abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hybrid Pro Control

Hallo

Ich habe bei

"Hybrid Pro Control"

Regelstrategie ökonomisch eingestellt und bei Tarif

0,11 € für Gas

5,00 € für Strom

eingetragen. Trotzdem läuft nur die WP und nicht die Gastherme. 

Gruß Heiko 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Flo

Ich habe heute die komplette Anlage neu gestartet und siehe da, auf einmal funktioniert es. Ich beobachte mal weiter, bin aber optimistisch das es jetzt läuft. Danke für deine Mühe. 

Gruß Heiko 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

25 ANTWORTEN 25

Hallo Heiko,

 

bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo

Ich habe einen Screenshot angehängt. 

Gruß Heiko 

Screenshot_20230831-181142.png

Hallo Flo

Ich habe heute die komplette Anlage neu gestartet und siehe da, auf einmal funktioniert es. Ich beobachte mal weiter, bin aber optimistisch das es jetzt läuft. Danke für deine Mühe. 

Gruß Heiko 

Danke für die Info und schön, dass es jetzt funktioniert. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich habe das gleiche Problem bei meiner Anlage. Wie starte ich denn die Anlage neu? Muss ich etwas beachten wenn die WP gerade im Betrieb ist?

An der Inneneinheit unten links ist der an/aus Schalter. 

Ich würde den Neustart durchführen wenn die Pumpe nicht läuft. 

He  Leude

 

Bei den Einstellungen der Hybrid Control Pro hab ich Auch den Eindruck das da gar nichts richtig funktioniert. Zb Heute bin ich über der Bivalenztemperatur und fie Gastherme heizt munter weiter.

Gruß

Hallo Kalle, welche Softwareversion hat eure WP?

 

Bei älteren Versionen bis V.2404 hat die Ökonomische Regelung nicht richtig funktioniert.

 

Gruß 

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W
20250115_112358[2] (2).jpg

Hey Andreas

Hab nur die Fotos.

Meine auch mal gelesen zu haben das das nicht funktioniert.

 

Gruß

20250125_173223.jpg
20250125_173113.jpg

Schau mal am Touchpad der Wärmepumpe nach.

Siehe dazu die Beschreibung links in meinem Foto vom letzten Beitrag.

 

Gruß 

Andreas 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Hey Andreas ich hab ja die WO1C Regelung.

Da ist das anders.

Ok, dann einen schönen Abend noch.

 

Gruß 

Andreas 

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Hallo Flo

Weiß du evtl ob die Software für Hybrid Control Pro geeignet ist? 

Gruß Uwe

20250125_173223.jpg
20250125_173113.jpg

Hallo KallemitderKelle,

 

vom Baujahr her sollte eigentlich funktionieren. Wie hast du denn deine Anlage eingestellt? Also wie sind die Parameter unter externer Wärmeerzeuger eingestellt? Kannst du Energiepreise usw. einstellen?

 

Viele Grüße
Flo

Nabend Flo (Der Legendäre)🫡

 

Bei Ext Wärmerrzeuger stehen volgende Parameter so.

7B00: 1

7B01: 1

7B02: 30

7B03: 6000

7B04: 30

7B05: 0

7B06: 10

7B07: 10

7B0B: 0

7B0C: 1

7B0D: 1

7B0E: 0

7B0F: 0

7B10: 0

7B11: 1

7BE1: 2

7BE4: 240

7BE5: 110

7BE8: 3390

7BE9: 3390

7BEA: 3390

7BEB: 1085

 

Im Moment läuft sie im Alternativ ,weil im Bivalenten Betrieb läüft die votodens mit ca 50% und fie WP taktet mit 2x die Stunde mit Vollgas hoch 100% dann aus.  Der Vitodens wird auch bei 5-7 c noch nicht gesperrt und läuft nach seiner Heizkurve! 

 

Gruß Kalle

 

 

Mach mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn der Vitodens noch läuft und deiner Meinung nach aus sein sollte. Von den Einstellungen her sollte er im Heizbetrieb beim Langzeitmittel der Außentemperatur von 3h ab 3°C aus sein. 

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo 

Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden...

 

Im Moment bin ich ja bei 

7B0E: 0

7BE1: 2

Bivalent  alternativ mit Puffer,Festen Temperaturgrenzen.

 

Hier Stört mich ja nur die Trägheit der Dämpfung.

____________________________________

 

Wenn ich wechsel (Was ich ja Eigentlich möchte) auf 

Bivalent Parallel mit Puffer,

Alternativbetrieb Ökonomisch, dann funktioniert es nicht mehr schön.

 

7B0E: 1

7BE1: 0

 

 

Bei dieser Einstellung taktet die Wärmepumpe 2x die Stunde mit den Vollgas auf 100% (Ich glaube wenn sie hier nicht mit 100% starten würde würden beide durchlaufen und die WP den Rücklauf von Vitodens anheben.) Macht er aber nicht. Der Puffer bleibt dann übrigens auch kalt.

 

Grüße an den Gott 😇

 

Screenshot_20250131_053625_weather24.jpg
Screenshot_20250131_053625_weather24.jpg
20250131_052926.jpg
20250131_052942.jpg
20250131_051347.jpg
20250131_053000.jpg

Moin 

Heute auch wieder was erlebt was mir nicht einleuchten...

 

Dedämpfte Aussentemperatur über 3 Stunden unter 3c. WP schaltet Externrn Wärmeerzeuger frei . Dieser heizt . Nach ner Zeit stellt er sich aus. Bivalent Mischer stellt sich trotz 1c um auf WP. Vitodens schaltet sich ein und direkt nach erreichen der vorlauftemperatur wieder aus.  (ca5Sekunden) Divicon schicken 22c Wasser in die Heizkreise... Mieter motzen schon das es zu kalt ist.

 

Was da los?

 

Gruß Kalle

20250201_111604.jpg
20250201_111526.jpg
20250201_111518.jpg
20250201_111503.jpg
20250201_111550.jpg
20250201_111514.jpg

Weshalb steht bei deiner Anlage 7B03 auf 6000? Wer hat dies so eingestellt? Laut deinem Bild vom Samstag sollte die Wärmepumpe und der externe Wärmeerzeuger laufen und trotzdem liegt die Isttemperatur 25K unter der Solltemperatur. Hast du dort die Einstellungen zur Werkseinstellung geändert?

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo

 

7B03 stand tatsächlich für ungefähr 12 Stunden auf 6000 um zu beobachten wie sich die Anlage verhält. Dieser Parameter steht aber wieder auf 300. 

Was hat das Abtauzeichen wenn es statistisch da steht ohne zu blinken zu sagen? Und warum läuft bei der WP die ganze Zeit der Lüfter ,wenn die Gastherme doch am Heizen ist?

 

Aber hauptsächlich geht es ja darum warum Bivalent Parallel nicht funktioniert und warum viele aus dem Foren das auch behaupten.

 

Gruss Kalle

 

 

Ich nochmal

 

Sass gerade mal wieder ne Stunde mit n Kaffe in der Hand und hab geschaut was alles so passiert 🙂  

Aufgefallen ist mir ,dass nach der WW Erwärmung das 3 Wege Ventil auch nicht zurück fährt von WP Auf Vitodens .(Ich denke mal er schließt es damit die Wärme in Puff gelangt und nicht in Heizkreis) Wie gesagt nach erreichen der WW Temperatur fährt dieser nicht zu der Vitodens und deshalb fällt die Solltemperatur so runter?

 

Gruss

image.jpg
IMG_0064.jpeg
IMG_0063.jpeg
IMG_0062.jpeg

Auf deinem Bild befindet sich die Anlage gerade in der Abtaufunktion. Am Ende der Funktion läuft der Ventilator, um den Verdampfer zu trocknen. Mich wundert, dass deine Anlage immer in der Abtaufunktion ist, wenn du die Anlagenübersicht aufrufst.

 

Bitte lies einmal die Meldungshistorie des Kältekreisreglers aus. Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK".

 

Viele Grüße
Flo

Moin Flo

 

Einen normalen Abtau Prozess kenne ich.

Der Ventilator lief über 10 Stunden am Stück und das Abtau Symbol blinkte auch nicht ,wie bei einem normalen Abtau Prozess, sondern war stets da und vorhanden.

17387354681378428426535299518166.jpg

Ist das Symbol denn jetzt immer da oder ist es Zufall gewesen?

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren