abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizungsumbau

Ich saniere grade mein Haus (ca. 190m3) und baue die Heizung um.

 

Mein Neues Heizkonzept besteht aus: 

 

Viessmann Vitocal 200-S AWB201.D16 Wärmepumpe

Juhnberg Amalia 16KW Wasserführende Küchenhexe (6kw Luft & 10kw Wasser) 

Schmidt Profi Plus 7kw mit HWAR L Kachelofen mit Wärmetauscher

800L Pufferspeicher ohne Wärmetauscher 

Viessmann Vitocell 100-W 46L Puffer

Stiebel Eltron WWK 300 Sol  Warmwasser Wärmepumpe (wird mit Solarüberschuss betrieben )

2 x 12 Fußboden-Heizverteiler mit Homatic IP Steuerung ( 4 Fußbodenkreis & 20 Wandheizungskreis)

Pumpengruppe mit Mischer mit Stellmotor 

2 Rücklaufanhebungen

 

Aktuell plane ich den Aufbau wie auf dem Schema gezeigt. Ich hätte gerne mal eure Meinung dazu, Gerne Fehler aufzeigen oder Verbesserungsvorschläge. 

Drawing.sketchpad.jpeg
1 ANTWORT 1

Hmmm...

1: Ich finde die Hydraulik ziemlich "aufgebläht" . 

2: Mit zusammen 17Kw Peak an  alternativer Energie  10/7 Kw  (welche vermutlich temporär anliegen) würde ich den Speicher als zu deutlich klein bezeichnen. 

 

Weitaus grösserer Speicher und einfachere Hydraulik wäre mein Vorschlag. Dazu verwirrt mich die WP - Größe, "D16"  ist das Innengerät, die reale Leistung wird vom Außengerät vor gegeben. 

Bei deiner Konfig wäre eine nominale Leistung von 16Kw überdimensioniert. 

 

Die nominale benötigte Leistung der WP hängt auch extrem von deinem Heizverhalten mit den alternativen Wärmeerzeugern ab !  Eventuell kommst du mit einer 4-6Kw WP für Heizwasser dicke aus. 

 

PS: Du schreibst 190m2 und Sanierung. Auf welches Iso-Level ? 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren