Ich habe als Inneneinheit meiner Wärmepumpe eine Vitocal 250A AWO-E-AC 251.A16-2C, also ein System für 2 Heizkreise. Der 2. Heizkreis wird aber nicht genutzt, da ich nur Fußbodenheizung habe. Die Anschlüsse am 2. Heizkreislauf sind verschlossen.
Ich habe gehört, dass das System ohne den 2. Heizkreislauf gar nicht richtig funktionieren kann und die Anlage suboptimal läuft?
Als Symptome für den suboptimalen Betrieb habe ich das Verhältnis der Verdichter Betreibsstunden (4220h) und der Anzahl der Starts der Verdichter (6040) auf der einen Seite und auf der anderen Seite
habe ich 73869 Starts des Heizwasserdurchlauferhitzers bei 448 Betriebsstunden.
Hat jemand dazu einen Tipp?
Ja in der Tat.
Ein Heizkreis ist richtig bei nur FBHZ. Wenn Du noch ein Anbau oder eine getrennte Wohnung mit Radiatoren hättest bräuchtest Du zwei Heizkreise.
Den Heizstab deaktivieren: Service Menü aufrufen, Passwort viservice und Inbetriebnahme starten.
Vorher die Heizkurve merken, diese muss später wieder neu eingestellt werden.
Keine Sorge, alles prüfen und bestätigen, Heiz Stab kann komplett deaktiviert oder die Leistung begrenzt oder beides werden. Im Abtau Programm bleibt er aktiv falls nötig. Normal braucht man diesen erst ab -20 Grad außen.
Dann ist es wichtig die passende Heizkurve auszuwählen, also gerade soviel Vorlauf Temperatur wie nötig um die nötige Wohlfühl Temperatur zu erreichen. Normal ist eine 0,2 oder 0,3 Kurve ausreichend.
Für dieses Thema gibt es hier im Forum schon zahlreiche Threads, einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Die WW Bereitung kann man auch auf die Mittagszeit begrenzen mit Speicher und moderatem Verbrauch. Ich heize einmal am Tag (11-14) auf und komme über den Zeitraum bis zur nächsten Beladung. Wir sind aber auch nur zu zweit im Haushalt.
Grundsätzlich ist dein Verhältnis Starts und Laufzeit nicht so schlecht, kann aber bestimmt noch optimiert werden.
Wenn die bereit gestellte Wärme der WP nicht abgenommen wird fängt sie an zu takten. Natürlich auch wenn sie generell zu groß ausgewählt ist.
Ich empfehle weiter die Anleitungen zu studieren, bisschen was hab ich angehangen.
Hallo Optimus1,
vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Hat sich deine Antwort "Ja, in der Tat" darauf bezogen, dass sich mein 2-Kreis-System nicht mit nur 1 Kreis (FBH) und abgeklemmtem 2. Kreis, optimal betreiben lässt?
Denn ich habe bereits ein 2-Kreis-System im Keller, es ist aber nur der 1. Kreis angeschlossen.
Viele Grüße
Michael
Ja in der Tat bezog sich auf "hat jemand einen Tipp"?
Und mittlerweile bin ich etwas verwirrt.
Weil mich dein Anlagen Schema etwas aus dem Konzept bringt.
Nun, auf Grund der Leistung der A16 können zwei Heizkreise angeschlossen und auch konfiguriert werden.
Sofern nur ein Heizkreis angeschlossen sollte auch nur eins konfiguriert sein (auch über Inbetriebnahme Assist).
Bin auch nicht mehr sicher was Du unter deinem 2 Kreis System verstehst.
Vielleicht kannst Du noch mal genauer erklären wo jetzt genau dein Problem oder was deine Frage ist.
Optimal betreiben lässt sich eine WP zuerst über die Planung. Danach über die Heizkurve und über das Heizverhalten. Z.B. ist morgendliches Aufheizen kostenintensiv.
Die 2 C läuft bei mir erst richtig, seit der 2. Heizkreis im Inbetriebnahmeassistenten auf "nicht vorhanden" gestellt wurde. Das Haus läuft komplett auf HK1, dem direkten Heizkreis ohne Mischer.
Wichtig dabei ist, dass beide Anschlüsse vom HK2 nicht kurzgeschlossen werden und mit jeweils einem Schnellentlüfter verschlossen werden.
Hallo Heizungspilot,
interessant!
Hast du da eventuell eine Zeichnung oder Fotos, die zeigen wie du das eingebunden hast?
Vor und Rücklauf von HK1 hast du jeweils mit einem Schnellentlüfter abgeblindet und eine neue Leitung von HK1 zur Bodenheizung erstellt?
Welche Auswirkungen hatte das insgesamt auf die Vorlauftemperatur, Taktverhalten und werden die Heizkörperräume warm genug?
Nein, beide HK2 (nicht HK1) Anschlüsse an der Inneneinheit mit jeweils einem Schnellentlüfter verschlossen.
dadurch Kein hydraulischer Kurzschluss mehr bei gleichen Vorlauftemperaturen, extrem besseres Taktverhalten.
Habe nur einen Handtuchheizer und einen Radiator im Treppenhaus. Beides hängt seither parallel zur Fussbodenheizung am HK1 und wird für uns warm genug.
Durchlauferhitzer ist deaktiviert bzw. nicht konfiguriert, da Anlage mit 10kW Nennleistung zu 7 kW Bedarf ohnehin überdimensioniert ist.