abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252-A , Heizkreispumpe läuft permanent

Hallo, habe die Anlage seit 1.5.2024. Die Heizkreispumpe läuft permanent mit störendem Lärmpegel (klickern) und lässt sich im Volumenstrom reduzieren, aber ohne Effekt auf das Geräusch. Hat jemand eine Idee ? 

Herst. Nr. Innengerät 7975109303745121

 

6 ANTWORTEN 6

Hallo NilsK, 

 

die Vitocal 250-A ist werkseitig auf eine Sommer-Sparschaltung eingestellt. Falls die gedämpfte Außentemperatur die Grenztemperatur um 1K überschreitet, wird die Raumbeheizung ausgeschaltet und die Heizkreispumpe ist aus. Die Grenztemperatur liegt im Auslieferzustand bei 25 °C.

 

Alternativ kannst du diese deaktivieren und die Sparfunktion Außentemperatur aktivieren. Bei dieser wird nicht nach einer festen Außentemperaturgrenze der Heizbetrieb aktiv und somit die Heizkreispumpe, sondern es richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur. Falls die Außentemperatur den eingestellten Raum-Temperatur-Sollwert zuzüglich einer frei einstellbaren Hysterese überschreitet, schaltet die Pumpe ab. Wird diese um 1K unterschritten, schaltet sie wieder ab.

 

Pumpe Aus: Außentemperatur > Raum-Temperatur-Sollwert + einstellbare Hysterese

Pumpe Ein: Außentemperatur < Raum-Temperatur-Sollwert + einstellbare Hysterese - 1K

 

Die dafür zuständigen Parameter je Heiz-/Kühlkreis findest du weiter unten.

 

1395.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 1

1395.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 1

1396.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 2

1396.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 2

1397.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 3

1397.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 3

1398.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 4

1398.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 4

 

2426.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 1

2426.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 1

2427.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2

2427.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 2

2428.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 3

2428.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 3

2429.0 - Freigabe Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 4

2429.1 - Hysterese Sparfunktion Außentemperatur Heiz-/Kühlkreis 4

 

Was Geräusche betrifft, so empfehle ich dir, dies vor Ort durch deinen Fachbetrieb prüfen zu lassen. 

 

Viele Grüße
Flo

ok danke. Die Position 2426 gibt es bei mir nicht. s. Bild für das Menü und die S/N. 

Warum hat die Heizkreispumpe nur die Einstellung permanent? 

20240619_224826.jpg
20240620_215249.jpg
20240620_215211.jpg

Weil das die Sekundärpumpe ist und diese nur konstant betrieben werden soll. 

 

Viele Grüße
Flo

ok und wo ist der Eingabepunkt 2426. Kann ich nicht finden in dem Menü 

Hallo 

Die Pumpe läuft immer sofern die Aussentemperatur der Sommersparschaltung nicht überschritten wird.

1395.0 - Freigabe Sommersparschaltung Heiz Heiz-/Kühlkreis 1

1395.1 - Temperaturschwellenwert Sommer-Sparschaltung Heiz-/Kühlkreis 1

 

1395.0 -> ein

1395.1-> Aussentemperatur bei der die Heizung nicht mehr laufen soll. Bei mir 18°C. Dann wird auch die Pumpe abgestellt.

 

Alternativ kannst Du auch den Heizkreis ausschalten.

 

Klickern in der Pumpe klingt nach Luft in der Leitung. Im Inbetriebnahmemenü kann man auch selber entlüften. Ansonsten Heizungsbauer aufbieten.

Gruss

Ralf

 

 

Hallo Guru,

 

Das stimmt und es gibt nur eine Pumpe. 

Allerdings läuft diese auch immer in der Sommersparschaltung wenn Heiz/Kühlung eingeschaltet ist. Das ist nicht optimal. Klickern hat irgendwie mit der ext. Zirkulationspumpe zu tun gehabt. Habe Sie in der Leistung reduziert. Ich verstehe nicht, warum der Viessman Support Eindtellungen angibt, die es nicht gibt. 

Top-Lösungsautoren