Meine Wärempumpe läuft seit 1 Monat. Vitocell 100B WW-Speicher 500L, Pufferspeicher 1000L, FBH wird über Divicon aus dem Puffer bedient. Leitungslänge zur Ausseneinheit 8m (dicke gut isolierte Rohre), zu Puffer/Speicher 5-7m
Seit der Installation ist es schwer einen Volumenstrom deutlich über 1000l/h zu erreichen. Hat jemand Erfahrung wie Rohrquerschnitte und vor allem der Schlammabscheider/-filter den Volumenstrom beeinflussen?
Insbesondere meine Frage muss nur ein Abschiede mit Magnet eingebaut sein oder muss dieser auch ein Filterfunktion haben? In der Aussendet ist ja ein Filter verbaut.
Ich habe zwar eine andere Anlage aber je nach Anlagenschema gibt es zusätzlich zum Magneti noch einen extra Filter zwischen Innen und Außeneinheit. Dies müsste aber in deinen Planungsunterlagen/Angebot ersichtlich sein. Dieser Filter setzt sich wohl gerne zu und bremst generell den Strom ziemlich aus.
Du könntest über die Inneneinheit prüfen was beim Soll und Ist Zustand der Pumpe angezeigt wird und evtl. die Drehzahl noch anpassen. Weicht der Wert erheblich ab könnte sich etwas zugesetzt haben.
Filter in der ODU und den Magneti schon mal gereinigt und gespült?
Bei dir sind es natürlich auch ein paar Meter Leitung, da gehen auch ein paar Liter Wasser durch, also schon ordentlich Masse die bewegt wird. Die 1000l/h könnten daher auch realistisch sein?
Die Anlage ist neu und die Filter sauber. Hatte heute einen Fachmann da der meinte es liegt an den relativ dünnen Rohren mit den 90Grad Winkelstücken. Hat jemand eine Meinung dazu?
Mit den bisherigen Angaben ist die Ursachenforschung etwas Stochern im Nebel: Wenn der Heizwasserpuffer als Trennspeicher verbaut wurde sollte es kein Problem sein Werte bis 1800 Liter zu erreichen. Sollen tatsächlich zwischen Innen- und Außeneinheit zu dünne Rohre verbaut worden sein dürfte das vom HB nachzubessern sein.
Wie gross sind denn die Verbindungsleitungen ? Und welches Material wurde verwendet ?
Gerade für eine Wärmepumpe kann man diese Fernleitungsbündel nehmen. Gibt's metergenau.
Durchmesser je Rohr 1". Im Bündel mit Isolierung ca.90 - 110 mm.
Die Verbindung Innen- zu Ausseneinheit passt. Da erreichen wir auch 1800l/h wenn das 3 Wege Ventil auf Strömung über den in der Inneneinheit verbauten Puffer geschalten wird. E geht also nur, wie oben beschrieben, um die Rohre Inneinheit zum Puffer und Speicher. Die stehen ca. 8m entfernt und sind mit einigen Winkelstücken mit 22mmAussendurchmesser AluVerbundrohre verbunden.
Sehr Grenzwertig. Wenn das nur 22 mm Verbundrohr ist,liegt der Innendurchmesser bei ca.18 mm. Damit einen 500 l Puffer anzufahren,nenne ich mindestens sportlich.
Es sollte mindestens 28 mm Verbundrohr genommen werden.