abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 A Fragen zu den Einstellungen für den WW Speicher

Hallo, Ich betreibe seit März eine Vitocall 250A mit einem Trinkwasser WW Speicher von 300 l. Ich habe 50 Grad als Sollwerttemperatur eingestellt. Einen Pufferspeicher für die Heizung habe ich nicht

Folgende Punkte sind mir nicht ganz klar:

- die eingestellte Hysterese ( 5Grad?)

- startet die Aufheizung nur an Hand der Mindesttemperatur (dann 45 Grad)

- das bedeutet  der Zeitpunkt der Aufheizung kann nicht beeinflusst werden.

- dann kann es passieren, dass am Morgen die Heizung nicht startet, da zuerst der WW Speicher aufgeheizt wird.

-das Aufheizen kann auch locker 1 Stunde dauern

Gibt es keine Möglichkeit die Aufheizung zu einer bestimmten Uhrzeit anzustoßen, oder den Start der WW Aufbereitung zu beeinflussen?

 

Gruß

JUBD

26 ANTWORTEN 26

Hallo Cuz,

von Pufferspeichern und 30 Liter WW-Einheiten habe ich keine Ahnung. Wieviel kWh brauchst Du denn durchschnittlich am Tag für die WW-Bereitung?

Ich würde nur ganz allgemein empfehlen:

  • (Binsenweisheit:) Probieren, bis einerseits passend zu den Gegebenheiten des eigenen Hauses und der eigenen Heizungsanlage und andererseits entsprechend der aktuellen Wetterlage annähernd optimale Einstellungen gefunden sind;
  • Den Hauptteil des Aufheizens einschließlich Puffern von Wärmeenergie (in welcher Form auch immer) am Nachmittag machen, wenn die AT am höchsten ist.

Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C08; Inbetriebnahme: 20.12.2021

Hallo Peter,

im Schnitt sind es 4Kw für die Warmwasserbereitung. Ich denke, dass etwas mit der Schichtung nicht stimmt. Das Wasser oben im Speicher welches das Wasser in der Spirale mit den 30Liter im Durchflussverfahren erhitzen soll vermischt sich mit den kühleren Heizungswasser - so mal meine Vermutung. Wenn dem so ist, reicht die Temperatur nicht aus das Wasser im Durchlaufverfahren zu erhitzen. Der Monteur kommt diese Woche nochmals vorbei. Eventuell kommen Datenlogger an den Speicher um die Temperaturen in den verschiedenen Schichten zu messen und fortlaufend mitzuschreiben. 
Die Energie wäre zwar so nicht unbedingt verloren, da sie in das Heizungswasser übergeht. Das ist aber nicht der Sinn und Zweck und außerhalb jedem Warmwasserkomfort und entgegen der PV- Erzeugung wenn ich früh morgens aufheizen muss.

Top-Lösungsautoren