Hallo an die Runde,
ich hab seit Öfteren ein Problem mit dem Warmwasser bei der Vitocal 252-A
mein Zeitprogramm ist von 11-20 Uhr auf 49 Grad gestellt und um 22 Uhr hat es dann nur mehr 32 grad obwohl keiner Warmwasser genommen hat. Das kann es ja unter normalen Umständen nicht sein oder?
Ich bilde mir ein gelesen zu haben das mehr Personen mittlerweile Probleme haben. Gibt es hierfür eine Lösung? Im kalten duschen ist nicht so toll - und für das Geld was die 252 gekostet hast erwarte ich mir eigentlich mehr.
Hi, hast du vielleicht eine Zirkulationspumpe für dein WW die dauernd läuft? Die könnte möglicherweise eine Erklärung sein. 17K Verlust in 2 Stunden ist auf keinen Fall normal.
Wie stell ich das fest ob ich eine habe und wenn ja wie und wann diese läuft.
Ich glaube fast das die Anlage die Temperatur nicht macht bzw. nicht erreicht.
zb heute sollte sie ab 8 Uhr bis 24 Uhr 49 grad machen. Um 12:15 hatte ich 32 grad - wie immer wenn es nicht funktioniert 32 grad.
nach langem hin und her versuchen und bla bla find sie dann mal an Warmwasser zu machen. Aber da hat es irgendwas
Wenn deine WP Online ist kannst du bequem mit ViGuide (Anmelden kannst du dich mit deinen Logindaten, dieselben wie hier im Forum) den Status deiner WP beobachten, auch die Temperaturen im Wasserspeicher und die Zeitplanung für deine Zirkulationspumpe, wenn du denn eine hast.
Eigentlich hat WW Prio und wird mit einer höheren Leistung bereitgestellt, da in der Zeit die Energie nicht zum Heizen verwendet werden kann. 1 - 1,5 Std, dann sollte das Wasser seinen Sollwert erreicht haben. Kommt natürlich auf deine Einstellungen an.
Du das mit dem ViGuide usw mach ich sowieso alles. Solche Sachen sind mir prinzipiell nicht fremd.
was mich nur stutzig macht ist das es 5 Tage zb funktioniert und dann plötzlich macht es wie gestern dann kein Warmwasser (es wurde nichts geändert)
Dann kannst du doch sehen, ob die Zirkulationspumpe angesteuert wird, ob Energie für WW verbraucht wurde, wie warm der WW-Puffer geworden ist usw.
Heizung läuft wie immer?
Wann hat die WP heute WW gemacht, welche Hystere ist eingestellt, wie hoch ist der Volumenstrom und wurden die Filter gereinigt?
Wurde ein Rückschlagventil in die Z Leitung eingebaut und ein Thermosiphon in die Warmwasserleitung?
Heizung läuft wie immer. Heute auch wieder Warmwasser von 8-22 Uhr 49 grad Eco
jetzt 17 Uhr - 41,2 grad. Ich hab 49 eingestellt und nicht 40😂
das kann ja nicht funktionieren - bzw da muss es ja ein Problem geben
Wann hat die Wärmepumpe Warmwasser gemacht? Hast Dich in Viguide schon eingeloggt um den Volumenstrom abzulesen bei den Heizkreisen und wenn WW gemacht wird?
Idee, dein Heizwasser hat die untere Grenztemperatur schlicht nicht erreicht. Dadurch wird ein Heizzyklus übersprungen. Auf welchen Wert hast du die Hysterese für dein Brauchwasser eingestellt?
Grüße mb
anbei die Fotos.
961 Watt gehen rein und 5,03 kommen raus
Ausser das dein Heizregister ziemlich oft gelaufen ist kann man hier nicht viel sehen.
Schick mal Bilder von der Tagesanalyse und den Wert deiner WW Hysterese.
Was ist mit dem Volumenstrom? Wie ist die Hystere eingestellt?
Du hast viel zu viele Verdichterstarts und auch der Heizstab wird oft eingesetzt.
Hast noch ein paar Facts zum Haus, Hydraulik, Heizverhalten und Heizzeiten?
Ich hab genau nichts umgestellt an der Anlage.
wo seh ich das mit dem volumenstrom und was meinst du mit Hystere?
Ich seh in der ViCare dann auch schon nicht mehr. ViGuide komm ich nicht rein. Bin endanwender und kein heizungsbauer 🙈😂
@Hmmmmmmmm schrieb:
wo seh ich das mit dem volumenstrom und was meinst du mit Hystere?
Ich seh in der ViCare dann auch schon nicht mehr. ViGuide komm ich nicht rein. Bin endanwender und kein heizungsbauer 🙈😂
Hysterese beschreibt die Temperatur, die das Wasser im Puffer abkühlen darf, bevor es wieder nachgeheizt wird.
Beispiel Hysterese 10K, Zieltemperatur 49°, dann springt die WP erst an und erwärmt dein Wasser in deinem Zeitfenster wenn das WW 39° oder kühler geworden ist.
Die Hysterese siehst du in ViGude, dafür habe ich dir bereits den Link geschickt (funktioniert nur im Browser) und dir gasagt wie du dich anmelden kannst, du hast gesagt das du es nutzt und damit vertraut bist.
Im ViCare kannst du unter Analyse -> Tagesansicht sehr gut sehen wann die WP im Heiz, oder im WW Betrieb war, davon ein Bild wäre auch hilfreich. Den Volumenstrom siehst du auch in der ViCare App.
Seit wann sieht man den Volumenstrom in der Vicare App?
Ja das kann ich dir liefern 🙂
Haus mit Heizkörper - Fußbodenheizung wäre nicht gegangen (Bestandshaus)
Heizverhalten - 21 grad von 07-22:40, beim Rest der Zeit abgesenkt auf 20 grad
warmwasser sollte jetzt default Einstellung sein 05:30-22:00 49Grad.
jetzt hat sie 34,2 grad und sollte eig bis 22:00 Warmwasser haben. Waren gerade duschen um überhaupt noch bisschen Warmwasser mitzunehmen.
ist eine 252A. Was meinst mit hydraulik?
So nochmal online nachgesehen.
Hysterese ist auf 10 gestellt
Volumenstrom 1735/h
Warmwasser Stromverbrauch heute 200Wh also nichts 😂 heizen 8,4 kw das funkt.
Donnerstag zb 0wh Warmwasser 😂 und Freitag 600wh
Gestern dafür 3,2 kw für Warmwasser
JAZ Warmwasser 3,8
JAZ Heizen 5
JAZ gesamt 4,8
Einen Post weiter oben, hab es gerade gepostet.
1731/h
Deine Hystere ist zu groß, die WP macht erst bei 38,9 Grad Warmwasser. Stell die doch auf 5 oder 6.
Ich mache das WW auf 45 Grad Zieltemperatur, WW ist dann bei rund 48/49 Grad und Hystere auf 4,5.
@Awot252 schrieb:Seit wann sieht man den Volumenstrom in der Vicare App?
Hmm, offensichtlich habe ich mich vertan, sieht man den nur an der Inneneinheit?
Ich lesen den über API aus, hatte nicht nachgeschaut, war mir sicher das ich den Wert in der App gesehen habe.
Edit: Ist im ViGuide sichtbar.
Wieviel Wohnfläche hast Du denn, Baujahr Haus und wann läuft die Zirkulation?
Die Hysterese von 10K ist zwar hoch, aber dennoch sollte bei der aktuellen Puffertemperatur nachgeheizt werden. Du kannst ja auf "Einmalige Warmwasserbereitung" klicken, was passiert dann? Nichts?
Man sieht den Volumenstrom im Browser unter der Viguide Adresse, an der Inneneinheit und in der Vicare App sehe ich nicht den Volumenstrom, zumindest nicht mit der Android Version.
Hab hier noch nen raspberry Pi liegen, muss mal das Auslesethema mit CAN Bus angehen.