Guten Tag,
ich habe eine Außentemperatur geführte VITOCAL 252-A.
Ist es möglich ein VICare Raumthermostat einzubinden, dass den ganzen Heizkreis beim Erreichen der Zieltemperatur am Referenzmesspunkt abschaltet? Dies wäre gewünscht, wenn an sonnigen Tagen die Raumtemperatur automatisch steigt und die Heizung aufgrund der Außentemperatur dennoch weiterheizen würde. Grundsätzlich finde ich die Heizkennlinie eine gute Sache und möchte nicht ausschließlich auf eine Messung im Innenraum wechseln.
Ein Thermostat mit Ventilen für den Fußbodenheizungsverteiler wäre natürlich auch eine Lösung, aber eigentlich zu aufwendig, wenn man einfach die Pumpe für alles abschalten könnte.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schewe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Nachtrag. Die Intelligente Pumpensteureung ist an. Woher hast du das Bild des zeitlichen Ablaufes der Heizkreispumpe?
@KlausN1 zu deine Frage Könnte das ViCare defekt sein? Möglich, wenn der Stift nicht rein fährt, schließt das Ventil ja nicht mehr und ist permanent offen. (= Saune 🥵)
Du kannst den aktuellen Status ja im ViGuide oder in der ViCare App sehen, ob das ViCare Heizkörper-Thermostat geöffnet oder geschlossen ist.
Leider nicht im Verlauf und daher meine Bastellösung via Home Assistant.
(Da kommt jetzt im November noch mehr mit ViCare Smart Climate Integration)
Die Ansicht selber ist dann in Grafana zusammengebaut. Ist jetzt aber zu komplex für den Thread hier 😉
Das mit "RevoUninstallerPro_Portable" klingt spannend, dass solltest du mal testen und Bescheid geben, ob es funktioniert. Ich konnte VitoSoft nur über VM oder Windows Neusinstallation wiederbeleben. Aber habe da auch nicht so viel Mühe rein gesteckt 😉
Was meinst du mit Codierliste wieder exportieren?
Ich glaube du kannst immer nur eine Anlage in Vitosoft öffnen und innerhalb dieser Anlage Werte mit den ALZ Werten vergleichen. Ein Vergleich zweier Anlagen untereinander innerhalb der Vitosoft ist m.W. nicht möglich. 😔
Ich hoffe du kannst das Problem mit dem ViCare Heizkörper-Thermostat lösen und deine HKP läuft dann nicht mehr ständig und so smart wie bei mir, was ja der Vorteil des ganzen teuren ViCare Smart Climate Systems ist 👍🏻
Beobachte mal ob das ViCare Heizkörper-Thermostat wirklich schließt und der Status in der ViCare App bzw. ViGuide (Solange es noch geht) auch geschlossen ist.
Schönen Abend und Viele Grüße 👋🏻
mit der Codierliste habe ich gemeint, dass ich sie zwar in dem Program aufrufen und sehen kann, aber nicht extern abspeichern. Z.B. als pdf oder andere lesbare Datei, so wie du sie mir am 16.10. als pdf-Datei Codierebene 2 geschickt hast.
@KlausN1 Schau mal das in das Vitosoft 300 Handbuch und da Seite 60 oder die Vitosoft 300 Online Hilfe auf Seite 48.
Ich hatte ein Abnahmeprotokoll (siehe Kapitel 7.8) erstellt.
Erstellen und Anzeigen eines Abnahmeprotokolls im PDF-Format. Das Abnahmeprotokoll beinhaltet neben einer Übersicht der Anlagendaten u.a. die aktuellen Einstellwerte aller in Vitosoft 300 angezeigten Parameter für alle Geräte.
in der Anlage mal mein Abnahmeprotokoll. Siehst Du da eventuell eine Einstellung mit ?, also zu überprüfen oder auch zu ändern. Danke.
Hallo, soltest Du inzwischen Zeit gehabt haben mal mein Abnahmeprotkoll anzusehen, so ist mir folgendes aufgefallen. Bei Wärmepumpe sind bei Dir mehr Angaben als bei mir, bei Heizkreis 1 gibt es schon unterschiedliche Einstellungen in Neigung und Niveau. Hast Du das so eingestellt oder die Inteligent Heat Control. Bei WW steht bei mir Speichernachheizung 224,59h, bei Dir 0. Welcher Parameter wäre das, bzw. wie ist das zu interpretieren?
Bei Energiebilanz fehlen bei mir die Angaben zur Jahreszahl. Die Anlage läuft seit 11/22.
Die Angaben in kWh für die Heizung/WW sind bei mir deutlich höher als bei Dir, schlecht eingestellt?
Auch bei den Betriebsstunden und Schaltzyklen sehe ich teilweise große Unterschiede.
Bei den Schaltzeiten HK1 steht bei Dir alles auf Standby, bei mir sind da schon die Zeiten eingetragen. Bei Dir geht wohl alles über HK2. Bei WW, lohnt sich die Nutzung der Heizstäbe (6015). Schaltzeiten Pufferspeicher? Primärquelle (7400) steht bei Dir auf "1". lokal, bei mir auf "3": EEV (Ansteuerung über analoges Spannungssignal vom Kältekreisregler ?????) Bei mir gibt es keinen Kältekreis. "1": PWM-Signal vom Stecker 193A müsste ich nachsehen. "2" nicht das gleiche ?
Anlagendefinition, Codierebene 2.
7027 Zuschaltstrategie Heizen ?
Verdichter 1 viele Werte unterschiedlich. Ich habe da aber nichts geändert und viele Werte mit *, also geändert gegenüber Auslieferungszustand.
Ich hoffe ich überfordere Dich nicht bei so vielen Parametern. Da muss man sich aber eigentlich auch nicht wundern, dass bei dermaßen vielen Parametern vielleicht nicht alles klappt. Das muss ja das dazugehörige Programm auch erstmal verarbeiten, armer Programmierer.
Aber dennoch schon mal Danke, wenn Du dazu Zeit und Lust hast.
Ich habe mal ein paar kleine Korrekturen vorgenommen und die Abnahme noch mal gespeichert. Siehe Anhang.
Bei mir sieht die Parametrierung, Codebene 2 anders aus. Ich kann so keine Beschreibung zu den Parametern aufrufen. Liegt es eventuell an der Softwareversion, meine ist 8.0.6.4., 90 Tage Testlizenz. Ist jetzt auf meinem PC installiert ohne Anbindung an die WP. Die Daten habe ich mit meinem NB ausgelesen, werde dann mal das Prog. entfernen und später wieder installieren. Mal sehen ob immer noch eine 90 Tage Testversion ist.
Is ja ulkig.
Eben nochmal geschaut. Bei sieht ist die Codierung 2 so aus, wenn alle Gruppen aufgeklappt sind.
Deine Ansicht habe ich ,wenn ich unten bei "Alle Codierungen" gehe.
Version auch Release 8.0.6.4 vom 21.07.2025.
Ja ich habe es auch gerade gefunden. Was auch geklappt hat ist die neue Installation der Software auf dem NB, nachdem ich sie vorher komplett gelöscht habe. Gelöscht mit Revouninstaller. https://www.revouninstaller.com/start-freeware-download-portable/
Mal sehen wie es in ein paar Tagen/wochen damit aussieht, jetzt steht 90 Tage Testversion.
Teste das gerne morgen schon mal, wenn du kannst. Da müsste es ja bei 89 Tagen sein.
Bei mir hatte eine einfache Deinstallation und Reinstallation nicht geholfen. Drum habe ich Geld in die Hand genommen, wie immer bei Viessmann 🙈.
Ja eine einfache Deinstallation hilft nicht, da die meisten Programme in versteckten Ordner auch Daten ablegen und auch meistens in der registery sich verewigen und dort steht dann oft auch die Zeit wann installiert wurde. Der Uninstaller gibt da die Möglichkeit alles zu löschen, muss man aber genauer hinsehen und die richtigen Optionen wählen. Ist aber in der Regel gut zu sehen. 🙂