Hallo,
meine Wärmepumpe ist jetzt eingebaut, aber ich habe immer noch Fragen auf die ich keine Antworten finde .
Meine Heizlastberechnung ist 7KW und meine Wärmepumpe hat 3 Betriebspunkte A2 A7 A-7
Die Frage ist, ist meine Wärmepumpe jetzt richtig dimensioniert, oder zu groß?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo dgot,
bestimmt wirst du gleich bombardiert, weil die Anlage überdimensioniert ist.
Tendenziell wird das auch so sein.
Wenn deine Anlage monovalent, also ohne weitere Heizenergiequelle, dimensioniert wurde, gelten die 7kW bei deiner Normaußentemperatur NAT. Diese solltest du in der Heizlastberechnung finden oder z.B. hier ermitteln.
https://www.waermepumpe.de/normen-technik/klimakarte/
Das wäre dann der Wert A vom Arbeitspunkt. W ist die benötigte Vorlauftemperatur bei der NAT, die in der Anlagenauslegung kalkuliert sein sollte. Die Qualität der Heizlastberechnungen ist aber vorsichtig ausgedrückt wechselhaft. Natürlich wirst du nicht genau für diese Werte Angaben finden. In den Tabellen musst du den oder die nächsten Werte anwenden, um die Anlagenleistung in diesem Kalkulationsfall abschätzen zu können.
Bei z.B. -10°C AT würde die A13 selbst bei 65°C Vorlauftemperatur für zu klein dimensionierte HK die 7kW noch aus eigener Kraft, allerdings mit schlechtem COP aufbringen können. Da du dich auf W35 beziehst, hast du wahrscheinlich FBH. Insofern ist die Anlage schon überdimensioniert und wird gerade jetzt in der Übergangszeit häufiger takten, wenn kein großer Speicher Abhilfe schafft.
Wenn das Takten im Rahmen bleibt, ist das aber auch kein katastrophales Problem, sondern vorwiegend ärgerlich, da du mehr bezahlt hast als nötig und die Anlage nicht mit optimalem Wirkungsgrad läuft.
Hallo dgot,
bestimmt wirst du gleich bombardiert, weil die Anlage überdimensioniert ist.
Tendenziell wird das auch so sein.
Wenn deine Anlage monovalent, also ohne weitere Heizenergiequelle, dimensioniert wurde, gelten die 7kW bei deiner Normaußentemperatur NAT. Diese solltest du in der Heizlastberechnung finden oder z.B. hier ermitteln.
https://www.waermepumpe.de/normen-technik/klimakarte/
Das wäre dann der Wert A vom Arbeitspunkt. W ist die benötigte Vorlauftemperatur bei der NAT, die in der Anlagenauslegung kalkuliert sein sollte. Die Qualität der Heizlastberechnungen ist aber vorsichtig ausgedrückt wechselhaft. Natürlich wirst du nicht genau für diese Werte Angaben finden. In den Tabellen musst du den oder die nächsten Werte anwenden, um die Anlagenleistung in diesem Kalkulationsfall abschätzen zu können.
Bei z.B. -10°C AT würde die A13 selbst bei 65°C Vorlauftemperatur für zu klein dimensionierte HK die 7kW noch aus eigener Kraft, allerdings mit schlechtem COP aufbringen können. Da du dich auf W35 beziehst, hast du wahrscheinlich FBH. Insofern ist die Anlage schon überdimensioniert und wird gerade jetzt in der Übergangszeit häufiger takten, wenn kein großer Speicher Abhilfe schafft.
Wenn das Takten im Rahmen bleibt, ist das aber auch kein katastrophales Problem, sondern vorwiegend ärgerlich, da du mehr bezahlt hast als nötig und die Anlage nicht mit optimalem Wirkungsgrad läuft.
Hallo,
zu klein wird sie vermutlich nicht sein.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
5 | |
3 | |
3 |