Hallo ,
ich habe eine Vitodens 200-W B2HF-25 die mit einer Vitotrol 200 " gesteuert" wird.
Ich beobachte seit langem, dass der Brenner trotz überschreiten der Raumtemperatur in der Anzeige nicht ausgeht . Erst wenn ich manuell auf eine geringere Raumtemperatur schalte geht der Brenner aus. Als Beispiel ist eine Raumtemperatur von 22 Grad im Zeitprogramm eingestellt, auf der Vitotrol 200 ( und auch in der App) wird schon eine Raumtemperatur von 22,7 Grad angezeigt , der Brenner bleibt jedoch an. Ich regele die Anlage über die Heizkurve alle Heizkörperthermostate stehen auf 5.
Aus dem Grund wäre eine Temperatureinstellung in 0,5 Grad Schritten hilfreich, dann könnte ich die Raumtemperatur auf 21,5 Grad einstellen, und der Brenner geht dann knapp über 22 Grad aus.
Ist diese Funktion einstellbar ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich denke, es handelt sich hier eher um eine Luxusproblem.
Natürlich muss im Führungsraum, wo der Vitodrol hängt, das Thermostat vollaufgedreht sein. Bei den anderen Räumen würde ich die Feineinstellung über die Heizkörperthermostate vornehmen.
Es gibt möglicherweise noch eine zweite Möglichkeit. Evtl. ist die gemessene Raumtemperatur manipulierbar. Wenn sie im Vitodrol in 0,5 K-Schritten manipulierbar wäre, könntest du über diesen Weg dein Problem lösen.
Ich denke, es handelt sich hier eher um eine Luxusproblem.
Natürlich muss im Führungsraum, wo der Vitodrol hängt, das Thermostat vollaufgedreht sein. Bei den anderen Räumen würde ich die Feineinstellung über die Heizkörperthermostate vornehmen.
Es gibt möglicherweise noch eine zweite Möglichkeit. Evtl. ist die gemessene Raumtemperatur manipulierbar. Wenn sie im Vitodrol in 0,5 K-Schritten manipulierbar wäre, könntest du über diesen Weg dein Problem lösen.
@Gerhard1234 Warum sollte der Brenner auf AUS gehen, wenn die Solltemperatur erreicht ist? Ziel der Regelung ist doch, die Solltemperatur zu erreichen und dann zu halten und das möglichst durch Modulation des Brenners (rauf/runter), aber nicht durch Ein- und Ausschalten des Brenners (also takten).
Es gibt möglicherweise noch eine zweite Möglichkeit. Evtl. ist die gemessene Raumtemperatur manipulierbar. Wenn sie im Vitodrol in 0,5 K-Schritten manipulierbar wäre, könntest du über diesen Weg dein Problem lösen.
guter Tip, das geht tatsächlich. Ich werde mich mal rantasten.