Hallo, Ich habe die Tage das Update 10/2025 OTA auf meine Anlage eingespielt bekommen.
Seit dem habe ich festgestellt dass die Leistungsaufnahme (W) wie auch die Stromaufnahme (A) beim Kompressorstart der ODU massiv zugenommen hat. Das ganze passiert aber nur im Status "(Heiz-/Kühl-) Pufferspeicher". Im Status "Trinkwasserbereitung" hat sich anscheinend nichts verändert. Ich habe im Anhang 2 Screenshots der Leistungsaufnahme (W) .. Vor und nach dem Update. Hat jemand ähnliches beobachtet? Vor dem Update 10/2025
Nach dem Update 10/2025
WLan Status muss nicht immer hervorragend sein. Solltest du z.B. ein Mesh betreiben, hat die 250 so ihre eigene Vorstellung von dem was gerade eine guter AP ist, und wechselt den nach belieben.
Die community ist voll von Beiträgen dazu, hier meiner:
https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-WLAN-eine-Loesung/m-p/4979...
Nein, das mit der Leistungsspitze sehe ich nicht so.
In den Semestern Regelungstechnik, die ich durchlaufen durfte, lernt man drei Grundtypen kennen:
- proportional = Aktion in gleicher Weise wie sich die Größen (hier z.B. Puffer oder Vorlauf) ändern
- integral = die Änderungen der Werte werden (über mehr oder weniger Zeit) aufaddiert
-differential = sprunghaft auf Änderungen reagieren
Hier das ist Verhalten ist heftig differential, d.h. die Regelung der Anlage reagiert deutlich stärker als es notwendig wäre. Übrigends nur bei Anlagen mit Heizungspuffer.
Diese Parameter der Regelung festzulegen ist bei weitem nicht trivial. Dazu kommt noch, dass es eine Vielzahl von Variationen, z.B. Größe Pufferspeicher, Heizkreiskonfigurationen, usw., gibt. Da hat die Viessmann Entwicklungscrew ein echtes Thema.
Das es anders geht zeigt Viessmann beim Aufladen eines Warmwasserspeichers., siehe die beiden Grafiken hier im Thread oben.
Das Amis besser Software programmieren könne, ich lasse dich gerne in dem glauben.
Gruß rudi