abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MOD Bus Kopplung

ich habe eine WP BWC 201.B13 Baujahr 05/2021. Diese WP soll mit einer PV Anlage via MOD Bus mit einer Huawei PV Anlage gekoppelt werden. Wechselrichter SUN 200-(3KTL-10KTL)-M1, Batterie Luna2000-%KW-CO + 2x LUNA 2000-5KW-EO, + Huawei Smart Meter DTSUU-H 250A/50mA mit MOD Bus RTU Schnittstelle RS 485 Baudrate 9600. Frage wie ist dies zu handhaben bzw sind noch zusätzliche Komponenten erforderlich!?

2 ANTWORTEN 2

Hallo WKu,

 

um eine ModBus-Verbindung herzustellen, wird ein Vitogate 300 BN/MB benötigt. Alternativ kannst du aber auch die Smart Grid Funktion nutzen, um den Eigenverbrauch durch eine Sollwerterhöhung zu erhöhen. Die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.


Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. 
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher  - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3 
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.


Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter  504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter  2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. 

Leider ist das Vitogate sehr teuer, so daß ich das ganze über den SG ready Kontakt hinbekommen muss. 

Eine weitere Frage:

Im Sommerbetrieb möchte ich dann das Brauchwarmwasser nur mit PV Strom erhitzen, geht das und was muss ich hierfür alles einstellen. 

lg Wolfgang 

Top-Lösungsautoren