abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit neuer VC 250 A, dauernde Störung kein Volumenstrom und Sicherheitsschwimmerventil ausgelöst

Hallo, wir haben seit April diesen Jahres die VC 250 A als Zweikreiswärmepumpe und sind damit sehr unzufrieden wie auch mit dem Kundendienst. Wir bekommen nachdem wir den 1. Heizkreis für das Wohnhaus jetzt eingeschaltet haben andauernd die Störmeldungen "Kein Volumenstrom" und "Sicherheitsschwimmerventil" ausgelöst. Diese Meldungen kommen und gehen dauernd bis gestern noch "Sicherheitsabschaltung Kältekreis" und anschließend die "Wärmepumpe verriegelt" dazukam und nun gar nichts mehr ging. Über unseren Fachpartner wurde bei Viessmann gestern schon ein Ticket ausgelöst. Leider hat sich bei uns bisher keiner von Viessmann gemeldet. Mit der vom FP erhaltenen Auftragsnummer bin ich dann bis zum Servicecenter durchgedrungen (mit viel Ausdauer bis jemand ans Telefon ging) wo die Meldung vorlag aber nicht bekannt war das der Viessmannservice heute zu uns kommen sollte. Der Mitarbeiter notierte sich unsere Telefonnummer, wollte es klären und gleich zurückrufen. Pustekuchen!!! Also noch Maltas Prozedere mit dem gleichen Erfolg dass ich bis jetzt (22.19 Uhr) immer noch keinen Rückruf bekommen habe. Am späten Nachmittag kann unserer Firma und konnte die Anlage wieder in Betrieb nehmen. Es war wohl Luft drin, aber die Anlage stieg trotzdem immer wieder aus. Aber um 17.00 Uhr lief sie wieder, zumindest bis 19.06 Uhr und dann ging alles wieder von vorne los. Der Heizkreis 2 lief aber den ganzen Sommer über Problemlos. Ein weiteres Problem haben wir aber noch mit der Warmwasserbereitung. wir haben ein 300l Speicher und da braucht die Wärmepumpe ca. 1 - 1,5 Stunden um die Temperatur darin von 45°C auf 50°C zu erhöhen. Die Temperatur des von der WP kommenden Wassers schwankt sehr stark und ist nicht linear. In dieser Zeit findet keine Hausheizung statt!!! Ich freu mich auf den Winter. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht wurden diese Störungen behoben, oder vom Kundendienst liest das jemand und kann mir helfen.

31 ANTWORTEN 31

Hallo Orchid,

 

bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit. Anschließend kann ich prüfen, wie es bezüglich deiner Anlage aussieht.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

sie lautet: 

Vitocal 250-A
7720500101295122
Im Anhang mal einen kleinen Auszug der Fehlerhistorie.
 
 
IMG_6911.jpg

Danke, laut unserem System soll heute der Serviceeinsatz zu deiner Anlage stattfinden. 

 

Viele Grüße
Flo

Ja nach DREIZEHN Tagen Wartezeit mit kalter Heizung!!!!!!!!!!

 

Ich fühle mich als Kunde der eine Menge Geld investiert hat doch so etwas, Entschuldigung für das schlimme Wort, verarscht!

Die Anlage läuft seit dem sie im Mai in Betrieb genommen wurde nicht Störungsfrei, und die Warmwasserbereitung ist die einzige Katastrophe!!!!!!! 

Dass du solange auf einen Serviceeinsatz warten musstest, ist selbstverständlich nicht in Ordnung und ich bitte dies zu entschuldigen. Gerne kannst du uns hier zu dem stattgefundenen Einsatz auf dem Laufenden halten. 

 

Viele Grüße
Flo

Moin Herr Schneider,

auch wir haben seit Sonnabend, dem 05. 11. kein warmes Wasser und natürlich eine kalte Bude. Zum Glück kann letzteres durch den Kachelofen verhindert werden.  "Wärmepumpe verriegelt"  und es geht gar nichts mehr (zweimal entriegelt). Über unseren Fachpartner wurde bei Viessmann  bereits der Fehler (F.1007; Teilnehmer 54) gemeldet. Leider hat sich bei uns bisher keiner von Viessmann gemeldet. Es geht nicht an, dass wir mit dieser nagelneuen Anlage Vitocal 252-A, im September installiert, Nr. 7736172004929216,  in der Kälte stehengelassen werden. Wir erwarten eine schnellstmögliche Behebung des Fehlers.

 

P.S. Wir freuen uns über einen kostenlosen rm Kaminholz

Hallo HH21037,

 

an deiner Anlage wird in ein Softwareupdate durchgeführt werden. Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld.

 

Viele Grüße
Flo

Sehr geehrter Herr Schneider, vermutlich sind Sie gar nicht der richtige Ansprechpartner aber leider habe ich keinen anderen Kontakt zur Fa. Viessmann, deshalb

mit um  etwas Geduld zu bittten wird  das Problem nicht gelöst. Nachwievor kommuniziert die Inneneinheit nicht mit dem Auußengerät. Ich habe auch noch nie davon gehört das während eines Updates das Grundgerät nicht arbeitet.

Mittlerweile hat unsere Partnerfirma vor Ort alles geprüft und wird von der Fa. Viessmann ebenso wie wir im Regen stehengelassen. Es fließt keinerlei Information. Das ist unzumutbar für uns wie für ihre Partnerfima, absolut unprofessionell und das Gegenteil von Wertschätzung.

 

Mein Mann und ich spielen schon mal weitere Szenarien durch, falls das Gerät in den nächsten Tagen immernoch out of order ist. Vor allem dann, wenn es draußen wirklich kalt wird.

- wir ziehen in ein Hotel/Ferienwohnung unserer Wahl; d.h. rollstuhlgerecht!

- wir lassen im Bad einen Durchlauferhitzer installieren.

Die entstehenden Kosten gehen zu Lasten von Fa. Viessmann

Dennoch in der Hoffnung auf eine zufriedenstellende Antwort

Hallo,

bei uns war nach 13 Tagen warten der Servicetechniker da. Ja Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Festgestellt wurde dass die interne Zirkulationspumpe zu weit runtergeregelt war und dadurch der Volumenstrom zu gering war. Er hat sie wieder höher eingestellt. Wer immer das auch getan hatte, da die Anlage kurzzeitig lief. Diesmal wurde auf die Kontrolle des Filters in der Außeneinheit verzichtet was sonst immer zum Standardprogramm gehörte. Dann wurde noch bei einer Einheit ein Softwareupdate eingespielt. Bis jetzt läuft die WP aber ich habe die Befürchtung dass bei der nächsten Serverwartung der Fa. Viessmann das Spiel wieder von vorne losgeht. Wir haben schon überlegt, wenn die Anlage fehlerfrei läuft (hahaha),  wir Fa. Viessmann den Zugriff auf unsere Anlage irgendwie verwehren. Ach ja, der Techniker erzählte noch das im November ein umfangreicheres Softwareupdate kommen soll was aber dann vor Ort eingespielt werden muss. Die Frage ob ich das jetzt schon erhalten habe beantwortete er mit einem Achselzucken. Auch die Mitarbeiter werden wohl nicht immer informiert! Ach ja wenn ihr Ersatzleistungen wie du sie beschrieben hast haben willst musst du dies gegenüber deiner Instafirma geltend machen da die dein Vertragspartner sind. Also eine Mängelanzeige mit einer Frist bis wann du den Fehler behoben haben willst bzw. eine funktionierende Anlage haben willst. Und die Fa. holt sich dann alles von Viessmann wieder. So die Auskunft unseres RA. Hoffentlich bekommt ihr bald Hilfe von Viessmann, wir drücken euch die Daumen.

@HH21037: Ich habe es meinen Kollegen vom Technischen Dienst entsprechend weitergegeben. Kalt sollte deine Anlage nicht sein. Der Durchlauferhitzer hat den Betrieb übernommen und du hast 62°C Vorlauftemperatur. Der Speicher ist ebenfalls mit 52°C warm.

 

@Orchid: Deinen Ärger über die lange Wartezeit kann ich verstehen und bitte ich zu entschuldigen. Es freut mich aber, dass die Ursache gefunden werden konnte und deine Anlage jetzt läuft. 

 

Viele Grüße
Flo

Es ist schön dass sie meinen Ärger verstehen, es wäre aber schöner wenn den Kunden in Zukunft schneller geholfen wird. 

Die Ursache wurde gefunden, zu wissen wie der Fehler da rein gekommen ist (Reduzierte Pumpenleistung) wäre ja viel interessanter. 

Das die Anlage jetzt läuft ist schön, habe aber nicht die Hoffnung das es so bleibt. Der nächste Urlaub in der kalten Jahreszeit bereitet mir doch einiges an Kopfzerbrechen.

Zu der Bemerkung HH21037 dass es nicht kalt wird da ja der Durchlauferhitzer eingeschaltet wird ist ja schön und gut, aber wer übernimmt die Kosten dafür bei so langen Zeiträumen bis der Kundendienst erscheint?

Die entstehenden Mehrstromkosten werden bei HH21037 von uns übernommen, da die Anlage sich auch noch innerhalb der Garantie befindet. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider, jetzt sind wir ganz,ganz froh dass die Anlage seit gestern vormittag störungsfrei läuft. Innerhalb von 1 Stunde wurde das "Update" durchgeführt.

Alle Befürchtungen unsererseits sind erstmal beseitigt. Wie schön. Ihnen vielen Dank.

Unser Fachpartner ist auch froh, dass er jetzt wieder zufriedene Kunden hat. Sein Kümmern war geradezu rührend - obwohl er sehr zu seinem Leidwesen gar nichts ausrichten konnte. Von ihm kann man allerdings lernen, unter dem Motto "Kommunizieren - aber richtig".

 

Mit besten Grüßen

Hej, Hej, vielen Dank für Deinen Beistand. Das hat uns tatsächlich getröstet und die Infos hilfreich.

Das Update konnte gestern innerhalb 1 Sstunde erfolgreich durchgeführt werden, und die Anlage läuft bisher störungsfrei.

Beste Grüße

 

Danke für die Info und schön, dass die Anlage jetzt zu deiner Zufriedenheit läuft. 🙂

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider 

wir haben seit September diesen Jahres die VC 252-A.

Auch bei uns ist die Fehlermeldung gestern aufgetreten. Unser Fachberater ist bereits informiert. Ist es möglich über ein Update unsere Anlage analog des Vorgang bei hh21037 zu beheben? Im Anhang erhalten Sie die Seriennummer und den Produktnamen.

E84FC761-9FA1-4756-836F-7BE2294D108A.jpeg

 

 

 

Hallo ream1206,

 

aktuell muss ein Update noch über deinen Fachbetrieb angefordert werden, welcher sich dafür mit unserem Technischen Dienst kurzschließt. In Zukunft ist dies aber so geplant, dass es unabhängig davon autark funktioniert. Zumindest bei den Anlagen, welche dem zustimmen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider 

vielen Dank für die Info! 
Unser Fachbetrieb hat bis zum 30.11. geschlossen. 
Sehen Sie eine Möglichkeit uns irgendeine Alternative anbieten zu können? Andere Fachbetriebe in der Region sind ausgebucht oder haben kein Interesse! 

Beste Grüße 

Sehr geehrter Herr Schneider,
ein ähnliches Problem habe ich auch. Ich bin nicht als Fachpartner bei Viessmann gelistet, habe aber ein Elektronikunternehmen und meine WP 250-A komplett eigens installiert und in Betrieb genommen.
Nun fehlen mir allerdings die Servicezugänge, bzw. ist aktuell auch keine Firma in der Nähe bereit den Service zu übernehmen. 
Können Sie prüfen, ob meine WP ebenfalls ein Update bekommt? Online, automatisch? Manuell über ViGuide?
Problem ist dass sie nur konstant mit 3,3kW läuft und die Vorlauftemperatur nicht erreicht und HK2 FBH nicht ansteuert. 
Nummer: 7720500201406121
IDU VC 250-A AWO-E-AC 251.A16 2C

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Eine alternative kann ich dazu nicht anbieten. Aktuell muss dies über den Fachbetrieb erfolgen. 

 

@PRecki: Melde dich am besten einmal bei unserer für dich zuständigen Niederlassung, damit du als Fachpartner aufgenommen wirst. 

 

https://www.viessmann.de/de/kontakt/niederlassungen.html

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank Herr Schneider für Ihre rasche Antwort,

leider werden nur Firmen die im Handwerksregister eingetragen sind als Fachpartner aufgenommen.
Ich bin allerdings der IHK angehörig mit meiner Firma "HSB Industrieelektronik GmbH" als Elektronikentwicklung und Fertigung. (sollte keine Werbung sein)
Als ich mir für Viessmann entschieden habe, bin ich in erster Linie von den Leistungsdaten der WP ausgegangen und nicht von den neuen digitalen Hürden. 

Hattest du dich trotzdem mal mit unserer Niederlassung in Verbindung gesetzt? Diese können dir vielleicht auch einen Fachbetrieb nennen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Herr Schneider ich hatte bereits mehrfach angerufen, und nach jeweils 5 Minuten in der Warteschleife habe ich aufgelegt. 
ggf könnten die Kollegen mich kontaktieren! 

Top-Lösungsautoren