abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Nachlauf 250-A nach Warmwasserbereitung

Hallo Viessmann,

 

ich habe eine VC 250-A mit einem Kombispeicher und einen einzigen angeschlossenen RL an der 250-A für WW und HZ der durch ein 3 Wege-Umschaltventil gespeist wird. Der Paddleschalter zum Umschalten des Ventils auf WW Bereitung sitzt im WW Vorlauf.

 

Das klappte ganz gut aber jetzt kommt es vor, dass Volumenstrom nach der WW Bereitung im VL WW, herrscht, obwohl die WP aus ist. Die Folge ist, dass der Paddleschalter angezogen und damit das Ventil auf WW-Bereitung verbleibt und im folgenden Heizbetrieb die WP einen enormen Energieverbrauch (> 4 kWh) hat. Da ich die WP dann an der Hauswand höre konnte ich mir damit behelfen das Stellglied am Ventil stromlos zu schalten und manuell anzupassen.

Wie kommt es zu dem verbleibenden Volumenstrom im WW Vorlauf obwohl die WP aus ist?

 

 

Wenn der vorhergehende Fall auftritt steht die Primärkreispupe nachdem die WP aus ist auf > 250 % siehe 

Betreff: Vitocal 250-A Primärkreispumpe immer auf ... - Viessmann Community (viessmann-community.com...

3.png
1.png
2.png
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hab dir dort gerade geantwortet. Manchmal dauern die Rückfragen, die ich habe, auch etwas, weshalb es nicht immer möglich ist, sofort zu antworten. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo Viessi18,

 

das Umschaltventil sollte nach der aktiven Warmwasserbereitung nicht in dem Zustand verharren. Hier sollte einmal vor Ort das Umschaltventil durch deinen Fachbetrieb geprüft werden. 

 

Deinen anderen Beitrag schaue ich mir an. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, danke für deine Antwort und noch ein frohes neues Jahr!

 

Es liegt leider nicht an dem Umschaltventil oder dem Stellmotor.

 

Zur Konfiguration:

Paddelschalter im WW Vorlauf schaltet ein Relais und dieser schaltet den Stellmotor von Siemens Auf dem 3 Wege Umschaltventik. Anders wie bei dem Viessmann 3  Wegeventil brauche ich das Relais mit 1 Schließer / 1 Öffner um bei abfallendem Paddleschalter das Ventil wieder in den HZ RL zu kriegen. Dieser Stellmotor erlaubt keine Dauer- und geachaltete Phase, ist aber o.k so und funktionierte in den letzen Wochen.

 

Das Relais blieb aber jetzt bereits 3 Mal nach der WW Bereitung und dem abgeschlossenen Nachlauf aktiv. Ich dachte erst der Paddleschalter hängt, konnte aber dann folgendes feststellen:

 

Am Volumenstrom (ca 1000 l/min bei Heizung und ca 1115 l/h bei WW) konnte ich sehen, dass trotz inaktiver WP noch ein Volumenstrom von 1115 l/min floß, also WW Bereitung.

Als dieser nach ca 20 min auf ca 1000l /min runterging, also Beginn Heizung, fiel der Schütz ab und das Ventil ging korrekterweise in den HZ Rücklauf zurück. 

Was ich parall feststellen konnnte ist eben, dass trotz abgeschlossener WW Bereitung und noch nicht wieder begonnenen Heizvorgang die  Primärpumpe mit ihren 250 % läuft.

Wenn du das nachvollziehen möchtest:

Am 07.01. startete ich laut Diagramm die manuelle Warmwasservereitung gegen 19:30 Uhr und so gegen 21:30  jaulte die WP mit hoher Leistung los, weil sie eben im Heizbetrieb war, aber hydraulisch in der WW Bereitung.

 

Das könnte irgend etwas mit der Temperatur zu tun haben, denn nach dem Einbau Relais / Paddleschalter /3 Wege Umschaltventil gab es bisher keine Minusgerade bis zum 07.01.2024.

 

 

 

Danke auch für Deinen Blick in meinen 250 % Primärpumpen-Beitrag. Da mache ich mir echt Sorgen, dass irgen etwas kaputt geht.

 

VG

 

Viessi18

 

 

So wie ich es in ViGuide sehen kann, schaltet das Umschaltventil direkt nach Abschluss der Warmwasserbereitung um. Wenn dies nicht so ist an deiner Anlage, empfehle ich eine Überprüfung vor Ort. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke Flo Schneider,

 

ich wrde werde es beobachten und ggf. den FB es prüfen lassen. Bei den lezten beiden WW Bereitungen funktiinierte die Rückstellung des  3 Wege Umschaltventils korrekt.

 

Bitte vergesse nicht den angekündigten Blick auf den Beitrag:

 

https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-Primaerkreispumpe-imm...

 

Viele Grüße

 

Viessi18

Hab dir dort gerade geantwortet. Manchmal dauern die Rückfragen, die ich habe, auch etwas, weshalb es nicht immer möglich ist, sofort zu antworten. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren