Hallo zusammen, ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, in dem eine Viessmann Vitola-biferral VB033 installiert ist. Die Anlage beheizt vier Wohneinheiten und erzeugt laut bisherigen Abrechnungen jährlich ca. 38.000 bis 40.000 kWh Wärmeleistung. Aus dem Typenschild der Anlage entnehme ich folgende technische Daten: Modell: Vitola-biferral Typ: VB033 Leistung: 33 kW Kesselvolumen: 118 Liter Elektrischer Anschluss: 230 V, 6 A (max. 1,38 kW) Brennstoff: Heizöl EL Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar Zulässige Vorlauftemperatur: 120 °C Seriennummer: 7516267800935108 Leider ergeben sich bei der Nebenkostenabrechnung erhebliche Widersprüche, insbesondere bei der Öl- und Stromabrechnung. Daher meine Fragen an die Community: 1. Wie hoch wäre eurer Meinung nach der zu erwartende Heizölverbrauch (in Litern) bei einem jährlichen Wärmebedarf von ca. 38.000–40.000 kWh bei diesem Modell? 2. Wie hoch ist der typische Stromverbrauch des Kessels selbst (Brenner, Steuerung etc.) bei dieser Laufleistung? 3. Optional: Habt ihr Erfahrungswerte zum Stromverbrauch der Umwälzpumpen, wie sie typischerweise in solchen Anlagen (mit vier Wohneinheiten) verbaut sind? Die Anlage wird laut Aussage des Vermieters jährlich gewartet und ist funktionstüchtig. Es existiert keine zusätzliche Solar- oder Wärmepumpentechnik. Vielen Dank für eure Einschätzungen – Ihr wwürdet mir sehr bei der Beurteilung der Abrechnung helfen!
... Mehr anzeigen