abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOTROL 100-EH Raumtemperatureinfluss einstellen

In der Bedienungsanleitung zum Vitotrol 100 EH steht folgende Information:

Der Raumtemperatur-Einfluss kann von Ihrem Fachbe-

trieb an Ihrem Viessmann Gerät aktiviert und einge-

stellt werden.

Da ich festgestellt habe, dass es auch bei hohen Raumtemperaturen lange dauert, bis die Wärmepumpe herunterregelt, wollte ich die Empfindlichkeit erhöhen.

Wie mir mein Fachbetrieb jetzt mitteilte, kann er eine Änderung der Einstellung nur bei mir vor Ort durchführen. Ich bin erstaunt, dass dies heutzutage nicht über das Internet möglich ist und verstehe zusätzlich nicht, warum derart kleine Änderungen nicht durch den Endkunden direkt durchgeführt werden können. Kann mir dazu jemand einen Hinweis geben? Vielen Dank A. Walter

 

6 ANTWORTEN 6

Was für eine Heizung hast du denn ?

 

Im Falle einer Wärmepumpe z.b. 25x gibt es im Servicemenue am Gerät die Parameter 933.6 auf 7 (Witterungsgeführt MIT Raumeinfluss), 933.7 (Raumeinflussfaktor) für den 1. Heizkreis ab HPMU - Version 2323 (für den zweiten Heizkreis 934.6 / 934.7 etc.).


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Eine Vitocal 250-AH Wärmepumpe

Ja, dann wären das deine Einstellmöglichkeiten.

Allerdings muss tats. dein HB die Vitotrol 100-EH in deinem System anmelden, falls noch nicht geschehen.

Einfacher wäre es mit der Vitotrol 300-E. Diese könnte man selbst via ViCare-App anmelden. 

 

Der Raumeinflussfaktor funktioniert nach der Formel ...

 

Ermittlung der Erhöhung der Vorlauftemperatur

(Raumtemperatur Soll - Raumtemperatur Ist) x (1 + Neigung) x Raumeinflussfaktor / 4

 

...nachzulesen hier: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-in-Verbindung-mit-Vitotrol...

 

Da geht es zwar um die Vitotrol 300-E, die ich seinerzeit (eigentlich zweckentfremdet zum verringern der Taktung der WP, aber die kann auch um die Ist-Temp regeln) eingebunden habe. Ich denke allerdings die 100-EH wird das ähnlich machen.

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Hallo AndyH, vielen Dank für die Informationen. Werde mir das nächste Woche doch erst mal mit meinem HB näher anschauen.

Hallo Andy! Ich habe in einem Raum ein ViCare Thermostat am Heizkörper montiert um die "intelligente Pumpensteuerung" zu nutzen, damit wie in der Beschreibung angeführt beim Stillstand des Verdichters (zB während Nachtabsenkung) die interne Heizkreispumpe nicht ständig durchläuft. Das Thermostat funktioniert, hat gute Funkverbindung und kann über die App erreicht werden.  Aber die Heizkreispumpe läuft nach wie vor 27/7 auch wenn keine Heizbetrieb erfolgt. Ich nehme an, dazu muss auch im Parameter 933.6 der Raumtemperatureinfluss aktiviert werden oder? Da kann ich zwar die "7" auswählen aber beim Speichern mit dem Häkchen spring die Anzeige wieder auf "4" zurück. Vitocal 200-s mit Softwarestand 2324.05

 

Hi Max, 

die Thermostate haben damit nichts zu tun und funktionieren unter "Smart Climate" unabhängig dieses Parameters. Den kannst du dann nicht setzen, richtig.

Vlcht. machst du ein eigenes Thema dazu auf. Ich kann dir leider nicht helfen, denn ich verwende diese Thermostate nicht und habe hierzu keinerlei Einblick.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)
Top-Lösungsautoren