abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übertreiben wir das Thema Takten ?

Der Hersteller des Verdichters spezifiziert "weniger als 6 Takte pro Stunde", das wären 144 Takte pro Tag, alle 10 Minuten.

 

VliesMann1_0-1704448121737.png

 

 

Microsoft Word - WHP13300PSDPC8FQ.........._Viessmann_20200506.doc (ries-gmbh.de)

27 ANTWORTEN 27

Keineswegs!

Auch wenn der verbaute HIGHLY Verdichter WHP13300PSDPC8FQ für viele Takte von den Spezifikationen ausgelegt ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass dann die Wärmepumpe eine hohe Effizienz ausweist.

Außerdem ist der verbaute HIGHLY Verdichter WHP13300PSDPC8FQ nur ein Puzzleteil.

 

Hier gibt es ein Hersteller, der auch den gleichen HIGHLY verbaut.

https://de.powerworldhp.com/heat-pump/home-heat-pump/r290-heating-cooling-heat-pump.html

Eine kleinere Variante kostet 5.500 Euro

https://e-powerworld.de/product/pw050-dkzlrs-e-dc-inverter-monoblock/

 

... und auch dieser Hersteller ibt keine Angaben zur maximalen Taktung. Ich glaube schon dass Viessmann interne Dateen zu MTTF (mean time to failure), FIT (failure in time) bzw BMTBF (mean time between failures) hat, diese aber nicht bekanntgibt. Tut ein Autohersteller auch nicht. 

 

 

Nach Einschätzung des Experten sollten Wärmepumpe pro Stunde etwa zwei- bis dreimal schalten. Dabei ist dreimal pro Stunde der maximal zulässige Höchstwert. Besonders die richtige Dimensionierung der Wärmepumpe entscheidet über die Lebensdauer. Ansonsten taktet die Anlage zu viel und der Verdichter stellt den Betrieb nach wenigen Jahren ein. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Einbau einer Wärmepumpe die Heizlast des Gebäudes zu berechnen. Gut zu wissen: Für die aktuelle BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) von Wärmepumpen ist eine solche Heizlastberechnung seit diesem Jahr verpflichtend. Neben der Dimensionierung hat auch die Wartung der Anlage Einfluss auf die Lebensdauer einer Wärmepumpe. 

 

 

Wie lange hält eine Wärmepumpe? Auf dieses Detail kommt es an (msn.com)

Moin @VliesMann1,

 

du hast Text aus dem Netz kopiert 😉,

besser wäre gewesen wenn du das entsprechend markiert hättest!

 

Aber selbst bei diesem Text fehlt mir der Hinweis auf "maximale" Starts pro Stunde 😉

 

Sonnige Grüße

Thilo 

Ein Höchstwert steht auch oben und im Artikel.

 

"Dabei ist dreimal pro Stunde der maximal zulässige Höchstwert."

 

Ich kann aber nicht herausfinden welcher Experte dieser Aslan Berse ist 😞

Der Hersteller unseres Verdichters für die A10 und A13 spezifiziert maximal 6 Starts pro Stunde.

Und wir beschäftiguns hier im Forum mit dem Zielwert 0 Starts pro Tag. Irgendwas passt mir hier nicht zusammen.

 

Wir kaufen uns einen Porsche und fahren damit die ganze Winterzeit umher ohne den Motor abzustellen 🙂

Ich stelle meinen VC 252 A10 Porsche zumindest von 22h bis 5h in die Garage und starte dank Nachtabsenkung gar nicht. Das heißt ich brauche auch 7h am Tag (fast) keinen Strom.

 

Die Ersparnisse vom Strompreis lege ich auf ein Sparbuch und kaufe mir in 10 Jahren einen neuen Verdichter. Wenn ich Glück habe wird er in 9,9 Jahren kaputt und Viessmann muß mir einen neuen auf Basis erweiterter Garantie einbauen. Wir sind ja unter uns, Viessmann darf von meiner Strategie nichts erfahren 🙂

 

Ich denke mal, dass hier nicht auf den Anlaufvorgang geachtet wird. Nimm den besagten Porsche und lasse ihn alle 10 min an. Wie lange wird das wohl die Batterie mitmachen ? Ganz zu schweigen vom Verschleiss am Anlasser und der Motorteile, welche im Moment des Anlassens nur schlecht geschmiert werden.

Weil, die Verschleisskosten lassen sich nur schwer ermitteln, müssen aber vom gesparten Strom abgezogen werden.

Mal ganz abgesehen davon, dass grundsätzlich jeder Schaltvorgang immer etwas ,,Stress,, für die Elektronik bedeutet. Glühlampen brennen z.B. selten während der ,,Leuchtzeit,, durch, wohl aber öfters im Moment des Einschaltens. Meist sind es Spannungsspitzen.

Es gibt Taxis die über 300 000 km auf dem Buckel haben, vielleicht alle Stunden starten und halt gewartet werden.


@VliesMann1  schrieb:

Es gibt Taxis die über 300 000 km auf dem Buckel haben, vielleicht alle Stunden starten und halt gewartet werden.


Weil die eben öfter durchfahren. Wie lange hält denn ein Fahrzeug eines Grossstädters, welcher den Wagen am Tag ,sagen wir, 1 Stunde bewegt.

Der Vergleich von Wärmepumpen und Automotoren ist völlig daneben.

 

Die Einschätzung des Experten aus der zitierten Quelle teile ich überhaupt nicht, effizient ist das nicht und nicht zuträglich für die Lebensdauer des Verdichters. Ich vertrete die Meinung lange Laufzeiten mit niedriger Vorlauftemperatur und keine 3 Starts in der Stunde!

 

 

 

In Polen kostet der Verdichter rund 1250 Euro.


@VliesMann1  schrieb:

……..Wir kaufen uns einen Porsche und fahren damit die ganze Winterzeit umher ohne den Motor abzustellen 🙂

Ich stelle meinen VC 252 A10 Porsche zumindest von 22h bis 5h in die Garage und starte dank Nachtabsenkung gar nicht. Das heißt ich brauche auch 7h am Tag (fast) keinen Strom.

 

Die Ersparnisse vom Strompreis lege ich auf ein Sparbuch und kaufe mir in 10 Jahren einen neuen Verdichter. Wenn ich Glück habe wird er in 9,9 Jahren kaputt und Viessmann muß mir einen neuen auf Basis erweiterter Garantie einbauen. Wir sind ja unter uns, Viessmann darf von meiner Strategie nichts erfahren 🙂

 


Dazu kann man nur mehr eines sagen…..da hat doch wirklich wieder jemand „verstanden“ was der große Vorteil und Sinn einer WP ist, wie diese Ökologisch, und Ökonomisch am effizientesten betrieben werden kann….👎

 

 

 

 

Bin ganz deiner Meinung 👍

Hier gibt es noch ein paar Infos

 

https://www.joap.dk/download_file/force/284/318

 

Dort werden auch Betriebsbedingungen der Highly Rollkolbenkompressoren genannt.

 

Interessant ist, dass der Drehzahlbereich sogar bis 7.200 1/min geht.

übrigens:

wenn die WP-Leistung vom HB genau auf die Heizlast des Hauses berechnet und ausgelegt wurde, und nicht auf Grund vom aktuellen "Stand des Mondes" geschätzt wurde, (kleiner Scherz am Rande).....und dann noch die Heizungsanlage auf das Haus optimal eingestellt wurde, dann braucht man sich auch keine Gedanken darüber machen ob das mit dem Takten übertrieben gesehen wird, oder wieviel an Takte gut oder schlecht sind....😉.

 

Nur falls es jemand wissen möchte - seit dem SW Update vom Frühjahr 2023 - der "Zähler" bei meiner Anlage  - von soeben:

1077h Betriebsstunden Verdichter

195 Starts Verdichter

 

und diese Anlage ist 24/7 das Ganze Jahr in Betrieb  - ohne irgendwelche weitere Zusatzheizungen

 

lg

Guennie

Hoher Verschleiß bei vielen Verdichterstarts ist ein Gesichtspunkt. Mag sein, dass es Komponenten gibt, die auch hohe Verdichterstartzahlen gut vertragen. Das ist aus meiner Sicht aber nicht der entscheidende Punkt. Mein Hauptaugenmerk ist der Stromverbrauch.

Zum einen dauert es bei jeden Verdichterstart immer erst mal eine Weile, bis wirklich nutzbare Wärme erzeugt wird. Zum Anderen gibt es ja unmittelbar nach dem Verdichterstart noch keinen sinnvoll modulierenden energetisch günstigen Leistungsbetrieb der WP. Der stellt sich erst nach mehreren Minuten ein.

 

Zur Vereinfachung und für eine gute Anschaulichkeit bleibe ich mal bei den im Anfangspost genannten "6 Verdichterstarts in einer Stunde (bzw. 144 Starts pro Tag)":

Wenn eine Wärmepumpe innerhalb einer Stunde 6 mal startet, dann läuft in einem Zyklus der Verdichter nur ganz wenige Minuten ("Zeit 1"), also im energetisch ungünstigen Zustand, und bei Erreichen des oberen Hysteresewertes der Vorlauftemperatur schaltet der Verdichter schon wieder ab. Dann dauert es ja erstmal noch einige Minuten ("Zeit 2"), bis die Vorlauftemperatur ihren unteren Hystereswert unterschreitet und der Verdichter wieder startet. Wenn der Verdichter in 60 Minuten also 6 mal startet, dann ist "Zeit 1" plus "Zeit 2" zusammen 10 Minuten. Man kann also davon ausgehen, dass "Zeit 1", also die Verdichterlaufzeit, deutlich kürzer als 10 Minuten ist (je nachdem, wielange "Zeit 2" dauert).

Ziel für einen energetisch günstigen Betrieb muss aber sein, dass der Verdichter deutlich (möglichst) länger läuft, so dass die WP zeitlich auch dazu kommt, die Leistung energetisch günstig zu steuern ("zu modulieren").


Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C08; Inbetriebnahme: 20.12.2021

Bei der 252 haben wir derzeit funf Starts am Tag, viermal Abtauung alle sechs Stunden und einmal Warmwasser. Vier Starts könnten wir sparen, da eisfreie Verdampfer abgetaut werden. Ist ein erheblicher energetischer und thermischer Verlust. 

Hallo,

 

Erzeugt die 252 bei jeder Abtauung einen Stop/Start des Verdichter ?

Könnte das eine "Natürliche Abtauung" sein ?

Bei meiner 200-A habe ich diese "Natürliche Abtauung" ab geschalten, und taue nurmehr über die Kältekreisumkehr ab....und....kein einziger Takt mehr wegen der Abtauung vorhanden.....(siehe Foto - jede Spitze ist die Kältekreisumkehr bei der Abtauung......)

 

eventuell ist das bei der 252 auch möglich....kann ich aber nicht sagen, ob das tatsächlich hier auch möglich ist.....

 

lg

Guennie

Abtauung.jpg

Guten Morgen,

 

bei meiner A-252 erzeugt der Abtauvorgang keinen Start/Stopp des Verdichters sondern läuft auch normal über die Kältekreisumkehr.

Auch startet mal der ein oder andere Abtauvorgang ohne das eine dicke Eisschicht hinten am Verdampfer zu sehen ist.

Dennoch bin ich der Meinung, dass der Abtauvorgang nötig war, da zum Ende hin immer eine ordentliche Menge an Nebel/Dampf weggeblasen wird.

 

Gruß

Daniel

 

Bei den Abtauvorgängen an unserer WP gibt es auch keine Unterbrechung des Verdichterlaufes. Das finde ich gut, weiß aber nicht, wieso das bei unserer WP glücklicherweise so ist (ob das bestimmte Einstellungen bewirken).


Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C08; Inbetriebnahme: 20.12.2021


@PeterF60  schrieb:

Hoher Verschleiß bei vielen Verdichterstarts ist ein Gesichtspunkt. Mag sein, dass es Komponenten gibt, die auch hohe Verdichterstartzahlen gut vertragen. Das ist aus meiner Sicht aber nicht der entscheidende Punkt. Mein Hauptaugenmerk ist der Stromverbrauch.

Zum einen dauert es bei jeden Verdichterstart immer erst mal eine Weile, bis wirklich nutzbare Wärme erzeugt wird. Zum Anderen gibt es ja unmittelbar nach dem Verdichterstart noch keinen sinnvoll modulierenden energetisch günstigen Leistungsbetrieb der WP. Der stellt sich erst nach mehreren Minuten ein.........


 

Vollkommen richtig erkannt 😉.

Genau zu diesem Thema habe ich vor langem schon einmal einen eigenen Thread eröffnet, der vom Prinzip her genau dieses Thema "behandelt" hat :

 

https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Warmwasserbereitung-bei-PV-Uebersch...

 

lg

Guennie

 


Ich ziehe meine Aussage zurück, der Abtauvorgang erzeugt keinen erneuten Verdichterstart. Dennoch erfolgt der Abtauvorgang nach Zeit und nicht nach technischen Parametern, es werden eisfreie Verdampfer abgetaut. Kostet Unmengen an Energie und ist meiner Meinung nach nicht notwendig. 

Es wäre aus meiner Sicht mal interessant, diesem von @Awot252 beobachteten Phänomen "der Abtauvorgang erfolgt nach einer gewissen Zeit unabhängig davon, ob tatsächlich etwas abgetaut werden muss" auf den Grund zu gehen. Es kostet ja wirklich Energie (Wärme aus dem Haus und Strom) und in der Zeit macht die WP nicht das, was sie eigentlich tun soll: das Haus bzw. das WW erwärmen.


Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C08; Inbetriebnahme: 20.12.2021

Tatsächlich kann ich das nach meiner Beobachtung heute bestätigen: alle 6 Std. +/- 10min startet ein Abtauvorgang..

Zufall kann das nicht sein.

 

Gruß Daniel 

Top-Lösungsautoren