abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Pufferspeicher Temperatursensor Position

Guten Tag

Bei mir wird im Moment die Vitocal installiert.

Jetzt bin ich nicht sicher, ob die Position des Tempsensors beim Heizungswasser-Pufferspeicher gut ist.

Im Schema steht Temp-Sensor Pufferspeicher oben.

Sollte der Sensor nach oben verschoben werden an die Position des Theromostates?

20250301_093958.jpg

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

Danke.

auf dem Bild sieht man dass der Puffer mit einer sogenannten "Stichleitung " angeschlossen ist und immer nicht durchströmt ist.

So viel ich weiss sind durchströmte Parallelspeicher in der Schweiz aus Effizienzgründen nicht zulässig.

Daher die Stich-Anbindung.

Das ist soweit gut.

Dafür hat VM eine extra Beschreibung, siehe Anhang.

Hier heisst es in den Hinweisen auf Seite 1 unten. die Stichleitung (bei dir die obere Leitung vom T-Stück zum Speicher) muss eine Rohrstärke größer ausgelegt sein, ist sie da bei der der Falls? das sieht man auf den Fotos schlecht.

 

Auf der letzten Seite unter besondere Hinweise heißt es, dass man mit der Sensor- Positionierung etwas experimentieren muss. D.h du hast bei dem Speicher 3 Möglichkeiten, je nach Verhalten der WP muss man das testen.

 

 

VG 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

poste bitte die Hydraulik Schema Nummer nach der das aufgebaut wird und um welche WP es sich genau handelt.

Hallo @propi62 

 

Dies hängt von den primären und sekundären Verbindungen ab. Die Spule des Sensors muss tief genug sein (länger als die Pufferspeicherisolierung).

 

2025-03-01 10_03_50-4804963_2308_06.pdf – Google Chrome.png

VG

Es geht um dieses Schema und Sensor B2:

https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4804997_07/Documents/4804997_07.pdf

 

meine Anlage: Vitocal 250-A mit 10kW 400V

Hallo,

Danke.

auf dem Bild sieht man dass der Puffer mit einer sogenannten "Stichleitung " angeschlossen ist und immer nicht durchströmt ist.

So viel ich weiss sind durchströmte Parallelspeicher in der Schweiz aus Effizienzgründen nicht zulässig.

Daher die Stich-Anbindung.

Das ist soweit gut.

Dafür hat VM eine extra Beschreibung, siehe Anhang.

Hier heisst es in den Hinweisen auf Seite 1 unten. die Stichleitung (bei dir die obere Leitung vom T-Stück zum Speicher) muss eine Rohrstärke größer ausgelegt sein, ist sie da bei der der Falls? das sieht man auf den Fotos schlecht.

 

Auf der letzten Seite unter besondere Hinweise heißt es, dass man mit der Sensor- Positionierung etwas experimentieren muss. D.h du hast bei dem Speicher 3 Möglichkeiten, je nach Verhalten der WP muss man das testen.

 

 

VG 

 

Top-Lösungsautoren