Während der Woche der Wärmepumpe haben Sie bundesweit die Möglichkeit, die innovative Wärmepumpentechnologie näher kennenzulernen. Mit über 50 Informationsveranstaltungen beteiligt sich Viessmann Climate Solutions an der Aktionswoche und lädt Sie herzlich ein – vor Ort oder online – dabei zu sein.
Mehr erfahren →Hallo,
die Sekundärpumpe meiner Vitocal 200s Wärmepumpenanlage ist leider sehr laut. Man hört das "heulen" im ganzen Haus (150qm ohne Keller,). Ich weiß, dass auch andere hier im Forum ein ähnliches Problem hatten deshalb hoffe ich hier Rat zu bekommen.
Erklärung:
Die Sekundärmpumpe läuft bei mir immer auf 100%. Ein Techniker war da und hat Sie auf meinen Wunsch von 100 auf 80 gestellt. Dies funktioniert jetzt aber nur bei der Warmwasser Aufbereitung, da geht sie nach ca. 1 min von 100 auf 80 runter. Beim Heizbetrieb und Frostschutz läuft sie trotzdem noch immer auf 100 obwohl er Sie dafür auch auf 80 reguliert hat.
Fragen:
1. Wurde die Einstellung für den Heizbetrieb "nicht übernommen" und kann ich selbst irgendwie nachsehen was nun tatsächlich für eine Leistung für den Heizbetrieb eingestellt ist?
2. Kann ich selbst die Leistung runterstellen oder brauche ich da echt wieder einen Techniker? Bzw. können die das vielleicht remote über die Vicare App machen?
3. Ich habe gelesen, dass manche hier auf 65 runtergestellt haben. 80 ist immer noch laut. Vielleicht 70? Der Techniker hat gemeint 65 würde er nicht unbedingt empfehlen. Aber ich habe einen Vitocell 100-W Pufferspeicher welcher den Mindestvolumenstrom ja regeln sollte, oder?
4. Im Notfall soll es ein aktualisiertes Modell der Sekundärpumpe geben. Zahlt sich so ein Umbau aus? Wäre die besser/leiser?
Meine Anlage:
Wärmepumpe: Vitocal 200S AWB-E-AC 201.D08 (Baujahr 2021)
Heizwasser Pufferspeicher: Vitocell 100-W SVPA
Speicher-Wasserwärmer: Vitocell 100-V CVWA
+1 Kältekreis für 3 Daikin Geläsekonvektoren
Vorab vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge!
Liebe Grüße,
Mex
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Oh sorry,
ich war der Meinung du hättest auch die Vitocal 200-S
Die durch die Sekundärpumpe zirkuliert das Wasser zw. Verflüssiger <-> über das Innenteil <-> Puffer/Weiche <-> Heizkreisverteiler.
Je größer hier die Leitungsquerschnitte (=Wassermenge) und kürzer (=Druck) dieser Kreislauf ist - mit je weniger Drehzahl kann die Sekundärpumpe betrieben werden, um die Energie sauber aus dem Verflüssiger abtransportieren zu können.
Hallo Leda,
wie ich dir auch bereits geschrieben hatte, musst du dich diesbezüglich an deinen Fachbetrieb wenden. Sollte die Pumpe einen Defekt haben, so muss er sie wechseln.
Viele Grüße
Flo
........ich denke, das sagt einiges aus, ohne es "Direkt" zu sagen........leider
Guennie, wir können hier nicht direkt Aufträge von Betreibern der Anlage annehmen. Denn wenn vor Ort festgestellt wird, dass es nicht am Produkt liegt, sondern an etwas anderen, dann bleibt der Kunde auf den Kosten sitzen. Der Fachbetrieb darf sich dann weigern die Kosten zu übernehmen, da er das Vorzugsrecht zur Beseitigung des Fehlers bekommen muss.
Der Fachbetrieb ist dem Besitzer der Anlage gegenüber gewährleistungspflichtig. Stellt der Fachbetrieb einen Defekt an der Anlage fest, dann repariert er es und stellt uns seine Kosten in Rechnung. Holt er uns zur Anlage und es ist etwas am Produkt defekt, dann gibt es keine Rechnung. Hat unsere Anlage keinen Fehler, so bekommt der Fachbetrieb eine Rechnung.
Viele Grüße
Flo
Ich denke, hier werden zwei grundsätzliche Dinge verwechselt:
Die beschriebene Vorgehensweise von Euch ist völlig logisch und auch Nachvollziehbar, wenn es sich um individuelle Einzelthemen handelt.....das muss ja letztendlich auch jemand bezahlen, abhängig davon, um welches Problem es sich dann letztendlich gehandelt hat.....
Jedoch bei diesem Beispiel geht es doch um vollkommen etwas anderes:
Wenn Themen - wie z.b. dieses hier in der Community auftauchen, und das dann noch dazu einige andere Anlagenbetreiber auch - komplett ident - beschreiben, ist es doch naheliegend, das es sich dann nicht mehr unbedingt um eine "Individuelle Sache" handelt, sondern hier könnte es sich eventuell um ein Grundsätzliches Thema handeln. Mich Wundert hier, das Euer TD, der ja bei den Anlagen draußen direkt vor Ort ist, z.b. dieses Verhalten noch nicht rückgemeldet hat - die müssen das doch auch irgendwo Rückmelden, wenn so etwas vermehrt auftaucht.........oder nicht ? Oder wird hier - wie in dem beschriebenen Thema einfach nach dem Motto "Drehzahl runter, und gut ist" agiert ? So werden doch keine Fehler behoben.......
( Fehler können sich immer, und überall einschleichen - kann man gar nicht verhindern, so ist das Leben........)
Wenn ein Thema z.b. bei unseren Produkten im Support mehrmals auftaucht bzw. beschrieben wird, ( Hier ist meines Erachtens auch so eine Community wie hier "Goldes Wert" ) wird dies sehr rasch zu uns in die Entwicklung zur ersten "groben Verifizierung" weitergeleitet, und sobald hier dann das Thema Nachvollziehbar ist, kommt das unverzüglich in die genauere Detail-Analyse......bzw. ist das nicht nachvollziehbar, oder ist der Grund eine Kleinigkeit, die man - möglicher Weise sogar selbst in den Griff bekommen kann - Stichwort Parameter odgl - kommt die entsprechende Rückmeldung zum Support, damit hier auch eine entsprechende Info vorhanden ist, bzw. entsprechend weitergegeben werden kann - das hat absolut nichts mit "Wer übernimmt die Kosten" zu tun, sondern mit "So rasch als möglich eventuelle Probleme erkennen und beseitigen" zu tun.....Schließlich reden wir hier nicht um einen Kofferradio oder Fernseher, sondern um ein Produkt im Wert von mehreren tausend Euro.....
Ist doch letztendlich auch im Interesse aller, das - sollte es reproduzierbare wie auch immer geartete Probleme bei einem Produkt geben, das dies so rasch als möglich erkannt wird, und behoben werden kann......
lg
Guennie
Hallo,
da ich den thread gestartet habe wollte ich mich dazu auch nochmals melden.
Die Geräuschentwicklung der Sekundärpumpe ist definitiv zu laut bei 100%. Man hört das tatsächlich im gesamten Haus. Es ist ein durchdringendes "heulen" das bei 100% wie eine Sinuskurve lauter und leiser wird und wirklich extrem unangenehm ist. Bei 80% wird es zu einem Dauerton, ähnlich einem Tinnitus, der akzeptabel ist. Ab 70% wird es um vieles besser. Wirklich schlimm sind die 100% welche auch bei mir leider immer noch vorkommen (beim Abtauen oder Frostschutz und anderen Vorgängen die anscheinend nicht beeinflussbar sind).
Viessmann war bei mir und hatte nichts zu beanstanden. Dass die Leistung runtergestellt wurde war nur auf meine eindringliche Bitte möglich. Da andere Nutzer anscheinend exakt das gleiche Problem haben denke ich schon das liegt an der Pumpe und nicht an der individuellen Anlage.
Mich würde jetzt schon interessieren ob es eine andere Pumpe gibt und wie der Aufwand von so einem Ein/Ausbau aussieht. Mir wäre das wirklich was Wert. Direkt weiterempfehlen könnte ich die Anlage momentan so leider nicht...
Auch ich finde die Sekundärpumpe definitiv zu laut und was du und andere beschreiben kann ich auch bestätigen.
Bei 50 % Pumpenleistung ist sowohl das Brummen als auch das Hochtonpfeifen weg. Allerdings der Abtransport der Wärme nicht mehr gewährleistet.
Das Brummen steigt bei 60 % wieder ein. Ein Hochtonpfeifen ist deutlich wahrnehmbar.
Ab 70 % ergänzen sich beide und bei 100 % brummt es im ganzen Haus, was in der Nacht am deutlichsten zu hören ist.
Auch wenn ich Herr Schneider aus dem Forum schätze, ist seine Antwort, ladet den Fachbetrieb ein keine vernünftige Antwort.
Viessmann sollte hier serviceorientiert agieren und eine Lösung schaffen.
Hallo,
anbei mal ein Video (Sekundaerpumpe.mp4) zur besseren Veranschaulichung. Vielleicht hilft das.
00:00 Lautlos (bis auf Hintergrundrauschen durch das Mikrofon, Im Raum ist es absolut still)
00:01 Ich dreh die Heiung auf.
00:15 Zwei Klick-Geräusche die aus dem Gehäuse kommen.
00:17 Die Sekundärpumpe fährt auf 100% hoch. Das "Heulen" beginnt.
00:46 Ich dreh die Heizung ab. Das Heulen wird sofort leiser. Die Sekundärpumpe ist sofort auf 60%.
00:54 Es steht noch immer kurz 100, dann aber gleich korrekterweise 60.
01:08 ca. eine Minute nach Video ende schaltet sie dann wirklich ab. Sekundärpumpe auf 0.
Ich hab das jetzt mit geringer Qualität mit meinem Handy aufgenommen. Auf Wunsch probier ichs nochmal mit dem echten Mikro bei dem das besser hörbar ist. Im Video klingt es nämlich bei weitem nicht so laut wie es tatsächlich ist. Aber ich denke ihr hört was ich meine.
Liebe Grüße,
Max
Dieses Greäusch ist annähernd ident wie bei mir……..
Habe eine Vitocal 200s vor einer Woche bekommen und habe leider auch eine sehr laute Pumpe. Bei 100% ist es unerträglich laut im Haus. Bei so einem high end Gerät bin ich enttäuscht. Hatte davor auch eine Viessmann WP und die war überhaupt nicht zu hören. Hab jetzt wie viele die Leistung bei 60% eingestellt. Hoffentlich reicht der Durchfluss, müsste aber passendes ich ein 750 L Speicher hab mit Mischer.
Hallo Phil57,
wenn deine Umwälzpumpe zu laut ist, dann empfehle ich dir, dich direkt an deinen Fachbetrieb zu wenden. Auch deshalb, weil deine Anlage ja noch innerhalb der Gewährleistung ist.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Danke für deine Antwort. Momentan ist der Fachbetrieb noch etwas Zäh und möchte ungerne was tun. Es ist auch schwer das rüberzubringen da es eigentlich nachts am schlimmsten ist wenn alles ruhig ist und man im Bett liegt.
Wie kann ich sehen ob der Durchfluss im Sekundärkreis mit Pumpe auf 60% ok ist ? Oder sollte eigentlich die Pumpe geräuschlos immer mit 100% gefahren werden ?
Danke und Grüße
Eine geräuschlose Umwälzpumpe gibt es nicht. Das ist schlicht nicht möglich. Es kommt auf die Art des Geräuschs an und woher es kommt. Sind es zum Beispiel starke Strömungsgeräusche an bestimmten Stellen im Heizsystem, dann kann auch die Pumpe nichts dafür. Ob der Volumenstrom ausreichend ist, wirst du daran merken, ob dir der Strömungswächter eine Mitteilung gibt, dass er nicht ausreichend ist.
Viele Grüße
Flo
Wir haben auch ein kreisendes Geräusch fürchterlichen Lärm.
Vom Serviceunternehmen auf 50% reduziert, dennoch laut im ganzen Haus.
Sie sagen, es ist normal, nein, es ist nicht normal!
Hallo,
wenn der Servicetechniker auf „50%“ gestellt hat, bedeutet dies noch lange nicht, das die Sekundärpumpe auch wirklich mit den 50% läuft……könntest du jederzeit in der Darstellung des Kältekreisregler kontrollieren……würde ich kontrollieren, denn das die Sekundärpumpe bei 50% immer noch laut ist, kenne ich zb. von meiner Anlage nicht…..
lg
Guennie
Hallo jbjbjb,
wenn die Umwälzpumpe kreischende Geräusche macht, hat sie einen Defekt und muss ausgetauscht werden. Wende dich bitte an deinen Fachbetrieb.
Viele Grüße
Flo
Mich hat auch lange die Lautstärke unserer neuen Anlage geplagt. Mich würde das Schaubild auch einmal interessieren. Eine schlechte Befüllung des Kältekreislaufes, hat die Anlage in einer zu hohen Belastungsstufe fahren lassen, was dazu führte, dass in meiner Wahrnehmung die Lautstärke der Kreislaufpumpe noch verstärkt hatte und die auch die Leitungen zur Ausseneinheit stark vibrieren lies. Erst die Neubefüllung Kältemittelkreislauf lies die Anlage in den Parametern arbeiten wie vorgesehen. Das hat aber ein Viessmanntechniker gemacht, ausgestattet mit Laptop und geeigneter Software. Ich denke viele Fachbetriebe sind dazu ungeeignet, da die Mitarbeiter nicht genug geschult und mangels Fachwissen sind. Wie lang sind deine zwei Leitungen von und zu der Ausseneinheit zur Inneneinheit? Sind Schwingungsbögen eingearbeitet? 50 % Sekundärpumpenleistung sind schon arg eng um auf 700 Liter in der Stunde zu kommen, das kannst du evtl.
am Heizkreisverteiler ablesen, falls Flowmeter verbaut sind.
Was mich noch interessieren würde, auf welchen Wert das Überstromventil gestellt ist.
Hallo zusammen,
kann einer bitte welchen Parameter ich nochmal ändern muss um die Drehzahl der Sekundärpumpe für Heizung und Warmwasser zu regeln. Wo genau muss ich rein (Cod1 oder Cod2 und wie?)
Frostschutz mit 100% ist wahrscheinlich nicht änderbar.
Bitte zusammenfassen, sodass ich das am WE mal teste kann, bevor es zu kalt wird und ich evtl wieder umstellen muss.
Folgende Parameter habe ich gehört: 7343/7341/7347.....ehm was steht für was?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo,
Beim mir steht Parameter 7343 auf 50%. Dieser Parameter regelt der Betrieb der Pumpe im Heizmodus. Von meinem Installateur hab ich gesagt bekommen dass sei kein Problem . Was anderes als dem Installateur zu vertrauen bleibt mir eh nicht übrig. Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Gerät.
Gruß
Philippe
Hallo,
meine Werte in der Codierebene 2, die ich gemeinsam mit dem Heizungsbauer / VM Techniker gezielt auf meine Anlagenhydraulik optimiert habe.
7340 : 3 —> Ansteuerung der Sekpumpe PWM (Heizung PID Drehzahlgeregelt, und WW auf 100%)
7341: 60 —> Mindestleistung der Sekpumpe 60%
7342: 65 —> Maximalleistung der Sekpumpe 65%
7343: 65 in Verbindung mit 7340 : 3 —> Die PWM Nennleistung (Für die Heizung) auf 65% eingestellt
An diesen Werten zu „Drehen“ ist mit vorsicht durchzuführen, am Besten im Vorfeld mit dem Heizungsbauer, und dem VM Techniker abstimmen. Da mit diesen Werten die Strömungsverhältnisse im Heizkreis eingestellt wird, und von Werk aus zur Anlagensicherheit auf 100% stehen, können diese zwar reduziert werden, jedoch nur so weit, das sie zur Hydraulik der Anlage vorort passen. (Leitungslängen, Leitungsquerschnitt, Heizungspuffer, etc.)
Bei richtiger - gezielter - Reduzierung, kann dies die Geräusche reduzieren, und den Anlagenwirkungsgrad sogar verbessern (höhere Spreizung zw. VL und RL).
Bei zu großer Reduzierung dieser Werte wird es hier im besten Fall „nur“ zu Störungen im Betrieb kommen, im schlechtesten Fall kann es aber zu Schäden an der Anlage (Stichwort : Überhitzung des Verdichters, zu hoher Druck im Kältekreis u.s.w.) kommen.
lg
Guennie
Hallo, ich habe auch mal wieder Fragen zum Verständnis:
1. Einstellung
Soll 17 Grad Neigung 0.4 Niveau 0
2. Einstellung
Soll 20 Grad Neigung 0.4 Niveau -3
Ist der Unterschied der, dass die Anlage bei der 2. Einstellung früher mit Heizen bei sinkender Aussentemperatur beginnt, also 3h kleiner 16 Grad vs 3h kleiner 13 Grad?
Die erste Einstellung ist mir gefühlt zu kalt, obwohl laut Raumthermostat kein grossartiger Unterschied gemessen wird.
Meine Sekundärpumpe läuft aktuell mit 70%. Bei beiden Einstellungen und Temperaturen bis 13 Grad Aussentemperatur meine ich, dass der Verdichterlaufzeit sehr kurz ist. Der Verdichter startet steigt mit 26-27 Grad im Vorlauf ein und schnellt recht schnell auf 29 Grad und schaltet ab. Die Durchflussmenge gesamt liegt um 1000 Liter. Kann mann das irgendwie regulieren?
Im Bereich unter 12 Grad habe ich lange Laufzeiten und wenige Verdichterstarts. Teilweise in den letzen Tag nicht grösser 1.
VG
Hallo,
1) die Sache mit der Heizkurve funktioniert komplett anders, und hat nichts mit der Solltemperatur am Raumthermostat zu tun
Mit der Heizkurve wird definiert, bei welcher Außentemperatur welche Vorlauftemperatur im Heizungskreis vorhanden sein soll. zb. bei Niveau 0 das bei +10 Grad AT im Vorlauf der Heizung eine Temperatur von 29 Grad vorhanden sein soll. Stellst Du das Niveau zb. auf -3 bedeutet dies, das bei den gleichen +10 Grad AT die Vorlauftemperatur 26 Grad haben soll.
Welche Raumtemperatur sich dabei jeweils dabei einstellt, ist abhängig davon, wie gut das Haus gedämmt ist.
Wie man eine Heizkurve richtig einstellt (Niveau und Neigung) dazu gibt es jede Menge Dokus/Videos im Netz, gerne kann ich auch eine entsprechende Doku hier mal hochladen.
2) Ein Heizsystem kann nur mit gemessenen, Werten, jedoch nicht mit „Gefühlten Werten“ geregelt werden.
Die gleiche gemessene Temperatur, kann sich einmal zu kalt anfühlen, das nächste mal passt es, und ein anderes mal fühlt sich die gleiche Temperatur zu warm an. Das ist vollkommen subjektiv abhängig von der aktuellen Situation. und kann echt unterschiedlich sein: 21 Grad Lufttemperatur im Raum fühlt sich zb. anders an, wenn es draußen schönes Wetter hat, als wenn es draußen Regnet und nebelig ist, oder wenn der Fußboden kalt oder warm ist. Ist somit ein reines subjektives persönliches Erleben. Kann sogar so weit gehen, das zwei Personen im gleichen Moment im gleichen Raum die aktuelle Temperatur unterschiedlich empfinden……
3) Verdichterstarts
Das Problem der Taktung bei wärmeren AT ist ein bekanntes Verhalten/Problem bei den WP, hat was mit dem Arbeitsprinzip / Aufbau der Hydraulik mittels WP Heizung zu tun und ist (obwohl es softwaretechnisch möglich währe) aktuell mit Boardmitteln leider nicht zu eliminieren.
Deshalb habe ich mir eine entsprechende WP Regelung selber programmiert, und dazwischen geschalten, um unter anderem diesen Effekt zu unterbinden.
Das Problem ist, das der Verdichter bei zu warmen AT in der Übergangszeit, zu viel Wärmeleistung auf der bereits kleinsten Inverterstufe liefert. Dieses Zuviel an Leistung kann bei höheren AT der Estrich in so kurzer Zeit nicht aufnehmen, deshalb steigt die Temperatur im Heizkreis sehr rasch an, und die WP muss wieder abschalten. Jetzt sinkt die Temperatur im Heizkreis aber auch relativ rasch wieder ab, und die WP startet wieder u.s.w. sozusagen ein „Teufelskreis“…….Der Energieüberschuss ist nun mal vorhanden, und das kannst auch mit einer veränderten Sekundärpumpenleistung nicht ausgleichen,
.
Ich „umgehe“ dieses Problem, indem ich nach einer fertigen Beladung des Estrich die WP so lange sperre, bis die Raumtemperatur um 0,2 Grad nach dem letzten Beladungsende abgesunken ist. Das absinken der Raumtemperatur ist ein Indiz dafür, das der Estrich keine Energie mehr liefert. Wenn ich erst jetzt die WP wieder Starten lasse, muss die WP den komplett „kalten“ Estrich nachladen, und das dauert entsprechend länger……die Takte un der Energieverbrauch werden in Summe merkbar weniger….( bei mir aktuell 1 Takt alle 2-3 Tage - Energieersparnis ca. 50%) kann sogar soweit gehen, dass die WP überhaupt nicht startet, wenn die Sonne am Morgen den Temperaturabfall der Nacht komplett ausgleicht……
lg
Guennie
Hallo Guennie,
danke für deine Erläuterungen. Bei der Solltemperatur meinte ich die Wertangabe/ Temperaturvorgabe an der Inneneinheit bzw. Vicare App für Heizbetrieb bei Wunschtemperatur. Die Raumthermostate sind offen und dienen nur der Temperaturanzeige. Ich habe deine Erläuterungen entsprechend verstanden und gehe davon aus, dass die Heizkurve bei genannten beiden Einstellungen identisch ist, nur der Zeitpunkt des Heizen bei bei 1. Einstellung später bei tieferen Temperaturen startet und der Teufelskreis aufgrund technischer Gegebenheiten in grenzbereichen ist wie er ist. Er kann nur in der Häufigkeit gesenkt werden mit niedriger Wunschtemperatur und und angehobenen Niveau. Das zeigen jedenfalls meine Aufzeichnungen bei 1. bzw 2. Einstellung
weniger Starts am Tag bei Einstellung 1.
Gern würde ich das Dokument zum Einstellen der Heizkurve lesen. Gern nehme ich das Angebot an.
Gern würde ich auch mehr Details zu deiner Steuerungen erfahren. VG
Guten Morgen,
anbei die Dokumente - vielleicht ist das eine oder andere Thema dabei, welche Du benötigen kannst.
lg
Guennie