abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-G Temperatur Pufferspeicher/ Vorlauftemperatur zu hoch

Hi,

 

ich habe nun den ersten Winter die Wärmepumpe Vitocal 200-G im Einsatz gehabt. Alles lief super und wurde entsprechend warm.

Nun habe ich das Heizen seit 3 Wochen abgestellt und mir ist aufgefallen, dass die Wärmepumpe noch viel zu oft anspringt. Die Temperatur im Pufferspeicher viel zu hoch?! Oft so 30-40 Grad... Genauso wie die Vorlauftemperatur. Hab die Raumtemperatur an der Heizung schon auf das Minimum geändert wodurch die Heizkurve sich dementsprechend geändert hat. Somit sollten bei den aktuellen Außentemperaturen der Vorlauf bei ca 17-20 Grad sein. Ist es aber leider nie.

Was kann ich ändern, um die max. Temperatur ohne heizen zu senken?

 

Vielen Dank für die Hilfe 

Screenshot_20220406_201412_com.viessmann.vicare.jpg
Screenshot_20220407_123236_com.viessmann.vicare.jpg
9 ANTWORTEN 9

Hallo M4NDK,

 

bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit und mach bitte mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn die Puffertemperatur wieder zu hoch ist. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst.

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo.

 

Vielen Dank für deine Antwort. 

Die Seriennummer ist die 7727806001308126.

 

Hab gerade mal Fotos gemacht. Vorlauftemperatur ist 32 grad. Nach der Heizkreiskurve dürfte sie nur um sie 16 Grad haben?! Temperatur Pufferspeicher 40 Grad (auf max.).

 

VG

Michael 

IMG_20220503_220105.jpg
IMG_20220503_220043.jpg
IMG_20220503_220028.jpg
IMG_20220503_220036.jpg

Danke, dass bei 40°C Puffertemperatur und 51°C Warmwasser der Sekundärvorlauf bei 32°C ist, ist normal. Wenn deine Anlage seit Tagen schon im "nur Warmwasser" Betrieb ist und der Puffer sich trotzdem erwärmt, dann sollte dein Fachbetrieb einmal die Rückschlagklappen prüfen. Eventuell klemmt eine, wodurch es zu einer Fehlzirkulation kommt und sich während der Warmwasserbereitung der Pufferspeicher mit erwärmt.

 

Viele Grüße
Flo 

Hi Flo,

 

also wir hatten die Anlage dort schon länger auf nur Warmwasser stehen. Mein Fachbetrieb war letztens mal schauen um meinte, da wäre kein Problem mit den Rückschlagklappen oder keine vorhanden?! 

Er meinte, dass der pufferspeicher mit dem Warmwasser verbunden ist und das normal wäre.

Ist das wirklich so, dass auch wenn die Anlage auf nur Warmwasser steht auch der Pufferspeicher immer auf seine 40 grad erhitzt wird und Warmwasser auf die eingestellten 55 Grad?

 

VG 

Michael 

Bei einem separaten Puffer- und Warmwasserspeicher ist dies nicht normal. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

mein Fachbetrieb meinte, auch auf den Plänen/ Zeichnungen ist ja keine Rückschlagklappe zu sehen... Somit wäre das normal?! Bin immer noch etwas skeptisch? Plan beigefügt. 

 

Danke

 

VG 

Michael 

IMG_20220621_070123.jpg

Danke für die Zeichnung. Hier sind Rückschlagklappen eingezeichnet und zwar über jeder Umwälzpumpe. Dies sind dann inklusive Heiz- und Solekreis vier Rückschlagklappen sowie eine bei einer eventuell vorhandenen Zirkulationspumpe. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke immer für deine Antworten Flo. 🙂

 

 

Antwort vom Fachbetrieb: Ja, aber keine vor dem Pufferspeicher?!

 

🤷‍♂️

 

 

 

 

Keine Ahnung was dein Fachbetrieb damit genau meint. Da aber in jedem Vorlauf vor der Pumpe eine Rückschlagklappe eingezeichnet ist, sollte somit auch eine vor dem Pufferspeicher sein. Ob diese jetzt direkt am Pufferspeicher ist oder an der Wärmepumpe in Richtung Pufferspeicher, spielt dabei hydraulisch keine Rolle. 

 

Viele Grüße
Flo 

Top-Lösungsautoren