abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-A Kühlung im Sommer

Hallo,

 

ich hab mir vor 2 Monaten die Vitocal 250-A mit Pufferspeicher für Warmwasser einbauen lassen.

Leider war ich vorhinein nicht gut informiert und mein Heizungsbauer hat auch kein Wort darüber verloren, allerdings kann ich mit der Wärmepumpe nicht kühlen (was im Internet von Viessmann dauerhaft beworben wird).

Nach Rücksprache mit meinem Heizungsbauer müsste ein zusätzlicher Pufferspeicher für die Kühlung installiert werden und die Rohre zu den Fußbodenheizkreisverteilern müssten zusätzlich gedämmt werden, um Feuchtigkeit vorzubeugen. Kosten 8-10K.

 

Ist das so korrekt was der Heizungsbauer vorgeschlagen hat? müssen die Rohre tasächlich zusätzlich gedämmt werden (Baujahr 1992)?

 

was wären alternative Kühlmöglichkeiten, die eventuell Kostengünstiger sind?

 

Danke und liebe Grüße,

Daniel

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Daniel, 

zum Kühlen mit unserer 250-A, reichte es nicht einfach nur die Rohre zu isolieren, diese mussten quasi Luftdicht isoliert werden, um Kondensatbildung zu verhindern.

Ich habe das mit Armaflex selber verklebt, was eine ziemliche Herausforderung war.

So kam ich mit Materialkosten von 400 € hin.

Der Feuchte-Anbauschalter kostet auch noch mal ~300 €. 

Alles in allem hat sich das für uns nicht gelohnt.

Die Bodenheizung kann, anders als beim heizen die Wärme, die Kälte nicht schnell genug abführen, so daß es zu übler Taktung kommt. Kaum läuft der Kompressor an, schaltet dieser auch schon wieder ab.

Wir haben das trotzdem mal durchgespielt und konnten den Wohnraum so etwas kühler bekommen. Von 29°C auf 27,5°C. 

Während unsere 13 kW  WP im Heizbetrieb etwa 600 Watt benötigt, werden beim kühlen gleich zu Beginn um die 1000 Watt verbraucht, warum auch immer. 

Zu dem ist unsere WP etwas zu groß, somit ist die Kühlfunktion für uns nicht brauchbar, weil die Sorge zu groß ist, dass die Wärmepumpe den schnellen Taktungstod stirbt für das bisschen Kühle.

Wir werden uns daher eine Splitt Klimaanlage kaufen.

Gruß, Norbert

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo Daniel,

was den Preis zum Nachrüsten der WP betrifft habe ich keine Ahnung, aber folgende Dinge weiß ich:

  1. Wasser und Heizungsrohre im Haus gehören grundsätzlich gedämmt. Bei Heizungsrohren kann die Dämmung aber offen für Diffusion sein, was bei Kälteleitungen nicht der Fall sein darf.

  2. Ein Heiz-/Kühlwasserpuffer ist grundsätzlich nicht zu empfehlen und sollte als Effizienzkiller nicht eingebaut werden.

  3. Im Wesentlichen brauchst du neben der Umrüstung der Ventilen und Steuerung der WP einen Taupunktwächter, der die Kondenswasserbildung am HK-Verteiler überwacht.

Gruss Gwyn

Hallo Daniel, 

zum Kühlen mit unserer 250-A, reichte es nicht einfach nur die Rohre zu isolieren, diese mussten quasi Luftdicht isoliert werden, um Kondensatbildung zu verhindern.

Ich habe das mit Armaflex selber verklebt, was eine ziemliche Herausforderung war.

So kam ich mit Materialkosten von 400 € hin.

Der Feuchte-Anbauschalter kostet auch noch mal ~300 €. 

Alles in allem hat sich das für uns nicht gelohnt.

Die Bodenheizung kann, anders als beim heizen die Wärme, die Kälte nicht schnell genug abführen, so daß es zu übler Taktung kommt. Kaum läuft der Kompressor an, schaltet dieser auch schon wieder ab.

Wir haben das trotzdem mal durchgespielt und konnten den Wohnraum so etwas kühler bekommen. Von 29°C auf 27,5°C. 

Während unsere 13 kW  WP im Heizbetrieb etwa 600 Watt benötigt, werden beim kühlen gleich zu Beginn um die 1000 Watt verbraucht, warum auch immer. 

Zu dem ist unsere WP etwas zu groß, somit ist die Kühlfunktion für uns nicht brauchbar, weil die Sorge zu groß ist, dass die Wärmepumpe den schnellen Taktungstod stirbt für das bisschen Kühle.

Wir werden uns daher eine Splitt Klimaanlage kaufen.

Gruß, Norbert

Top-Lösungsautoren