abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250A 13kW, besserer Wirkungsgrad wenn Leistungsbegrenzung über SG EVU Reduzierung oder geräuschreduzierter Betrieb?

Um meine PV Überschussleistung gut zu nutzen und nicht zu hohe Leistung zu entnehmen ist es in meiner Konfiguration am besten 2,0 - 2,8kW Leistung durch die WP bei PV-Überschuss zu entnehmen. Kann jemand beantworten ob die Vitocal einen besserer Wirkungsgrad hat wenn die Leistungsbegrenzung über SG EVU Begrenzung (z.B. 2,5kW) oder über geräuschreduzierter Betrieb erfolgt? Oder macht das keinen Unterschied?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Ich habe nun selbst beide Modi versucht. Es macht scheinbar keinen Unterschied wie man die Leistung begrenzt. Bei der Vitocal 250A 13 werden die Lüfter scheinbar der Verdichterleistung und er Temp. entsprechend gesteuert.

Die EVU Begrenzung über SG hat für mich den Vorteil, dass ich sie über eine Shelly Logik automatisiert steuern (in Abhängigkeit vom PV Ertrag) und von extern steuern kann.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Das macht keinen Unterschied. Der Wirkungsgrad ist nicht vom Elektroanschluss abhängig,sondern vielmehr von den gewâhlten Temperaturen und Heizzeiten.

So sollte man z.B. die WW- Bereitung besser in die Tagesstunden verlegen. Da es tagsüber meist wärmer ist.

Im geräuschreduzierten Betrieb braucht die WP zwar weniger Strom,hat dafür aber auch eine geringere Leistung.

Jo, ich bin bei @Franky 

Des weiteren verringerst  mit der reduzierten Leistung ein Takten.

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Dazu habe ich kein frei verfügbare Dokumentation gesehen.

 

Teste bei gleichem Betriebspunkt der WP ob es einen Unterschied bei  der Lüfterdrehzahl gibt.

Bei der Begrenzung nach §14a gibt es eigentlich keinen Grund den Lüfter langsamer als notwenig laufen  zu lassen.

Dann wäre diese gedimmte Modus effizienter als der Silent Mode.

Ich weiß nicht wie die 250A die Lüfter moduliert, aber meine fährt die Lüfter auch gedrosselt mit ~70-80% wenn der Verdichter bei WW auf 55% limitiert ist. 

 

Wobei  man natürlich auch betrachten muss dass bei meinem großen Verdampfer (Gehäuse)  mit dem kleinsten Verdichter dieses Gehäuse  das Leistungs-Oberflächenverhältnis hervoragend ist. 

 

Bei kleinem Gehäuse(Verdampfer) und dann ggf. noch max. Leistung für diese Baugröße kann die Lüftermodulation ganz anders aus sehen.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich habe nun selbst beide Modi versucht. Es macht scheinbar keinen Unterschied wie man die Leistung begrenzt. Bei der Vitocal 250A 13 werden die Lüfter scheinbar der Verdichterleistung und er Temp. entsprechend gesteuert.

Die EVU Begrenzung über SG hat für mich den Vorteil, dass ich sie über eine Shelly Logik automatisiert steuern (in Abhängigkeit vom PV Ertrag) und von extern steuern kann.