Hallo Viessmann Team, hallo community,
ich hätte eine Frage bzgl. der Ein- und Ausschaltschwellen meiner Heizungsanlage. Wie sollte die obere und untere Grenze für das Einschalten und Ausschalten des Verdichters optimalerweise gelegt werden.
Momentan Sollwert Vorlauf +/- 2K
Als bei mir die neue Anlage gestellt wurde war hier für das Abschalten eine Hysterese von 4K (Parameter 7313) werksseitig eingestellt was durch einen Viessmann Techniker auf 2K reduziert wurde weil die Räume überhitzten und die Wärmepumpe fast ununterbrochen lief da die Abschaltschwelle nie erreicht wurde.
Nun läuft die Anlage eigentlich ganz gut bei den momentanen Temperaturen.
Ca. 3-4 Takte pro Tag
Meine Überlegung ist nun ob die Abschaltschwelle (Parameter 7304) auf 1K reduziert werden sollte um das Abkühlen des Vorlaufs geringer zu halten und die Wärmepumpe beim Einschalten weniger leisten muss, um den Sollwert wieder zu erreichen. Evtl. steigt hier weiter die Effizienz oder habe ich hier einen Denkfehler und würde dadurch auch das Taktverhalten zum negativen ändern.
Vielen Dank
Gruß
lufti22
Gelöst! Gehe zu Lösung.