abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-A Heizkreispumpe aus bei 3 Grad Raum Einstellung

Hallo

Gibt es eine Dokumentation bis zu welcher Außentemperatur das Abschalten der Heizkreispumpe funktioniert? Oder weiß es jemand mit Sicherheit, also über Wissen?

Hier bei mir ist schon bei 6 Grad außen Schluss.

Bei 10 Grad ging es noch.

Ist doch noch keine Frostgefahr.

Danke

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

An den Hystereseparameter 2426.1 kommst du leider selbst nicht ran. Standardmäßig müsste der auf 5K stehen.

Wenn du die Solltemperatur auf minimal 3°C stellst, kommst du damit auf
Pumpe aus: AT > 3°C + 5K = 8°C

Pumpe ein: AT < 3°C + 5K -1K = 7°C
Über den HB kannst du 2426.1 noch verringern lassen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Flo hat's in diesem Beitrag erklärt wie die Einstellung verändert werden kann wenn dir das weiterhilft.

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-a-Einstellung-der-Ausschalts...

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Nein leider nicht.

Ich meine die Pumpe nach der WP/Pufferspeicher zu den Heizkörpern.

Normal ist bei eingestellten 3 Grad Raum nur Frostschutz Funktion aktiv.

Bis 10 Grad außen hat das funktioniert, alles aus, Puffer wird nicht kalt gezogen.

Bei 6 Grad ging es schon nicht mehr.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Flo schreibt doch unter anderem

 

  • Alternativ kannst du diese deaktivieren und die Sparfunktion Außentemperatur aktivieren. Bei dieser wird nicht nach einer festen Außentemperaturgrenze der Heizbetrieb aktiv und somit die Heizkreispumpe, sondern es richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur. Falls die Außentemperatur den eingestellten Raum-Temperatur-Sollwert zuzüglich einer frei einstellbaren Hysterese überschreitet, schaltet die Pumpe ab. Wird diese um 1K unterschritten, schaltet sie wieder a

Die niedrigste RT Soll ist doch meines Wissens 3°. Welche Beschränkungen bei der Hysterese sind wäre auszuprobieren.

Wenn dieser 1° beträgt stellt man doch theoretisch ein daß sie ab 4° (RT Soll =3 + frei einstellbare Hysterese=1) erst  einschaltet.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Ich habe bis heute keine Hysterese finden können und ich habe die 2509 Software.

Wo soll die zu finden sein?

Die Sparfunktion funktioniert ja grundsätzlich.

Ich wüsste nur gerne bis zu welcher Außentemperatur.

Aktuell schalte ich nachts komplett aus damit mir der Speicher nicht auskühlt.

Die Raumtemperatur wird bei mir nicht erfasst.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

An den Hystereseparameter 2426.1 kommst du leider selbst nicht ran. Standardmäßig müsste der auf 5K stehen.

Wenn du die Solltemperatur auf minimal 3°C stellst, kommst du damit auf
Pumpe aus: AT > 3°C + 5K = 8°C

Pumpe ein: AT < 3°C + 5K -1K = 7°C
Über den HB kannst du 2426.1 noch verringern lassen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Ja danke.

Also nur über Anlagen Bauer oder VM Techniker mit Laptop ist der Parameter zu erreichen?

Also ist aktuell bei 8 Grad außen das Sparprogramm möglich?

Besten Gruß 

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Es gibt doch noch das Servicemenü Passwort.    vimaster

 

Zumindest hat mein Heizungsbauer dies bei Inbetriebnahme eingegeben.

Ich selbst hab's noch nicht benutzt.

Hat von euch schon jemand ausprobiert ob hier andere/zusätzliche Parameter gegenüber viservice zugänglich sind?

 

Gruß Karl 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Bisher gab es da keinen Unterschied.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Das Passwort wird wohl auch zum Zurück setzen der Anlage und der Passwörter gebraucht.

Ich habe mir neue vergeben, dauert mir zu lange jedes Mal einzugeben 😉

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

So richtig ideal ist das mit der 3 Grad Einstellung auch nicht.

So bald Beheizung integrierter Pufferspeicher aktiv ist kühlt er mir den WW Speicher runter, diese Nacht von 50k auf 25k, verstehe nicht warum das nicht über den Puffer Heiz Wasser geschieht. Die Heizkreispumpe läuft ja schließlich dann auch.

Muss ich das Heiz Programm dann in der Übergangszeit komplett ausschalten oder wie?

Frostschutz Funktion ist ja dann trotzdem aktiv vermute ich.

Bringt also auch nichts. Dann kann ich auch abgesenkt durch Heizen.

Irgendwie auch alles Murks.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
Top-Lösungsautoren