abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vergleich tatsächlicher Verbrauch & Wärmeerzeugung vs. App‑Werte bei Vitocal 250‑A

 

Hallo zusammen,

 

mich würde interessieren, wie groß die Abweichungen zwischen dem echten Verbrauch bzw. der tatsächlichen Wärmeerzeugung und den Werten in der Viessmann‑App bei der Vitocal 250‑A sind. In diversen Foren liest man von Differenzen zwischen 15 % und 40 %.

 

 

 

Mich interessiert daher:

 

  1. Habt ihr beide Messgeräte (Strom‑ und Wärmemengenzähler) installiert?
  2. Wie groß sind bei euch die Abweichungen zur App?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps – danke im Voraus!

7 ANTWORTEN 7

Hallo @Nprrinton ;

ich messe bei meiner 250-A13 (Software 04/2024) über einen Shelly 3EM den Stromverbrauch der gesamten Heizanlage; also Ausseneinheit, Innengerät sowie externe Heizkreis- und Zirkulationspumpe.
Die Zirkulationspumpe läuft bedarfsgesteuert mehrmals täglich ca. 5 Minuten.
Der Shelly gibt für 2025 an: 1738kWh, in ViCare : 1.54MWh, rund 13% Differenz
Shelly Nov/Dez 24 763kWh, ViCare: 685; ca. 12% Unterschied

Aus meiner Sicht völlig in Ordnung, weil die Analyse sich allein auf die Ausseneinheit bezieht, also Inneneinheit und Pumpen unberücksichtigt lässt.
Die Softwareversion hat, wie in anderen Threads zu lesen, Einfluss auf die Werte, weil anscheinend die Berechnungbasis verändert wurde.
Ob die Zusatzheizung im Innengerät in der Analyse berücksichtigt wird, weiss ich nicht. 
Meine Anlage verwendet die Zusatzheizung nicht.

Gruß
rudi

Hallo

Nur mir Shelly und WMZ bekommst du genaue Werte.

Siehe mein Vorredner.

Meine Werte habe ich schon einmal gepostet.

Gruß

Vitocal 250-A Typ AWO-M-E-AC-AF 251.A10,
mit Hydro AutoControl Hydraulik, ZFH, 190qm, saniert, 21 Heizkörper, WW mit DLE. SW 2440
ohne ext. Puffer

@Anton78 :
Sorry, verstehe deine Antwort nicht.
Deine Werte finden sich in dem Thread nicht, kein Verweis auf was anderes.
Und vielleicht mal die Fragestellung durchlesen und dann antworten, Danke.

 

Hier meine gemessene Werte:

Verbrauch Feb. 25: WMZ 2018 kWh    ViCare 2250 kWh therm.

                                    Shelly 503 KWh     ViCare 452 KWh  elektr.

 

Verbrauch März 25: WMZ 1724 kWh   ViCare 1870 kWh

                                     Shelly 379 kWh    ViCare 332 kWh

 

Verbrauch April 25: WMZ 1032 kWh    ViCare 1110 kWh

                                    Shelly 203 kWh     ViCare 165 kWh

Ich hoffe es hilft. Viele Grüße

 

 

Vitocal 250-A Typ AWO-M-E-AC-AF 251.A10,
mit Hydro AutoControl Hydraulik, ZFH, 190qm, saniert, 21 Heizkörper, WW mit DLE. SW 2440
ohne ext. Puffer

Wirklich beeindruckende Werte für ein Objekt ohne Fußbodenheizung. Mit meinem BJ99 Haus liege ich im Schnitt 20% schlechter was die Arbeitszahl angeht.

 

Nur mal aus reiner Neugierde: Auf welche Taktzahlen kommst Du z.B. im Februar/März?

Hallo Oberberger,

so genau kann ich das nicht sagen. Weil die WP erst im Mitte Dez 24 in Betrieb ging. Hab dann viele Einstellungen geändert. Heizkurve, Nachtabsenkung, jetzt nachts ganz aus, geräuscharmer Betrieb usw. Einige Kleinigkeiten muss ich noch einstellen.

Nach meinen Aufzeichnungen lag ich im Febr./März bei 4 bis 17 Takte je nach Einstellungen und Außentemperaturen. Bei Minus AT waren es 4 T, bei Plus waren es die 17 Takte. Aber das will ich auch noch in den Griff kriegen.

Als beste Heizkurve hat sich herausgestellt ist jetzt 0,3 / 7.

 

 

Vitocal 250-A Typ AWO-M-E-AC-AF 251.A10,
mit Hydro AutoControl Hydraulik, ZFH, 190qm, saniert, 21 Heizkörper, WW mit DLE. SW 2440
ohne ext. Puffer

Hallo Oberberger,


meine 250A-13 hat seit Juli 23 2200 Takte gemacht, der Verdichter ist dabei 4200 Stunden gelaufen.
Die Anlage wird für die Heizung und den Warmwasser genutzt. D.h. von Mai bis Oktober nur Warmwasser, ca. alle zwei Tage ein Zyklus von etwas über eine Stunde.

ViCare sagt für 2025:     Strom 1540kWh,  therm. 6900kWh
                           2024:  Strom 1980kWh, therm. 9320kWh

JAZ 4.6; zu schön um wahr zu sein, oder?

 

Gruß rudi
250-A13, 300WW Sp, 400Hzg.Sp, Fussbodenhzg/Radiatoren 40/60, 120 qm, Bj 93 unsaniert

Top-Lösungsautoren