abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viocal 200S - Warmwasserbereitung stoppt nicht (Temperaturen "eingefroren")

Hallo Fachleute,

nachdem mir im Januar hier hervorragend weitergeholfen wurde, versuche ich es gern erneut.

 

Meine Vitocal 200S aus dem Jahr 2013 hört sporadisch nicht auf, Warmwasser zu bereiten. Gestern ist es das zweite Mal passiert. Sie lief einfach weiter. Die Warmwasserbereitung ist auf drei Zeiten je 1,5 Stunden täglich begrenzt. Soll 1 und 2 steht auf 46°. Nun startet sie zur vorgegebenen Zeit und hört einfach nicht wieder auf. Die angezeigten Werte werden nicht weiter aktualisiert. Erst wenn die Warmwasserzeit endet, stoppt sie. Nach dem Neustart der Anlage werden die aktuellen Werte wieder registriert. Abstand vom ersten zum zweiten Mal war etwa eine Woche.

(Ich hatte letzte Woche Freitag auch den Fehler "Ausfall KM-Bus Teilnehmer EE". Der war nach Neustart allerdings weg, so dass ich keine weiteren Auskünfte geben kann. Ich weiß auch nicht, ob das in dem Zusammenhang eine Rolle spielt)

Anbei Fotos während des Problems und nach dem Neustart.

Heizung Wasser.jpg
7 ANTWORTEN 7

Hi, Wurde baulich in letzter zeit was verändert? Ist eine VitoConnect vorhanden?

 

mfg _tidf

Hallo @_tidf 

Ich habe nach dem Fehler a9/a0 und einem Lufterschaden im Januar in der Außeneinheit die Platinen getauscht. Seitdem keine Änderungen.

Vitoconnect ist vorhanden. Zeigt auch die eingefrorenen Werte

Hallo ChrisCross82,

 

das Einfrieren ist zu erkennen. Die Ursache kann nur vermutet werden. Eventuell liegt es an der Regler- und Sensorleiterplatte, da diese die Anforderung an die Außeneinheit ausgibt und es dementsprechend weiter ausgegeben wurde, weil die Temperaturen nicht neu erfasst bzw. ausgewertet wurden.

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider danke für die Antwort. Kann ich das diagnostisch noch irgendwie eingrenzen? Was würde ich ggf. für ein Ersatzteil benötigen und kann ich es selbst einbauen? (SN 7502078)

 

Ich habe die Warmwasserzeiten jetzt erstmal auf je eine halbe Stunde gekürzt. Das reicht im Normalfall aus, um bis zur Solltemperatur zu kommen. Nach Zeitablauf stoppt es auch. 

 

Einmal die Woche Neustart ist sicher keine dauerhaft gute Lösung...

Das Bedienteil können wir ausschließen, denke ich, da trotzdem noch durch die Menüs gegangen werden kann und die Auswertung der Sensoren über die Regler- und Sensorleiterplatte kommt. Diese hat die Bestellnummer 7865591.

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider danke, die Platte habe ich unter der Nummer gefunden. Kann ich die einfach austauschen oder muss noch was eingestellt/programmiert werden?

 

Und: Brauche ich einen neuen Codierstecker? Der steht im Shop bei der Sensorleiterplatte als Empfehlung mit bei...

Es muss anschließend alles neu eingestellt werden. Die Anlage ist nach dem Austausch auf Werkszustand. Der Codierstecker muss nicht zwingend mit gewechselt werden.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren