abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hochtemperatur-Wärmepumpe Modernisierung

Hallo zusammen,

 

ist es eigentlich möglich, quasi als erste Schritt in einen Altbau eine Hochtemperatur-Wärmepumpe einzubauen und dann Stück für Stück zu sanieren (ich meine über mehrere Jahr, so wie es halt möglich ist zB Dach, Fenster und vielleicht Fassade, FB-Heizung) und wenn man dann fertig ist, dass man die Wärmepumpe auf niedrige Vorlauftemperaturen anpasst? Oder ist die HT-Wärmepumpe dann zwingend ineffizient?

 

Viele Grüße

1 ANTWORT 1

Was verstehst Du unter einer HT-WP?

 

Laut Viessmann sollen z.B. die Vitocal 250-A auch VL-Temperaturen bis 70 Grad "abkönnen". Leider können auch diese WP nicht zaubern. Die Effizienz lässt weiterhin mit höheren VL-Temperaturen deutlich nach.

Beispiel: (aus der Fachinformation Vitocal 250-A, Seite 33)
COP 35: 3,0 (AT -7), 4,0 (AT 2), 5,2 (AT 7)

COP 65: 2,1 (AT -7), 2,5 (AT 2), 2,8 (AT 7)

Bei +7 Grad Außentemp wäre Deine Stromrechnung also fast doppelt so hoch.

 

Empfehlenswerter ist es, erst zu dämmen und dann für die erreichte niedrige Heizlast eine exakt dimensionierte WP auszuwählen. Eine (zu) groß dimensionierte WP macht auf Dauer in einem dann gut gedämmten Haus keine rechte Freude.

 

Gruß Thorsten