Hallo zusammen, ohne jetzt zu tief in die Programmierebene abtauchen zu wollen, habe ich eine Grundsatzfrage zum Verhalten meiner Viessmann-Heizungsanlage (VITODENS 300-W mit zusätzlicher Solarthermie). Der Sollwert für den Warmwasserspeicher ist auf 50 °C eingestellt. Durch die Nachheizunterdrückung erfolgt nach meinen Beobachtungen eine Aufheizung durch den Kessel ab ca. 42°C. Soweit so gut. Bei der Aufheizung durch den Kessel wird allerdings nur bis 48 °C geheizt, also 2 °C weniger als die Solltemperatur. Nun zu meiner Frage: Kann das ebenfalls mit der Nachheizunterdrückung zusammenhängen? Meiner Meinung nach müsste doch der Brenner so lange laufen bis die 50 °C erreicht sind, da der Heizprozess ja einmal gestartet ist und bis zum Sollwert laufen soll. Danach kann dann gern auch wieder die Nachheizunterdrückung aktiv werden, um die Sonnenkraft zu nutzen. Viele Grüße
... Mehr anzeigen