abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 242-g Warmwasserproblem

Hallo,

seit einigen Tagen gibt es Probleme mit der Warmwasserbereitung. Die WP ist ein Kombigerät mit eingebautem WW- Speicher und jetzt ca. 15 Jahre alt. Ab über ca. 40 Grad im Speicher schaltet der Verdichter mit seltsamen Geräuschen und vorherigem Klacken (Schaltschütz) ständig aus und läuft dann wieder an. Das Spiel wiederholt sich ständig bis die Solltemperatur erreicht ist, oder die WP mit Störung A9 ausser Betrieb geht. Druck im Heizkreis und im Solekreis sind geprüft und ok. Das Dreiwegeventil wurde bereits getauscht. Die Heizung funktioniert ohne Probleme. Habt ihr so etwas schon mal diskutiert? Gibt es Erfahrungen? Kann es ein defekter Fühler, oder der EEV- Regeler sein?

Danke für eure Hilfe

Riezi

13 ANTWORTEN 13

Hallo Riezi,

 

>> jetzt ca. 15 Jahre alt.

in der Zeit hat es einen Modell Wechsel geben.

Poste bitte die Seriennummer, um zu sehen, ob das Gerät einen Plattenwärmetauscher für die WW Bereitung verwendet.

 

VG Michael

Hallo, Seriennummer ist: 7249171901523103

Danke für die Unterstützung. 

Hallo,

 

A9 sagt "Hochdruck- oder Niederdrucksensor hat 8 mal innerhalb von "24 h ausgelöst" was zu deiner Beschreibung passt.

 

Vermutlich ist der Wärmetauscher Trinkwasser 0014 verkalkt

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7115022/spare_parts

oder die Pumpe die das Trinkwasser durch den WT pumpt zu schwach geworden.

 

VG 

Hallo Michael,

danke für den Tipp, mal sehen, ob ich die Pumpe etwas höher stellen kann, ansonsten muss wohl der Kundendienst ran. 
Ich melde mich in jedem Fall.

Grüße Riezi

Die Pumpe ist bereits auf höchste Stufe eingestellt. Wie kann ich prüfen, ob sie läuft? Bei Handauflegen spüre ich nichts…..

Grüße Riezi

Hallo Riezi,

 

hat die Pumpe vorne so eine große Entlüftungsschraube?

Unter der Schraube sieht man ob sich die Pumpenwelle dreht.

 

Vorsichtshalber würde ich den  WW Zulauf absperren und ein Handtuch bereit legen.

 

Hast du ein Digital Multimeter das die Kapazität  Kondensatoren messen kann.

Dann könntest du zuvor den  Motorkondensator im Pumpen Gehäuse prüfen.

 

VG Michael

 

 

Speicherladepumpe.PNG

Hallo Qwert98, danke für den Tipp.

Die Pumpen sind getestet und laufen alle störungsfrei.

Inzwischen war der Viessmann- Kundendienst vor Ort. Angeblich ist lt. diesem das Expansionsventil defekt.

Nach seiner Einschätzung würde die Reparatur einen vierstelligen Betrag ausmachen. Rechnen Sie mal zw. 5.000 und 7.500 Euro, so seine Einschätzung. Bis auf eine Rechnung von meinem Heizungsmonteur für die Viessmann- Servicepauschale über fast 500 Euro, liegt weder ein Reparaturangebot, noch irgend ein Bericht vom Viessmann- Kundendienst vor, was genau defekt ist und was ggf. noch machbar ist. Reichlich unverschämt, finde ich. Bin also so schlau, wie vorher und muss jetzt dafür die teure Service- Pauschale der Fa. Viessmann bezahlen? Wo kann ich mich hinwenden??

Vielleicht kann dir @Flo_Schneider weiterhelfen.

Er sollte zumindest sage können ob dein Heizungsmonteur  einen Service Bericht erhalten hat.

... auch ein Reparaturangebot war zugesagt. Bislang auch hier Fehlanzeige. 😞

Hallo Riezi,

 

unter der Nummer des Moduls deiner Wärmepumpe kann ich nicht auf deine Anlage schließen. Hast du vielleicht noch die Seriennummer des Grundgerätes für mich?

 

Viele Grüße
Flo

WP.jpg

Hallo Flo,

 

hier bitte.

Die Wärmepumpeneinheit wurde schon mal getauscht, daher 2 Nummern.

Liebe Grüße Riezie

Danke, dein Fachbetrieb hat das Angebot für die Reparatur per E-Mail erhalten.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

lieben Dank, da frage ich gleich mal an.

schönes Wochenende.

Grüße, Riezi