Hallo,
ich habe seit einigen Monaten eine Viessmann Vitocal 150–A, AWO-E-AC 151-A13. Seriennummer 7952592008070244. Bis zum 6.11.2025 lief der Verdichter 1.096 Stunden mit
485 Starts laut Gerätestatus. Seit dem 7.11.2025 läuft die Anlage kontinuierlich ohne Unterbrechung und die Zahl der Verdichter Starts bleibt heute unverändert bei 485. auch als es heute 18 Grad C und wärmer war, ist der Ventilator weiter am Laufen. Die Warmwasseraufbereitunf habe ich nur für ca. 5 Stunden am Tag laufen.
Mein Heizungsfachunternehmen sagt, ich sollte froh sein dass die Anlage ohne Unterbrechung läuft.
Ich habe jedoch Angst, dass die Anlage in diesem Dauermodus Schaden nehmen kann. Bitte sagen Sie mir ob das alles so okay ist oder ob Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Vielen Dank
E Weidmann
Hallo RD31,
was passiert, wenn die du die Solltemperatur des Heizkreises reduzierst, bleibt die Anlage dann auch in Betrieb? Ich kann das Verhalten in ViGuide sehen, dass sie dauerhaft läuft, kann aber dabei keinen Fehler erkennen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke fürs kümmern.
Ich werde morgen am Samstag mal für EG mit 120 qm Radiatoren die Wunschtemperatur stark herunterfahren.
Das gleiche werde ich für das OG machen mit 80qm
Ich werde dann berichten wie die Taktung sich verhält.
Noch eine Frage: im OG mit der Fußbodenheizung, auf der Plastikdämmung aus 1990 und Laminat liegt ist die Vorlauftempertur nicht über 32 Grad zu bekommen. Aber leider reicht das nicht aus für ein Wohlfühlklima. Kann ich und wie die Vorlauftempertut für die Fußbodenheizung auf 40 Grad erhöhen?
Das hatte ich früher mit der Ölheizung auch über 35 Jahre.
Danke und schönes Wochenende
Reiner Weidmann
Hallo Flo,
ich hatte letzte Nacht die Wunschtemperaturen auf 18 Grad gestellt, nach ca. 10 Minuten stellte sich der Kompressor ab.
Daraufhin habe ich die Temperaturen wieder erhöht, auf 18 Grad für EG mit Radiatoren und 25 Grad für OG mit Fußbodenheizung. Kompressor und Ventilator sind direkt angegangen.
Die Anlage lief wieder die ganze Nacht bis jetzt um 12:00 Mittags durch. Kein Stop/neuer Start. Jetzt läuft sie mit Temp. 24 und 35 Grad.
Nochmals meine Bitte, da wir es gerne im Haus wärmer hätten, kann ich den Vorlauf für die Fußbodenheizung auch auf 40 Grad erhöhen?
Vielen Dank
mfg
R Weidmann
OK, danke für die Info. Sind denn bei den Räumen Stellventile oder Heizkörperthermostate vorhanden, welche bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur zufahren könnten?
Was den Mischerkreis betrifft, so will dieser eine Solltemperatur von 40°C haben. Allerdings erreicht er nur eine Ist-Temperatur von 33°C. Hier muss der Mischer geprüft werden. Eventuell fährt er nicht korrekt auf.
Viele Grüße
Flo
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 9 | |
| 7 | |
| 6 | |
| 6 | |
| 6 |