Hallo, in der Nacht von Sonntag auf Montag ist meine Wärmepumpe Viessmann Vitocal 200-S, Baujahr 2013, mit dem Fehler 0A in Störung gegangen. Mit meinem Heizungsbauer (weiter entfernt) habe ich telefonisch Fehlersuche betrieben und die Anlage in den Notbetrieb mit Heizstab gesetzt. Später kam Fehler A9 noch hinzu. Gestern war gleich der Haustechniker da und hat Folgendes festgestellt: Im Haussicherungskasten waren die Schraubsicherungen für die Außeneinheit alle durchgeschmolzen (3x 16A). Diese haben wir ausgetauscht. Die grüne und die rote Diode auf der Platine der Inneneinheit leuchten beide. In der Außeneinheit gab es wohl einen "Phasenschluss", so dass diese "durchgebrannt" ist. Dazu bekam ich gestern Abend dann vom Heizungsbauer selbst diesen Anruf: Die Außeneinheit ist defekt und nur sehr teuer zu reparieren (ohne Garantie auf Erfolg). Der Hersteller Airwell ist insolvenz, daher auch kein Austausch der Außeneinheit möglich. Zur Inneneinheit passt wohl nur genau diese Außeneinheit, daher müsste dann wohl die ganze Anlage neu gemacht werden. Weil das Kältemittel bald nicht mehr zulässig ist, müssen auch die Kälteleitungen neu. Angebote bekomme ich in den nächsten Tagen. Nun habe ich hier im Forum gestern bereits verschiedenes über die Fehlermeldungen in Kombination mit meiner Anlage gelesen. Auch dass es ein Lüfterschaden sein könnte, der die Platine mit zerstört hat. Tatsächlich wurde die Anlage in den letzten Jahren immer lauter und der Wartungstechniker hatte auch schon mal angedeutet, dass irgendwann evtuell mal ein Lüfter getauscht werden muss. Kann dies die Ursache sein? Der Techniker meinte gestern, dass es schon was Gravierendes sein muss, wenn alle 3 Hauptsicherungen durchbrennen. Welche Teile genau müsste ich austauschen? Macht das der Heizungsbauer oder ein Elektriker? ratlose Grüße, Christian
... Mehr anzeigen