Moin Zusammen,
ich betreibe einen HomeAssistant für die Steuerung meines SmartHome. In diesen möchte ich auch die PV-Anlage (Vitocharge VX3) integrieren (z. B. lade mein Elektroauto nur dann, wenn die PV-Anlage genug Strom erzeugt).
Meine Wärmepumpe kann ich in HomeAssistant sehen und steuern, die PV-Anlage kann ich jedoch nicht hinzufügen. Es erscheint folgende Fehlermeldung:
In der ViCare App auf meinem Smartphone und auf meinem Tablet werden jedoch beide Systeme angezeigt. Was mache ich falsch ?
Danke für eine Rückmeldung und viele Grüße von Jens
Hallo Jens,
ich habe meine WP auch in Home Assistant und gehe davon aus, dass die offiziell HA-Integration für ViCare nur Wärmepumpen und Gas-, bzw. Ölheizungen umfasst, s. https://www.home-assistant.io/integrations/vicare/
Wenn man hier in den anderen Unterforen sucht, findet man ein paar Infos, wie es klappen könnte, z.B. https://community.viessmann.de/t5/The-Viessmann-API/Zugriff-auf-die-Daten-der-PV-via-API-mit-HomeAss...
Das erwähnte Open3e findest du hier: https://github.com/open3e
Das benutze ich aber nicht, frag ggf. In den passenden Unterforen.
Grüße
Thomas
seit 12.09.25 sind wie von Zauberhand auch die Daten meiner VX3 in meinem Homeassistant verfügbar.
Hat scheinbar mit dem Inkraftreten des EU-Gesetzes zu tun.
Nichts mehr nur mit kostenpflichtiger API!