

Sie sollten den Betriebsart auf ECO stellen : den Standard Betriebsart wird von der Wärmepumpe nicht unterstütz und kann nur unter ViCare eingestellt werden