abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hysterese in ViCare App nicht änderbar

Ein herzliches Hallo in die Runde. Wir haben seit Ende November die Vitocal 252A. Davon mal ab, dass wir ultra Neulinge sind und das System noch nicht wirklich durchschaut haben und wir uns hier erst noch einlesen, fällt mir gerade auf, dass ich für das Warmwasser die Hysterese in der App nicht mehr einstellen kann. Hat noch jemand das Problem?

 

Gruß Tina
IDU Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 7kw m. Heizpufferspeicher
28 ANTWORTEN 28

Das sehe ich auch so. Die Hysterese ist bei mir notwendig, um eine Fehlersuche für Viessmann zu umgehen. In dem neuen Konzept der Vitocal 222-SI ist kein nutzbares Display verbaut. Alles läuft nur noch über die ViCare-App mit zu wenig Funktionen. Zudem kann ich bei einem Serverausfall nicht einmal den Notbetrieb starten, falls dies notwendig ist. Da haben sich die Ingenieure wirklich was einfallen lassen.

Die Hysterese wäre bei mir wichtig, da die Wassertemperatur nicht richtig gemessen wird. Laut Hysterese soll bei Unterschreitung von 2°C zum Nominal die Heizung starten. Geschieht dies fällt die gemessene Wassertemperatur um 10°C ab! Das interessante, das ist dann auch die wirkliche Temperatur.

Somit bekommt Viessmann egal in welche Richtung Arbeit. Ich würde nur den leichteren und günstigeren Weg gehen, da dies ein Garantiefall wird.

Das Ändern der Warmwasser Hysterese ist nun auch wieder in der Vicare App (Android 3.36.0) möglich. Dazu war kein App Update nötig, offenbar wurde das serverseitig freigeschaltet.

 

 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]
Screenshot_20251122-235502.png

Danke GURU für die Benachrichtigung und Viessmann für die Durchführung!

Hatt allerdings satte 10 Monate ab Eingabe bei VM gedauert!

funktioniert leider nach wie vor nicht zuverlässig. bei iOS kommt der Hinweis "Achtung nicht zu öft Ändern, wenn du unsicher bist Frage deinen FACHPARTNER" - obwohl man dann auf "bearbeiten", was nochmal in Alarm-Rot verfasst wurde, drückt kommt nichts.
Die App ist einfach wunderbar, wenn mal wieder Dinge nicht gehen, die eigentlich gehen sollten. Zum Glück kann ich das per Home Assistant überschreiben, dürfte aber nicht für jeden Möglich sein und aktuell läuft das noch über die Cloud. Ist die Viessmann-Cloud mal wieder in Wartung oder Offline, kommt man auch gar nicht ran.

Wo bleibt endlich eine offizielle interne/offline Anbindungsmöglichkeit über TCP/IP ?????