abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-AH

Kopplung Vitocal 250-AH mit Gasbrennwertheizung

Ich habe Fußbodenheizung im Erd- und Heizkörperheizung im Obergeschoß. Aus einer gesamten Vorlauftemperatur wird nun über ein Viessmann Pumpensystem (2 Pumpen, Divicon Aufteilung, Divicon Mischung) aufgeteilt in Vorlauf Fußbodenheizung und Vorlauf große Heizkörper , also z.B. 40 Grad Heizkessel in 32 Grad Heizkörper und 24 Grad Fußbodenheizung. Die Aufteilungsparametrierung erfolgte In der Steuerung des Gasbrennwertkessels.

Meine Frage:

Wer übernimmt nun die Aufteilungs-Parametrierung bei Kopplung beider Systeme?

Welcher Aufwand entsteht wenn der Gasbrennwertkessel ausgebaut werden kann, da überflüssig? Braucht dann die 250-Ah einen (größeren) Kesselspeicher?

Da ich noch in keinem Winter über 45 Grad Vorlauf hatte, ist es da nicht  preiswerter den Gaskessel aus- und eine Split Pumpe Vitocal 222 mit ca 7 kW einzubauen, statt einer Ergänzung mit Vitocal 250-Ah?

2 ANTWORTEN 2

Hallo Johannesgeorg, 

 

bei einer Kopplung von beiden Systemen übernimmt die Wärmepumpe die Steuerung. Was den Aufwand des Umbaus betrifft, wenn das Gasgerät ausgebaut werden sollte, kann ich dir nicht beantworten, da dies von den Gegebenheiten vor Ort abhängig ist. Ebenso was die Kosten für die unterschiedlichen Produkte betrifft. Da solltest du dir einmal jeweils ein Angebot von deinem Fachbetrieb unterbreiten lassen. 

 

Viele Grüße
Flo

Bei den von dir genannten Rahmenbedingungen wird sich eine HybridLösung vermutlich nicht lohnen, wenn du die Kosten für Gaszähler, Wartung, Schonsteinfeger den paar kWh gegenüberstellst, die du vielleicht bei wenigen Eistagen zusätzlich benötigst.

 

>>(2 Pumpen, Divicon Aufteilung, Divicon Mischung) aufgeteilt in Vorlauf Fußbodenheizung und Vorlauf große Heizkörper , also z.B. 40 Grad Heizkessel in 32 Grad Heizkörper und 24 Grad

 

Das ist technisch machbar. Bei einer WP aber nicht sinnvoll,

da du ganze die Energie für die FBH auch auf den 32 Grad zu Verfügung stellen muss und diese dann unter Verlust wieder abgekühlt wird.

Die Heizkörper sollte gegen z.b. Typ 33 getauscht werden und evtl kleine Lüfter nachgerüstet werden, damit die ganze Heizung auf einem Temperatur Niveau läuft.

 

Für deinen Anwendungsfall würd ich der Propan Monoblock 250-A anbieten.

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/MDS/9693606MDS00001_1.pdf?#pagemode...

VG