abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizstab mit der Warmwasserbereitung abstimmen

Hallo Community, 

ich habe mir einen Heizstab 1,75 kw zugelegt, den ich mit dem Überschuss meiner Photovoltaikanlage von SENEC betreiben möchte. Ich habe keine Wärmepumpe installiert, der Warmwasserspeicher hat 200l.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich diesen am besten steuere. 

Mein Ansatz:

  • In der Sommerzeit (Juni bis September) reduziere ich die Grundtemperatur meines Kessels etwa auf 42 °C und heize mit dem Heizstab dann auf 50 Grad weiter. Das wird den ganzen Tag aber nicht möglich sein. Die Überschusszeit wird sich etwa zwischen 14:00 und 17:00 bewegen, vorher wird der Speicher geladen. Aus diesem Grund kann die Warmwassertemperatur erst ab einer bestimmten Zeit (Plan 11:00 - 18.00) abgesenkt werden. Danach muss die Heizung die Vollast übernehmen.

 

Nun zu meinem Problem, in der ViCare App lassen sich für Warmwasser nicht mehrere Aktivzeiten mit entsprechenden Temperaturen pro Tag hinterlegen. 

Gibt es einen Trick oder einen Lösungsvorschlag wie ich das angehen könnte?

 

Vielen Dank für die Unterstützung.

2 ANTWORTEN 2

Hallo RoSchHuba,

 

du solltest für deinen Vitocrossal in jedem Fall mehrere Schaltzeiten pro Tag hinterlegen können. Verschiedene Solltemperaturen sind nicht möglich.

 

Viele Grüße
Flo

Lass die Heizung doch die Temperatur automatisch ausregeln. Wenn dein Heizstab Offline ist fällt die Temperatur und der Kessel schiebt nach. So habe ich es bei meiner WP  auch mit zwei anderen Wärmequellen geregelt, ohne Schaltzeiten. 

"Irgendwer" geht an wenn zu wenig Temperatur im Speicher oder im Heizkreislauf  ist - so oder so, ich habe nirgends Schaltzeiten drin. 

Entweder schiebt die WP wenn das BHKW zu wenig liefert, oder der Kessel. 

Liefert im Winter bspw. die WP parallel zum BHKW  zu wenig würde der Kessel übernehmen.

Liefert bei "Frost" das BHKW zu wenig schiebt der Kessel nach. So einfach. 

(Wegen Frost, dann ist die WP im Grunde offline-wirtschaftlicher Blödsinn ne WP bei -8 Grad zu quälen wenn ein Öler betriebsbereit ist. ) 

 

Alles einfachst Thermostatisch ausgeregelt. 

It Works

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren